| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > An die Fassade der neuen BND-Zentrale sollte ein blindes Huhn mit | |
| > Schwimmflügeln und Gaucks Nachfolgerin ist ebenso aussichtslos. | |
| Bild: Passend zur Plastikpalme gab es in der neuen BND-Zentrale einen Wassersch… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Null Grimmepreis für kommerzielle Sender; nicht für | |
| den „Lehrer“, für „Team Wallraff“, für gar nix. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Neee, die Sache mit Marcel Reif bringt auch keinen, liebe BVB-Fans. | |
| Angela Merkel und Horst Seehofer wollen den Solidaritätszuschlag ab 2020 | |
| schrittweise abbauen. Und der Osten? | |
| Ursprünglich war es das bis dahin wenig beachtete Bundesland USA, das für | |
| den zweiten Golfkrieg 1991 ordentlich Geld wollte. Kanzler Kohl kaufte die | |
| deutschen Friedensstoffel aus dem Wüstenabenteuer heraus und schminkte die | |
| Steuererhöhung als trendy Ossi-Kollekte. Das rächt sich nun, denn längs dem | |
| so gepflanzten Irrtum, es gehe um strukturschwache Länder, wollen die Sozis | |
| sich endlich an den 15-Milliarden-Topf drängen. Deshalb mochten sie | |
| Finanzminister Schäubles Idee, den „Soli“ nach 2019 in der Einkommensteuer | |
| zu verstecken: Da reden die Länder mit. Während sich also Sigi Gabriel | |
| schon munter die Serviette umhängte, grätschten Merkel und Seehofer ihn nun | |
| aus. Der Dezember-Podcast der Kanzlerin erschien noch unter der Headline | |
| „Merkel: Der Soli bleibt“. Diese Schlagzeile heißt nun „Der Soli geht“… | |
| äh … MIR IST SCHWINDELICH! Na ja, der SPD auch. | |
| Apropos Schäuble. Der hat der Bundeswehr einen höheren Verteidigungsetat | |
| zugesagt. Wird jetzt wieder aufgerüstet? | |
| Ja. Beziehungsweise neinnein! Es wird „Verantwortung übernommen“ (Gauck), | |
| „Politik nicht mehr von der Seitenlinie kommentiert“ (Steinmeier), denn | |
| „Gleichgültigkeit ist keine Option“ (von der Leyen). Nach der | |
| wehrertüchtigenden Rhetorik 2014 war klar, dass wir jetzt entweder mal | |
| spuren oder die sich ein neues Volk suchen. | |
| Am Dienstag sind mehrere Wasserhähne aus der neuen BND-Zentrale entwendet | |
| worden, was einen Wasserschaden in Millionenhöhe verursachte. Wer steckt | |
| dahinter? | |
| Eine Übung. Jetzt wird zwar viel berichtet über die vierjährige Verzögerung | |
| des Baus, die steigenden Kosten und ganz allgemein das Flughafentum auch | |
| dieser Berliner Baustelle. Doch mal trocken betrachtet: In einem | |
| teilbezogenen Bürogebäude brauchen unsere Spitzenermittler eine Stunde, um | |
| zu merken, dass drei Etagen geflutet werden. Statt Bundesadler soll | |
| übrigens ein blindes Huhn mit Schwimmflügeln an die Fassade. | |
| Weil irgendwie alle eine Meinung dazu haben: Ihre Meinung zum | |
| Edathy-Urteil? | |
| Beneidet den irgendjemand? Also gut jetzt. | |
| Es wird über einen Nachfolger für Bundespräsident Gauck spekuliert. | |
| Frank-Walter Steinmeier soll gute Chancen haben. Welchen Namen bringen Sie | |
| ins Spiel? | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Frau, einziges Kabinettsmitglied, das für | |
| seine Überzeugung den Job hinschmiss, beim Großen Lauschangriff unter Kohl. | |
| Beharrlich gearbeitet und unter Merkel zurückgekommen. Engagierte | |
| Europäerin. Auch, dass Bundespräsidenten ihre Parteimitgliedschaft ruhen | |
| lassen, dürfte kein Problem sein – bei ihr ruht die ganze Partei, die FDP. | |
| Schade eigentlich, denn erstens hat Gauck bereits angedroht, es noch mal zu | |
| machen. Zweitens führt die gute alte „cui bono“-Frage dahin, dass diese | |
