| # taz.de -- Ursachenforschung nach Flugzeugunglück: Mysteriöser Absturz in de… | |
| > Der Stimmrekorder des Unglücks-Airbus kann ausgelesen werden, noch aber | |
| > bleibt der Inhalt unbekannt. Den Helfern am Absturzort bietet sich ein | |
| > furchtbarer Anblick. | |
| Bild: Suchmannschaften untersuchen das Trümmerfeld des abgestürzten Airbus. | |
| PARIS taz | Was ist kurz vor und während des achtminütigen Sinkflugs der | |
| Germanwings-Maschine passiert, bevor der offenbar vom automatischen Piloten | |
| auf Kurs gesteuerte Airbus 320 in den Bergen zerschellte? Entscheidende | |
| Hinweise erwartet man von den Flugschreibern. | |
| Die erste der beiden „Black Boxes“, der Stimmrekorder, der alle Gespräche | |
| und Geräusche im Cockpit der letzten zwei Stunden aufzeichnet, ist bereits | |
| am Dienstag aufgefunden worden. Obwohl dieser stark beschädigt ist, könne | |
| man die auf einer Speicherkarte registrierten Daten auswerten, erklärten | |
| dazu die französischen Flugunfallexperten des Bureau Enquêtes Accidents | |
| (BEA) in Le Bourget auf einer Pressekonferenz. | |
| Ein BEA-Sprecher bestätigte, dass Aufzeichnungen bis zum Ende des Flugs und | |
| „auswertbare Audiodaten mit Stimmen und Geräuschen“ vorliegen. Über den | |
| Inhalt von Gesprächen und über die Identität der Sprecher könne er aber | |
| nichts sagen. Die Auswertung brauche mehr Zeit. Die zweite Blackbox konnte | |
| noch nicht gefunden werden. | |
| „Es ist ein wenig so, als wenn niemand im Cockpit gewesen wäre“, meinte der | |
| Luftfahrtspezialist Bernard Chabert. Der französische Premierminister | |
| Manuel Valls sagte, vorläufig werde „keine Hypothese ausgeschlossen“, auch | |
| wenn „eine Explosion in der Luft“ nicht mehr in Betracht gezogen werde. | |
| Dass es sich eventuell um einen Terrorakt handelte, gehöre nicht zu den | |
| vorrangigen Hypothesen. | |
| ## An der Bergflanke pulverisiert | |
| Schon in den frühesten Morgenstunden waren die französischen | |
| Bergungsmannschaften im Südalpenmassiv Les Trois Evêchés nördlich von | |
| Digne-les-Bains wieder im Einsatz. Am Tag nach dem Absturz der | |
| Airbus-Maschine mit 150 Menschen an Bord bot sich ein unvermindert | |
| schreckliches Bild. Selbst die Angehörigen der Feuerwehr und der | |
| Gendarmerie, die Erfahrung in Einsätzen bei anderen Katastrophen haben, | |
| gestanden, dass sie der fürchterliche Anblick der Unglücksstelle | |
| überfordere. Die Aufnahmen vom Hubschrauber aus vermitteln nur einen | |
| entfernten Eindruck. Man kann erkennen, wie das Flugzeug bei seinem | |
| Aufprall auf die Bergflanke buchstäblich „pulverisiert“ wurde. | |
| Der von Schluchten zerfurchte Berghang des 2.500 Meter hohen Gipfels Tête | |
| de l’Estrop aus dunklem Fels ist auf mindestens zwei Quadratkilometern mit | |
| kleinen, hellen Trümmern übersät, von denen nur sehr wenige länger als | |
| einen Meter sind. Die zum Teil steil abfallenden Hänge sind wegen der | |
| Regen- und Schneefälle der letzten Nacht glitschig. Die Arbeit der | |
| Suchtrupps ist gefährlich. | |
| Sie müssen zudem vermeiden, irgendetwas am Unglücksort zu verändern, was | |
| der Aufklärung dienlich sein könnte. Bisher konnten die meisten Helfer nur | |
| per Hubschrauber zum Unglücksort transportiert werden. Insgesamt sind 700 | |
| Mann mit 15 Hubschraubern im Einsatz. Sie wurden noch verstärkt durch 30 | |
| Psychologen und Ärzte sowie 40 Dolmetscher, die in den kommenden Tagen den | |
| Familienangehörigen beistehen sollen. | |
| Am Ort sind die Angehörigen der Bergungsmannschaften unter schwierigsten | |
| Bedingungen dabei, Leichenteile mit kleinen Fähnchen zu markieren. Sie | |
| werden dabei unterstützt von Gerichtsmedizinern. Die „Bergung der Opfer und | |
| deren Identifizierung hat neben der Suche nach dem zweiten Flugschreiber | |
