| # taz.de -- Germanwings | |
| Vor Jahrestag von Germanwings-Tragödie: Angehörige erneuern Kritik an Luftfah… | |
| Montag vor zehn Jahren ließ ein Pilot den Germanwings-Flug 4U9525 in den | |
| Alpen abstürzen. Angehörige der Opfer fordern weiter Entschädigung. | |
| Tarifstreit bei Germanwings: UFO im Streik | |
| Seit Mitternacht streiken die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter. Die | |
| Gewerkschaft UFO droht damit, den Arbeitskampf bald auszuweiten. | |
| UFO-Gewerkschaft gegen Lufthansa-Töchter: Der Silvester-Streik kommt | |
| Germanwings will der Gewerkschaft UFO entgegenkommen. Doch die weist das | |
| Schlichtungsangebot als „Spielchen“ umgehend zurück. | |
| Tarifstreit zwischen Ufo und Lufthansa: Keine Flieger an Silvester | |
| Vorgespräche zu einer Schlichtung sind gescheitert. Die Gewerkschaft Ufo | |
| hat bei der sterbenden Tochter Germanwings zu einem Streik aufgerufen. | |
| Aus für Air Berlin: Easyjet übernimmt Teile des Geschäfts | |
| Air Berlin ist Geschichte. Die letzte Linienmaschine der zweitgrößten | |
| deutschen Fluggesellschaft ist am Freitagabend in Berlin-Tegel gelandet. | |
| Petition der Woche: Offene Fragen an Flug 4U9525 | |
| Mehr als zwei Jahre nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs kämpft Frank | |
| Noack weiter für die Aufklärung der Hintergründe. | |
| Mehr Billigflüge in Deutschland: Sparen am Lohn, sparen am Sprit | |
| Immer mehr Flüge aus Deutschland werden von Billigfluglinien betrieben. Wie | |
| schaffen die Airlines es, die Preise zu drücken? | |
| Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz: Schwere Vorwürfe gegen Ermittler | |
| Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. | |
| Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen. | |
| Flugbegleiter-Streik bei Eurowings: Nichts fliegt mehr | |
| Hunderte Flüge gestrichen, Sonderflugplan und zehntausende betroffene | |
| Passagiere: Der Streik der Flugbegleiter von Eurowings zeigt Wirkung. | |
| Untersuchung zum Germanwings-Absturz: 100-prozentige Sicherheit unmöglich | |
| Der Bericht verlangt eine bessere medizinische Kontrolle von Piloten. | |
| Angehörige und Kollegen sollen sich bei Problemen melden. | |
| Streik bei der Lufthansa: Unfreiwilliger Klimaschutz | |
| Piloten bestreiken an zwei Tagen in Folge die Lufthansa. Die reagiert mit | |
| einem Einstellungsstopp und Gerichtsverfahren. | |
| Nach der Germanwings-Katastrophe: Streit um Entschädigung | |
| Die Angehörigen der Opfer werfen dem Mutterkonzern Lufthansa vor, sich | |
| nicht angemessen entschuldigt zu haben. Das angebotene Schmerzensgeld sei | |
| beleidigend. | |
| Händler nach „Bild“-Boykott bedrängt: Springer oder nichts | |
| Wegen der Berichterstattung zum Germanwings-Absturz boykottieren mehrere | |
| Händler die „Bild“. In der Folge wurden sie unter Druck gesetzt. | |
| Public Relations im Ausnahmezustand: Der Fall der Fälle | |
| Abstürze, Unfälle, Erpressungen: Konzerne bereiten sich mit Krisentrainings | |
| auf Katastrophen vor, um im Notfall schnell reagieren zu können. | |
| Germanwings-Katastrophe: Copilot probte den Absturz | |
| Schon auf dem Hinflug manipulierte der Copilot der abgestürzten | |
| Germanwings-Maschine die Flughöhe. Das ergaben jüngste Untersuchungen des | |
| Flugschreibers. | |
| Gottesdienst für Germanwings-Opfer: „Trauer und Schmerz brauchen Zeit“ | |
| Im Kölner Dom gedenken Angehörige, Kirchenvertreter und Politiker, darunter | |
| Joachim Gauck, der Opfer der Germanwings-Katastrophe. | |
| Die Streitfrage: „Hausarztsystem für Therapeuten“ | |
| Nach der Germanwings-Katastrophe werden mehr PsychotherapeutInnen | |
| gefordert. Doch auch Qualität und Verteilung der Hilfe sind wichtig. | |
| Kommentar Luftfahrt in Deutschland: Es war nicht alles schlecht | |
