| # taz.de -- Germanwings-Katastrophe: Copilot probte den Absturz | |
| > Schon auf dem Hinflug manipulierte der Copilot der abgestürzten | |
| > Germanwings-Maschine die Flughöhe. Das ergaben jüngste Untersuchungen des | |
| > Flugschreibers. | |
| Bild: Erinnerung an die Opfer des Flugzeugunglücks. | |
| LE BOURGET dpa | Der Copilot des abgestürzten Germanwings-Fluges hat den | |
| Autopiloten Ermittlern zufolge bereits auf dem Hinflug nach Barcelona | |
| mehrfach auf eine zu niedrige Flughöhe eingestellt. Dies sei während eines | |
| angeordneten Sinkflugs geschehen, heißt es im Zwischenbericht der | |
| französischen Untersuchungsbehörde Bea vom Mittwoch. Als der Kapitän nicht | |
| im Cockpit war, regelte der 27-jährige Copilot Andreas Lubitz die Flughöhe | |
| demnach wiederholt für einige Sekunden auf gut 30 Meter, korrigierte sie | |
| dann aber wieder. | |
| „Er hat diesen Handgriff wiederholt“, sagte Bea-Direktor Rémi Jouty. Dies | |
| sei während eines ohnehin von der Flugsicherung vorgegebenen Sinkflugs | |
| geschehen, so dass für Lotsen und Crew keine ungewöhnlichen Flugbewegungen | |
| zu beobachten gewesen seien. Zuerst hatte die Bild-Zeitung am Mittwoch über | |
| die Manipulationen des Copiloten schon auf dem Hinflug berichtet. | |
| Die Flugschreiber bestätigen aus Sicht der Behörde eine bewusste Handlung | |
| des Copiloten beim Absturz auf dem Rückflug. „Man kann daraus schließen, | |
| dass er handlungsfähig war und dass alle seine Handlungen den gleichen Sinn | |
| hatten, nämlich das Flugzeug auf den Boden stürzen zu lassen“, sagte der | |
| Bea-Direktor in Le Bourget bei Paris. | |
| Der Airbus der Lufthansa-Tochter zerschellte am 24. März auf dem Rückweg | |
| von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen, nachdem der | |
| Copilot einen Sinkflug eingeleitet hatte. Alle 150 Menschen an Bord | |
| starben, darunter 72 Deutsche. | |
| ## Mehrfach das Tempo erhöht | |
| Dem Zwischenbericht der Behörde zufolge bewegte der Copilot kurz vor dem | |
| Aufprall leicht das Steuer des Airbus – der Eingriff war jedoch nicht stark | |
| genug, um den Autopiloten außer Kraft zu setzen. Zuvor hatte der 27-Jährige | |
| den Autopiloten auf eine Flughöhe von gut 30 Meter eingestellt und mehrfach | |
| das Tempo erhöht. | |
| Die französische Behörde Bea ist das Gegenstück der deutschen Bundesstelle | |
| für Flugunfalluntersuchung. Die Behörde ist nach Flugzeugunglücken für die | |
| sogenannte Sicherheitsuntersuchung zuständig. | |
| 6 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Flugzeugabsturz | |
| Germanwings | |
| Germanwings | |
| Germanwings | |
| Lufthansa | |
| PR-Agenturen | |
| Joachim Gauck | |
| Germanwings | |
| Schengen-Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz: Schwere Vorwürfe gegen Ermittler | |
| Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. | |
| Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen. | |
| Untersuchung zum Germanwings-Absturz: 100-prozentige Sicherheit unmöglich | |
| Der Bericht verlangt eine bessere medizinische Kontrolle von Piloten. | |
| Angehörige und Kollegen sollen sich bei Problemen melden. | |
| Nach der Germanwings-Katastrophe: Streit um Entschädigung | |
| Die Angehörigen der Opfer werfen dem Mutterkonzern Lufthansa vor, sich | |
| nicht angemessen entschuldigt zu haben. Das angebotene Schmerzensgeld sei | |
| beleidigend. | |
| Public Relations im Ausnahmezustand: Der Fall der Fälle | |
| Abstürze, Unfälle, Erpressungen: Konzerne bereiten sich mit Krisentrainings | |
| auf Katastrophen vor, um im Notfall schnell reagieren zu können. | |
| Gottesdienst für Germanwings-Opfer: „Trauer und Schmerz brauchen Zeit“ | |
| Im Kölner Dom gedenken Angehörige, Kirchenvertreter und Politiker, darunter | |
| Joachim Gauck, der Opfer der Germanwings-Katastrophe. | |
| Ex-Justizministerin über Flugkatastrophe: „1.000 Prozent Sicherheit gibt's n… | |
| Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine kämpft Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger weiter gegen die Lockerung des Datenschutzes | |
| an. | |
| Nach dem Germanwings-Crash: Bessere Daten, bessere Überwachung | |
| Der Innenminister prüft die Wiedereinführung der Ausweispflicht auf | |
| EU-Flügen. Das zeigt, wie absurd die geplante Fluggastdatenspeicherung ist. |