| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Mediale Volksgerichtshöfe, Licht aus beim BVB, und „alternativlos“ ist | |
| > nicht alternativlos. Erfreulich ist auch die „Spiegel Online“-Rubrik „W… | |
| > wir nicht wissen“. | |
| Bild: Wassersteuer in Irland: Nicht mit uns, sagen die Demonstranten. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vegangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Das Schweineschnitzel? Ihr nehmt es aber streng mit | |
| der Fastenzeit. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Eier. | |
| Mit dem Treffen in Berlin haben Alexis Tsipras und Angela Merkel sich | |
| erstmals angenähert. Grexit over? | |
| „Versöhnlich“ sei das Treffen gewesen, und dass Tsipras Merkel vertöchter… | |
| entspräche auch nicht den Kräfteverhältnissen. Die Begegnung „Last Action | |
| Hero“ gegen Queen Valium geht in der Sache offen aus. Als Beifang die | |
| Erkenntnis, wie müde und beflissen unsere Kuschelrock-Kirchentags-Linke im | |
| direkten Vergleich wirkt – wann je hat die deutsche Linke der Regiererin | |
| solche Mühen abgenötigt? Tsipras hat bei der Wahl seiner Koalitionspartner | |
| das an Skrupeln zu wenig, was die SPD zu viel hat. Doch er führt vor: | |
| „Alternativlos“ ist nicht alternativlos. | |
| Montabaurer Schüler werden für Aussagen bezahlt, Nachbarn mit Mikrofonen | |
| verfolgt. Das Witwenschütteln der Medien nach dem Germanwings-Flugunglück | |
| nimmt absurde Züge an. Was lässt sich dagegen tun? | |
| Um fair zu sein: Viele wollen jetzt mehr Informationen, als nüchtern und | |
| sicher erhältlich sind. Dem nicht nachzugeben im – oft nur gefühlten – | |
| Wettbewerb der Medien wäre eine Tugend. Okay, von 20 Anklagepunkten der | |
| „Causa Wulff“ blieb keiner übrig, doch allerhand Bastelforensik von | |
| Regionalzeitung bis FAZ-Besinnungsaufsatz hat dessen ungeachtet erneut ihr | |
| Urteil bereits gesprochen. Lob für Spiegel Online, die inzwischen eine | |
| Rubrik „Was wir nicht wissen“ durchziehen. Talks mit Krisenhelfern, | |
| Seelsorgern bedienen den Voyeurismus immerhin empathischer und auf die | |
| Opfer gerichtet, weniger auf den medialen Volksgerichtshof. Manche | |
| Titelseite hätte der Autopilot besser nach Hause gebracht als | |
| Wer-auch-gerade-auf-der-Redaktionsbrücke-war. „Report München“: „Wir ha… | |
| lange diskutiert, aber …“ und dann kam, am Abend der Katastrophe, mitten im | |
| Meer aus Schock und Unwissen– ein Beitrag über gefährliche Flugmanöver | |
| russischer Kampfflieger. | |
| Dem Ex-Taliban-Gefangenen und US-Soldaten Bowe Bergdahl droht wegen | |
| „Fahnenflucht“ eine lebenslange Haft. Sind fünf Jahre Kriegsgefangenschaft | |
| nicht genug? | |
| Das Diktum „Mit Terroristen wird nicht verhandelt“ wurde überwunden, um | |
| Bergdahl freizubekommen. Das allerdings ist ein politischer Streit. Der | |
| Soldat hatte sich die Landessprache angeeignet, Kontakt zu Zivilisten | |
| gesucht und damit einen Bilderbuchbesatzer gegeben – oder eben einen | |
| Deserteur. Das politische Thema gehört vor einen Untersuchungsausschuss, | |
| nicht in ein Einzelschicksal runterbestraft. | |
| Gerhard Schröder und Doris Schröder-Köpf sollen sich getrennt haben. Der | |
| Startschuss für Doris’ große Karriere? | |
| Just in der Woche, da Oskar mit Ehe Nummer vier gleichgezogen hatte. Hören | |
| die nie auf? Frau Köpf hat die Wucht des Schröderinnenseins durchaus | |
| einzusetzen gewusst. Mal sehen. | |