| mit den registrierten Daten erste Priorität beim Einsatz“, sagte der aus | |
| Marseille angereiste Staatsanwalt Brice Robin. | |
| Er warnte vor Ungeduld: Die Bergung der Opfer werde mehrere Tage und die | |
| Bemühungen zur Identifizierung würden womöglich mehrere Wochen dauern. Zu | |
| diesem Zweck wurden bei Familienangehörigen der verunglückten Passagiere | |
| und Besatzungsmitgliedern DNA-Proben entnommen. | |
| ## Noch nicht alle Familien benachrichtigt | |
| Nach französischen Angaben konnten erst 127 betroffene Familien | |
| benachrichtigt werden. Nach Angaben von Germawings stand zunächst wegen | |
| möglicher Doppelbürgerschaften die Nationalität von mehreren Passagieren | |
| nicht eindeutig fest. In der Maschine sollen sich auch je zwei | |
| US-amerikanische, australische, iranische, venezolanische, argentinische | |
| Staatsangehörige sowie je ein Passagier aus Kolumbien, Japan, Dänemark, | |
| Belgien, Israel und den Niederlanden befunden haben. Die Zahl der getöteten | |
| Deutschen wird nun mit 72 angegeben. | |
| Am Mittwoch trafen in der Nähe des Crashs die ersten Angehörigen ein. Sie | |
| können in dieser Bergregion mit einer großen Solidarität der Bevölkerung | |
| rechnen. Viele Einwohner der umliegenden Dörfer haben spontan erklärt, sie | |
| würden die Familien der Opfer bei sich beherbergen. Für diese Angehörigen, | |
| die aus Deutschland und Spanien eintrafen, war in La Seyne-les-Alpes eine | |
| Trauerkapelle eingerichtet worden, wo sich am Nachmittag auch Angela Merkel | |
| und Mariano Rajoy, begleitet von Staatspräsident François Hollande, zu | |
| einer schlichten Gedenkzeremonie mit einer Schweigeminute trafen. Zuvor | |
| konnten sie sich bei einem Rundflug ein Bild von der Katastrophe und dem | |
| Großaufgebot bei der Bergungsoperation machen. | |
| Die Flugkatastrophe hat Europa über Frankreich, Spanien und Deutschland | |
| hinaus in Trauer vereint. | |
| 25 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Alpen | |
| Blackbox | |
| Airbus | |
| Germanwings | |
| Flugzeugabsturz | |
| Germanwings | |
| Flugzeugabsturz | |
| Germanwings | |
| Germanwings | |
| Germanwings | |
| Germanwings | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flugzeugkatastrophe in Frankreich: Sinkflug bewusst ausgelöst | |
| Die Staatsanwaltschaft gibt Details zum Absturz der Germanwings-Maschine | |
| bekannt. Der Copilot soll das Flugzeug „vorsätzlich zum Absturz gebracht | |
| haben“. | |
| Flugzeugunglück in Frankreich: Nur ein Pilot im Cockpit | |
| Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat bestätigt, dass nur ein Pilot im | |
| Cockpit der Germanwings-Maschine war. Der zweite versuchte vergeblich, zu | |
| ihm zu gelangen. | |
| Fluggesellschaft Germanwings: Katastrophe in harter Zeit | |
| Mit ihrer Tochter Germanwings will Lufthansa Billigfliegern Konkurrenz | |
| machen. Die Piloten verdienen dort bis zu 20 Prozent weniger. | |
| Flugzeugunglück in Frankreich: Bergung wieder aufgenommen | |
| Einen Tag nach dem schweren Flugzeugunglück in den französischen Alpen | |
| läuft die Bergung der Opfer wieder an. Die Absturzursache ist weiterhin | |
| unklar. | |
| Kommentar Flugzeugabsturz: Warum uns dieses Unglück nahegeht | |
| Ist es nationalistisch, Betroffenheit nach dem Absturz eines deutschen Jets | |
| zu zeigen? Nicht unbedingt, es zeigt erst einmal nur: Wir fühlen lokal. | |
| Flugzeugabsturz in Südfrankreich: Im Sinkflug in die Katastrophe | |
| Gutes Wetter, kaum Wind, ein Routineflug: Ein deutscher Airbus stürzt mit | |
| 150 Menschen an Bord über Frankreich ab. Es gibt keine Überlebenden. | |
| 150 Tote bei Flugzeug-Absturz: „Keine Hypothese ist ausgeschlossen“ | |
| Auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf ist ein Airbus in Südfrankreich | |
| abgestürzt. Die Bergung wird Tage dauern, die Ursache ist unklar. Es gab | |
| kein Notsignal. |