| Gesundheitstests für Piloten sollten wenigstens die Leberwerte erfassen. | |
| Früher war das auch der Fall. Die EU hat die Standards gesenkt. | |
| Flugsicherheit in Deutschland: Klage der EU-Kommission droht | |
| Der Germanwings-Crash hat ein Nachspiel: Die EU hat schon 2014 die | |
| Pilotenkontrolle in Deutschland gerügt. Jetzt erwägt die Behörde ein | |
| Verfahren. | |
| Die Streitfrage: Mehr Psychotherapeuten? | |
| Meistens wird erst darüber geredet, wenn es zu spät ist. Zu spät bedeutet: | |
| wenn Menschen sterben. Wie sollen wir mit psychischen Krankheiten umgehen? | |
| Nach dem Germanwings-Crash: Das Bundesamt wusste nichts | |
| Flugmediziner müssen bei schwerer Krankheit die Aufsichtsbehörde | |
| einschalten. Das Luftfahrtbundesamt hatte keine Informationen über eine | |
| Depression. | |
| Ex-Justizministerin über Flugkatastrophe: „1.000 Prozent Sicherheit gibt's n… | |
| Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine kämpft Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger weiter gegen die Lockerung des Datenschutzes | |
| an. | |
| Nach dem Germanwings-Crash: Bessere Daten, bessere Überwachung | |
| Der Innenminister prüft die Wiedereinführung der Ausweispflicht auf | |
| EU-Flügen. Das zeigt, wie absurd die geplante Fluggastdatenspeicherung ist. | |
| Nach dem Germanwings-Unglück: Zweite Blackbox gefunden | |
| Einsatzkräfte haben nun auch den Flugdatenschreiber der | |
| Germanwings-Maschine gefunden. Indes soll sich der Co-Pilot zuvor online | |
| über Selbstmord informiert haben. | |
| Mögliche Pläne nach Germanwingsunglück: Ausweispflicht im Schengenraum | |
| Nach dem Crash des Airbus' will der Bundesinnenminister die Sicherheit im | |
| Flugverkehr verbessern. Es geht um Cockpittüren und Ausweiskontrolle. | |
| Copilot des Germanwings-Flugzeugs: Lufthansa wusste von Depression | |
| Die Flugschule wusste, dass der Copilot der Maschine eine „depressive | |
| Episode“ hatte. Lufthansa-Chef Spohr will Angehörige in Frankreich treffen. | |
| Diskussion über Arztgeheimnis: „Schnellschussartige Vorschläge“ | |
| Therapeuten lehnen die Lockerung der Schweigepflicht entschieden ab. Bei | |
| Gefahr ist jetzt schon ein Bruch des Arztgeheimnisses zulässig. | |
| Lufthansa nach dem Flugzeug-Crash: Gute Vorbereitung ist alles | |
| Der Lufthansa-Krisenstab trat schon zusammen, als der Kontakt zu 4U9525 | |
| abbrach. Das macht sich bezahlt: Die Kunden bleiben der Airline treu. | |
| Flugzeugkatastrophe Germanwings: Ermittlungsergebnisse zu Copiloten | |
| Andreas L. soll vor dem Erwerb des Pilotenscheins wegen Selbstgefährdung in | |
| Behandlung gewesen sein. Hinweise auf ein Tatmotiv gebe es jedoch bislang | |
| nicht. | |
| Flugzeug-Crash in Südfrankreich: DNA von 78 Opfern identifiziert | |
| Der zweite Flugschreiber des zerschellten Airbus bleibt weiterhin | |
| unauffindbar. Derweil wird über die Lockerung der ärztlichen | |
| Schweigepflicht bei Piloten diskutiert. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Mediale Volksgerichtshöfe, Licht aus beim BVB, und „alternativlos“ ist | |
| nicht alternativlos. Erfreulich ist auch die „Spiegel Online“-Rubrik „Was | |
| wir nicht wissen“. | |
| Ethik und Journalisten in Montabaur: Dann gehen sie wieder | |
| Reporter und Kamerateams aus der halben Welt sind in die Heimatstadt des | |
| Germanwings-Kopiloten Andreas L. gereist. Eine Beobachtung der Beobachter. | |
| Kommentar „Emma“ über Germanwings: Täter Mann, Opfer Frau | |
| Der Männeranteil im Cockpit muss kleiner werden, fordert „Emma“. Doch das | |
| kann man nicht mit einer angeblichen weiblichen Überlegenheit begründen. | |
| Die Sprachkritikerin Luise F. Pusch: Der Crash und die Frauenquote | |
| Luise F. Pusch ist eine Heldin der feministischen Sprachkritik. Dann hatte | |