| Apple-Chef Tim Cook will sein gesamtes Vermögen spenden. Ein echter Akt von | |
| Menschlichkeit? | |
| Ach das ist ganz normal. Viele Menschen würden auch ihre gesamte Armut | |
| spenden. Dazwischen zu vermitteln nennt man „Sozialpolitik“. Vielleicht | |
| entwickelt ein crazy Apple engineer eine App dazu. | |
| Wer in Irland ein Pferd über die Grenze des von der englischen Krone | |
| kontrollierten Gebiets verkauft, riskiert die Todesstrafe. Nun soll das 400 | |
| Jahre alte Gesetz abgeschafft werden. Wieso jetzt? | |
| Weil die Regierung schicke Ideen für neue Gesetze hat: Nach dem | |
| Bankenfiasko etwa verhängte man eben eine „Wassersteuer“ und Gebühren für | |
| Wasseruhren – bisher war das in Irland traditionell reichlich vorhandene | |
| Gut eine Art fließendes Menschenrecht und steuerfinanziert, also gefühlt: | |
| gratis. Zehntausende demonstrierten „Can’t pay, won’t pay“, populär wa… | |
| auch Vorschläge, wohin die Regierung sich die neuen Wasserzähler stecken | |
| könne. Da bedient es einen willkommenen antibritischen Affekt, ein paar | |
| skurrile olle Kamellen zu streichen. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Vor zehn Jahren erstach ein Nazi einen Dortmunder Punker. Das | |
| Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ließ es sich nun angelegen sein, zu | |
| Frommen der Kundgebungsfreiheit exakt am Jahrestag eine Nazi-Demo mit | |
| höhnischem Grundton zuzulassen. Polizei und Stadt hatten auf ein Verbot | |
| hingearbeitet. Dem BVB blieb, wie der ganzen Zivilgesellschaft, nur die | |
| Geste: Stadionbeleuchtung aus am Kundgebungstag. | |
| FRAGEN: JLO, GL, AFRO, FAY | |
| 29 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Tim Cook | |
| Gerhard Schröder | |
| Germanwings | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Tsipras-Besuch | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Harald Schmidt | |
| Kai Diekmann | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Krautfunding mal richtig, VW beginnt die Frauenförderung und Google hat | |
| verstanden, wie Verleger ticken und die Maschinen machen uns alle. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Atommüll in Tschernobyl, Flüchtlinge im Mittelmeer, die Modelle G36 und | |
| „Uschi15“, Lauer bei Springer und der Lucky Luke der AfD. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kim Kardashian wird politisch, die Generation Praktikum ist am Ende, | |
| Schmidt kehrt zurück und Merkel repariert alles, bevor es zu spät ist. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nazis verlieren ein Werkzeug zur Behördenveralberung, Obama schaut auf die | |
| Uhr, die Grünen wollen Cannabis und Amazon testet Drohnen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Schäuble zeigt Schröder-Linie, die Buchmesse zeichnet Form statt Inhalt aus | |
| und Thüringen steht auch nach 100 mit Bodo Ramelow Tagen noch. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| An die Fassade der neuen BND-Zentrale sollte ein blindes Huhn mit | |
| Schwimmflügeln und Gaucks Nachfolgerin ist ebenso aussichtslos. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kippa im schwarz-gelben Borussen-Design, ein isolierter Horst und die AfD | |
| im Zeitungsgewand. Denn Merkel ist die „Bild“ lieber als die AfD. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die deutschen Medien haben vorzeitigen Dramenerguss, Bayern finanziert | |
| Nazitainment in Bayern und Schäuble hat seine Chance vertan. |