| # taz.de -- Mehr Billigflüge in Deutschland: Sparen am Lohn, sparen am Sprit | |
| > Immer mehr Flüge aus Deutschland werden von Billigfluglinien betrieben. | |
| > Wie schaffen die Airlines es, die Preise zu drücken? | |
| Bild: Ryanair-Maschinen mussten mehrfach notlanden, weil sie am Kerosin gespart… | |
| Berlin taz | Gut 23 Prozent aller Flüge ab Deutschland sind mittlerweile | |
| Low-Cost-Verbindungen. Im Winterhalbjahr erreichte auch das Streckennetz | |
| der Billigflieger einen neuen Höchstwert, zu dem maßgeblich Ryanair und | |
| Easyjet beitrugen. Das teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt | |
| (DLR) am Dienstag mit. 518 unterschiedliche Ziele könnten inzwischen mit | |
| Low-Cost-Maschinen angeflogen werden. | |
| Ryanair hat die Zahl seiner Verbindungen dabei um ein Viertel gesteigert, | |
| Rivale Easyjet schaffte ein Plus von 11 Prozent. Die Lufthansa-Töchter | |
| Eurowings und Germanwings haben zwar nicht expandiert, sie kontrollieren | |
| aber weiterhin über die Hälfte des Billigflugmarkts in Deutschland. | |
| Der Aufschwung der Linien sei durch ihre kostengünstige Struktur zu | |
| erklären, sagt Yves Jorens, Rechtsprofessor an der Universität Gent und | |
| Autor einer Studie zur atypischen Beschäftigung in der Luftfahrt. | |
| „Billigairlines haben 30 bis 40 Prozent niedrigere Personalkosten als | |
| klassische Anbieter. Und sie minimalisieren Treibstoffkosten, wo immer | |
| möglich.“ | |
| So stelle Ryanair bis zu viermal mehr Teilzeitkräfte ein als klassische | |
| Fluggesellschaften. Flexible, günstige Arbeitskräfte für die | |
| Billigfluglinien bedeuten gleichzeitig prekäre Bedingungen auf der Seite | |
| der Beschäftigten: Laut Jorens sind die PilotInnen häufig gezwungen, auch | |
| schlechtere Konditionen zu akzeptieren, wenn sie ihre Ausbildungsschulden | |
| abzuzahlen hätten. „Nicht selten muss beispielsweise das | |
| teilzeitbeschäftigte Cockpit-Personal die Verpflegung an Bord selbst | |
| bezahlen.“ | |
| Auch bei Sicherheit und Ausbildung sparten viele Billigfluglinien, ergänzt | |
| Luftfahrt-Fachgutachter Markus Lüer. Sie setzten die PilotInnen unter | |
| Druck, damit sie möglichst wenig Kerosin in die Tanks füllen. „Wer für die | |
| gleiche Strecke mehr tanken lässt als ein Kollege, muss dies bei der | |
| Geschäftsleitung verantworten“, sagte Lüer der taz. 2012 mussten gleich | |
| drei Maschinen von Ryanair am selben Tag wegen Kerosinmangel notlanden. | |
| Ryanair-Sprecher Robin Kiely weist alle Vorwürfe zurück. Alle Ryanair-Flüge | |
| starteten schon planmäßig mit einer über die EU-Richtlinien hinausgehenden | |
| Menge an Treibstoff, sagte er der taz. Die „finale Entscheidung“, ob sie | |
| darüber hinaus noch mehr tanken, „liegt bei den Ryanair-Flugkapitänen“. | |
| Gutachter Lüer hält es für das größte Problem, dass mögliche Risiken für | |
| die Passagiere ebenso wenig sichtbar seien wie die Arbeitsbedingungen. | |
| Anders dagegen die Flugpreise: Diese gehen laut der DLR nach unten. Der | |
| Preis für das durchschnittliche Ticket innerhalb Europas kostete im Winter | |
| im Schnitt zwischen 44 und 105 Euro, im Vorjahreszeitraum waren es noch 64 | |
| bis 107 Euro. | |
| 17 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Dario Dietsche | |
| ## TAGS | |
| Ryanair | |
| Germanwings | |
| Billigflieger | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Billigflieger | |
| Easyjet | |
| Air Berlin | |
| Fraport | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ryanair | |
| Flugzeugabsturz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Billigflüge und Klimaschutz: Das 29-Euro-Paradoxon | |
| Die Aufregung der CDU über das angebliche Billigflugverbot zeigt: Der | |
| Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist noch nicht bei allen angekommen. | |
| Billigflüge innerhalb Europas: CSU fordert Strafsteuer | |
| Die CSU-Landesgruppe will Billigflügen mit einer „Kampfpreis-Steuer“ | |
| begegnen. Bayerns Ministerpräsident Söder hat noch einen weiteren | |
| Vorschlag. | |
| Konkurrenzkampf der Billigflieger: Ryanair will Alitalia kaufen | |
| Europas größte Fluggesellschaft will die Konkurrenz mit noch billigeren | |
| Tickets unter Druck setzen. Außerdem haben die Iren Interesse an Italiens | |
| früherer Staatslinie. | |
| Gepäckpreise bei Easyjet: Höhere Gebühr ohne Vorwarnung | |
| Easyjet verschweigt, dass Aufgabegepäck je nach Buchungstag teurer wird. | |
| Wie die höheren Preise zustandekommen, ist unklar. | |
| Bürgschaft für Air Berlin?: Kaum Aussicht auf Staatsknete | |
| Die hoch verschuldete Fluglinie Air Berlin will eine Landes-Bürgschaft. Der | |
| Senat prüft, aber Politiker der Koalition halten wenig von diesem Ansinnen. | |
| Ryanair am Frankfurter Flughafen: Grüne unterstützen Billiglinie | |
| Der hessische Verkehrsminister Al-Wazir (Grüne) ebnet der Fluglinie Ryan | |
| Air den Weg nach Frankfurt. Rabatte sollen neue Airlines locken. | |
| Falsche Meldung zu Ryanair: Billigflieger lässt Flüchtlinge stehen | |
| Eine große Nachrichtenagentur fällt auf eine gefälschte Pressemitteilung | |
| rein. Flüchtlinge brauchen weiterhin ein Visum für ihr Ticket. | |
| Kein Billigflieger für Dienstreisen: Ryanair-Reiseverbot in Kopenhagen | |
| Die Beschäftigten der Stadt sollen die Airline nicht mehr für Dienstreisen | |
| nutzen. Denn das soziale Dumping beim Konzern sei eine „Schweinerei“. | |
| Flugzeugabsturz in Frankreich: Germanwings droht Krise | |
| Flugzeugunglücke haben enorme wirtschaftliche Folgen für Airlines. Nach | |
| Abstürzen brechen die Zahlen häufig ein. Das droht nun auch Germanwings. |