| Debatte entweder jemandem in der SPD nutzt, der den lästigen Liebling | |
| Steinmeier loswerden will: Gabriel. Oder jemandem in der Union, der die | |
| Unersetzlichkeit Merkels vorführen möchte: Merkel. Kurz: Das wird nix. | |
| Peer Steinbrück soll bald den ukrainischen Finanzsektor aufmöbeln. Eine | |
| gute Idee? | |
| Seine Vorschläge für Rentenkürzungen und weniger Mütterrente beantworten | |
| sicher zentrale Fragen der Ukraine. Vielleicht hatte er Angst, sonst nach | |
| Griechenland zu müssen. Die haben kein Geld. | |
| Der Bundestag hat am Freitag die Frauenquote beschlossen. Ein historischer | |
| Schritt? | |
| Das ist eine Geste, und die so bevorzugten Frauen werden eine dicke | |
| Felljacke brauchen. Es betrifft einen kleinen Bruchteil der Unternehmen, | |
| und natürlich wächst das Gras nicht schneller, wenn man dran zieht. Es ist | |
| weitaus schwieriger, im Mittelstand eine Gründerinnenwelle loszutreten oder | |
| die Arbeit so zu organisieren, dass eine Abteilungsleiterin um 14 Uhr nach | |
| Hause kann. Übrigens: weil sie das will. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Die Bayern sollten sich die Karriere von ESC-Schlumpf Andreas Kümmert genau | |
| anschauen. Wie viel Sympathie man gewinnt, wenn man im Moment des | |
| Titelgewinns zugibt, dass die anderen – etwa der BVB – das viel mehr | |
| verdient haben. Der HSV hat immerhin das Konzept „ohne Anlass zurücktreten“ | |
| eindrucksvoll umgesetzt. FRAGEN: QL, JLO | |
| 8 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Gauck | |
| BND | |
| Kolumne Die Woche | |
| Küppersbusch | |
| Harald Schmidt | |
| Tim Cook | |
| Kai Diekmann | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Borussia Dortmund | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kim Kardashian wird politisch, die Generation Praktikum ist am Ende, | |
| Schmidt kehrt zurück und Merkel repariert alles, bevor es zu spät ist. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Mediale Volksgerichtshöfe, Licht aus beim BVB, und „alternativlos“ ist | |
| nicht alternativlos. Erfreulich ist auch die „Spiegel Online“-Rubrik „Was | |
| wir nicht wissen“. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nazis verlieren ein Werkzeug zur Behördenveralberung, Obama schaut auf die | |
| Uhr, die Grünen wollen Cannabis und Amazon testet Drohnen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Schäuble zeigt Schröder-Linie, die Buchmesse zeichnet Form statt Inhalt aus | |
| und Thüringen steht auch nach 100 mit Bodo Ramelow Tagen noch. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kippa im schwarz-gelben Borussen-Design, ein isolierter Horst und die AfD | |
| im Zeitungsgewand. Denn Merkel ist die „Bild“ lieber als die AfD. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die deutschen Medien haben vorzeitigen Dramenerguss, Bayern finanziert | |
| Nazitainment in Bayern und Schäuble hat seine Chance vertan. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbuch? | |
| Bundeskanzlerin Merkel schiebt 25-Stunden-Tage, „Spiegel Online“ macht | |
| einen auf Transparenz und es zuckt in der US-Fernsehlandschaft. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die griechische Regierung ist auf Heldenreise, Merkel holt gleich ihre | |
| Brüder und die SPD hat einen Schritt noch vor sich. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Putin hat keine Einladung erhalten, Oertel wird nicht fehlen, die | |
| Jeckokratur der Karnevalisten hat gesprochen. Und Maren Gilzer? Die muss | |
| man nicht kennen. |