| sie eine Idee: die Frauenquote fürs Cockpit. Es folgte ein Shitstorm. | |
| Crash der Germanwings-Maschine: Airbus-Chef kritisiert TV-Talkshows | |
| Die Ermittler schließen die Möglichkeit eines technischen Defekts des | |
| Airbus noch nicht aus. Unternehmens-Boss Enders empört sich über die | |
| sogenannten Experten. | |
| Germanwings-Crash: Das hätte man doch merken müssen! | |
| Die Aufarbeitung beginnt. Mit unsinnigen Forderungen. Wenn Gesellschaften | |
| nach unfehlbaren Vorbildern suchen, ist das selten erfreulich. | |
| Flugzeugcrash in Frankreich: Trauerfeier im April im Kölner Dom | |
| Die Suche nach den Opfern der Germanwings-Maschine in Frankreich dauert an. | |
| Eine Trauerfeier ist für den 17. April geplant. Angehörige erhalten von | |
| Lufthansa Soforthilfe. | |
| Germanwings-Flugzeugkatastrophe: Stress für Stewardessen und Piloten | |
| Airlines verpflichten sich zum Vieraugenprinzip, Piloten dürfen im Cockpit | |
| nicht mehr allein sein. Flugbegleiter befürchten noch mehr Arbeit. | |
| Germanwings-Flugzeugkatastrophe: Copilot war krankgeschrieben | |
| Hat Andreas L. eine Erkrankung verheimlicht? Der Copilot war am Unglückstag | |
| offenbar nicht arbeitsfähig, in seiner Wohnung fand man einen zerrissenen | |
| Krankenschein. | |
| Konsequenzen nach Flugzeugabsturz: Immer zwei im Cockpit | |
| Künftig soll sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit | |
| aufhalten dürfen. Deutsche Fluggesellschaften wollen eine | |
| Zwei-Personen-Regelung einführen. | |
| Kommentar Flugzeugabsturz: Das Dilemma mit der Sicherheit | |
| Der Copilot hat Flug 4U 9525 absichtlich abstürzen lassen. Der ständige | |
| Versuch, Risiken auszuschließen, schafft am Ende neue Risiken. | |
| Pilotenschule der Lufthansa: Harte Tests, gründliche Schulung | |
| Der Nachwuchs muss anspruchsvolle Prüfungen bestehen. Psychologische | |
| Gutachten gibt es nur am Anfang der Ausbildung. | |
| Maßnahmen zur Flugsicherheit: Der fatale Cockpit-Panzer | |
| Nach 9/11 müssen Cockpit-Türen während des Fluges verschlossen sein. Was | |
| gegen Terroristen hilft, wurde jetzt offenbar zum tödlichen Verhängnis. | |
| Flugzeugkatastrophe in Frankreich: Sinkflug bewusst ausgelöst | |
| Die Staatsanwaltschaft gibt Details zum Absturz der Germanwings-Maschine | |
| bekannt. Der Copilot soll das Flugzeug „vorsätzlich zum Absturz gebracht | |
| haben“. | |
| Flugzeugabsturz in Frankreich: Germanwings droht Krise | |
| Flugzeugunglücke haben enorme wirtschaftliche Folgen für Airlines. Nach | |
| Abstürzen brechen die Zahlen häufig ein. Das droht nun auch Germanwings. | |
| Flugzeugunglück in Frankreich: Nur ein Pilot im Cockpit | |
| Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat bestätigt, dass nur ein Pilot im | |
| Cockpit der Germanwings-Maschine war. Der zweite versuchte vergeblich, zu | |
| ihm zu gelangen. | |
| Ursachenforschung nach Flugzeugunglück: Mysteriöser Absturz in den Alpen | |
| Der Stimmrekorder des Unglücks-Airbus kann ausgelesen werden, noch aber | |
| bleibt der Inhalt unbekannt. Den Helfern am Absturzort bietet sich ein | |
| furchtbarer Anblick. | |
| Fluggesellschaft Germanwings: Katastrophe in harter Zeit | |
| Mit ihrer Tochter Germanwings will Lufthansa Billigfliegern Konkurrenz | |
| machen. Die Piloten verdienen dort bis zu 20 Prozent weniger. | |
| Flugzeugunglück in Frankreich: Bergung wieder aufgenommen | |
| Einen Tag nach dem schweren Flugzeugunglück in den französischen Alpen | |
| läuft die Bergung der Opfer wieder an. Die Absturzursache ist weiterhin | |
| unklar. | |
| Kommentar Flugzeugabsturz: Warum uns dieses Unglück nahegeht | |
| Ist es nationalistisch, Betroffenheit nach dem Absturz eines deutschen Jets | |
| zu zeigen? Nicht unbedingt, es zeigt erst einmal nur: Wir fühlen lokal. |