| # taz.de -- Schengen-Abkommen | |
| Deutsch-polnische Grenze: Polen verlängert Kontrollen bis zum Herbst | |
| Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze | |
| mit Deutschland. Nun sollen die Kontrollen bis zum 4. Oktober bleiben. | |
| Britisch-französischer Flüchtlingsdeal: Macron als Starmers Türsteher | |
| Die gute Nachricht: Großbritannien muss Möglichkeiten zur legalen Einreise | |
| für Schutzsuchende schaffen. Aber Skepsis ist angebracht. | |
| Trotz Schengen-Abkommen: Polen kündigt Grenzkontrollen zu Deutschland und Lita… | |
| Ab kommender Woche kontrolliert Polen wieder die Grenzen zu seinen | |
| EU-Nachbarn. Warum Warschau so vorgeht, ist bislang unklar. | |
| Deutsch-österreichische Grenze: Kontrollen waren illegal | |
| Ein österreichischer Dozent wehrte sich gegen eine Kontrolle kurz hinter | |
| Passau. Der Münchener Verwaltungsgerichtshof gab ihm nun recht. | |
| Grenzkontrollen in Deutschland: Maßnahmen könnten jährlich 100 Millionen Eur… | |
| Seit vergangenem Herbst wird an allen deutschen Grenzen kontrolliert. In | |
| nur sechs Wochen kostete das zusätzlich 12,3 Millionen Euro. | |
| Neue Schengenländer: Spätes Ende einer Diskriminierung | |
| Für Rumänien und Bulgarien herrscht endlich Reisefreiheit ohne | |
| Grenzkontrollen. Schuld an der Hängepartie war die ÖVP Österreichs – aus | |
| innenpolitischen Gründen. | |
| Endlich Schengen-Beitritt: Rumänien und Bulgarien können dazu | |
| Der österreichische Innenminister Karner hat sein Veto aufgehoben. Experten | |
| sahen in der Blockade von Anfang an einen diplomatischen Fehler. | |
| Faeser will Grenzkontrollen ausweiten: Ein gefährlicher Domino-Effekt | |
| Das Narrativ der Rechten, an den deutschen Außengrenzen herrsche Chaos, ist | |
| grundfalsch. Dennoch beeinflusst es die Politik – und das zum schlechtesten | |
| Zeitpunkt. | |
| Mehr Grenzkontrollen wegen Migration: Abschreckung in Wort und Tat | |
| Nun soll es also doch Grenzkontrollen geben, auch weil die politische Lage | |
| anders als 2015 ist. Doch flächendeckende Kontrollen sind unrealistisch – | |
| noch. | |
| Handel mit Schengen-Visa in Polen: Wohl kein Bollwerk gegen Migranten | |
| Kein anderes europäisches Land stellte Bürgern aus Asien und Afrika so | |
| viele Arbeitsvisa wie Polen aus. Warum das trotzdem ein Skandal ist. | |
| Kanzler Scholz in Österreich: Streitpunkt russisches Gas | |
| Trotz guter Laune gibt es politische Differenzen mit Österreich, darunter | |
| das Schengen-Nein zu Rumänien und Bulgarien sowie russische Gaslieferungen. | |
| Kontrollen an der Grenze zu Dänemark: Ein bisschen weniger | |
| Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das | |
| Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise | |
| lockern. | |
| Bundeskanzler Scholz in Rumänien: Ein Blick hinter die Karpaten | |
| Rumänien empfängt den deutschen Bundeskanzler. Das Land will kein Partner | |
| zweiter Klasse sein – weder in der EU noch in der Nato. | |
| Kontrollen an deutsch-dänischer Grenze: Immer neue Gründe gefunden | |
| Seit 2016 kontrolliert Dänemark an der deutsch-dänischen Grenze. Ein | |
| Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass die Kontrollen gegen EU-Recht | |
| verstoßen. | |
| Wien gegen Schengen-Erweiterung: Billigster Populismus | |
| Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es | |
| ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland. | |
| Radtour in Frankreich: Dem Fluss folgen | |
| Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle | |
| hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun. | |
| Russland-Politik in baltischen Ländern: Kein Visum für Russ*innen | |
| Lettland und Estland erschweren Russ*innen, die ein Schengen-Visum | |
| besitzen, die Einreise. Sie fordern die EU auf, dasselbe zu tun. | |
| Reisepässe aus Vietnam: Auch in Spanien nicht akzeptiert | |
| Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland | |
| nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen. | |
| Tourismus zwischen Bruderländern: Grenzverkehr in Eisenhüttenstadt | |
| Einige Jahre vor dem Schengener Abkommen vereinbarten DDR, Polen und ČSSR | |
| visafreies Reisen. Eine Ausstellung lotet die „Grenzen der Freundschaft“ | |
| aus. | |
| EuGH-Urteil betrifft auch Deutschland: Grenzkontrollen wohl rechtswidrig | |
| Kontrollen an Österreichs Grenzen sind europarechtswidrig. Gleiches dürfte | |
| für Deutschland gelten. Verlängert wurden die Kontrollen hier trotzdem. | |
| Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz: Der dreifache Macron | |
| Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines | |
| Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen. | |
| Deutscher Plan gegen Coronamutanten: Scharfe Kritik an Grenzkontrollen | |
| Mit Einreisebeschränkungen will Berlin mutierte Coronaviren bekämpfen. Das | |
| sorgt in der EU für massig Ärger. | |
| Coronamaßnahmen in der EU: Reisefreiheit ade? | |
| Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich | |
| setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung. | |
| 35 Jahre Schengen: Freiheit nur im Innern | |
| Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich | |
| begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration. | |
| Österreichs Einreisestopp wegen Corona: Grenze zu Italien dicht | |
| Österreich hat die Schengen-Regelung wegen Corona außer Kraft gesetzt. Für | |
| alle, die aus Italien einreisen wollen, ist die Grenze geschlossen. | |
| Gerichtshof für Menschenrechte: Freibrief für Entrechtung | |
| EGMR-Urteil bedeutet: Statt Schutzbedürftigkeit zu prüfen, bewegt man | |
| Flüchtlinge mit dem Knüppel zur Umkehr | |
| Replik auf EU-Reformvorstoß: CDU-Vorsitzende antwortet Macron | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer widerspricht zentralen Reformvorschlägen des | |
| französischen Präsidenten. In der Flüchtlingspolitik sind sie sich | |
| allerdings einig. | |
| Asylverschärfung in Deutschland: Brüssels Angst vor der Kettenreaktion | |
| Nach dem Unions-Schwenk in der Flüchtlingspolitik warnt die EU-Kommission | |
| Deutschland vor weiteren Alleingängen – und zeigt doch Verständnis. | |
| Streit um Flüchtlingspolitik in der Union: Das Zeug zum Koalitionsbruch | |
| Darf der Staat Flüchtlinge an der deutschen Grenze abweisen? Kanzlerin | |
| Merkel ist dagegen, ihr Minister Seehofer dafür. Die CSU gibt sich stur. | |
| Kolumne Zwischen Menschen: Der Effekt der passiven Zustimmung | |
| Offene Grenzen sind die größte Errungenschaft der europäischen Idee. An der | |
| Grenze zu Dänemark wird sie mit jeder Passkontrolle aufgegeben. | |
| EU plant militärisches Schengen: Schneller an die Ostfront | |
| Die EU-Kommission will die „militärische Mobilität“ in Europa fördern �… | |
| das mitten in der Krise mit Russland. Die zivile Mobilität hingegen hinkt. | |
| Visumfrei von Kiew nach Berlin: Ласкаво просимо в Берлін | |
| Herzlich willkommen in Berlin: Ab Sonntag dürfen ukrainische Staatsbürger | |
| ohne Visum in die EU reisen. Die Berliner Ukrainerinnen und Ukrainer freuen | |
| sich. | |
| G20-Gipfelgegner schreiben Hamburgern: Von wegen Krawalltouristen | |
| Ausländische G20-GipfelgegnerInnen seien gewaltbereiter als deutsche Linke, | |
| so die Behörden. Jetzt schreiben die Angesprochenen den Hamburgern. | |
| CSU-Chef will schärfere Grenzkontrollen: Seehofer pocht auf Obergrenze | |
| Der CSU-Chef Horst Seehofer bleibt bei seiner harten Linie, die | |
| Grenzkontrollen zu Österreich beizubehalten. Und droht sogar mit einer | |
| drastischen Maßnahme. | |
| Kolumne Herbstzeitlos: Ein Eis in Eisenhüttenstadt | |
| Nicht wenige zweifeln daran, dass Europa eine Zukunft hat. Doch die | |
| Gegenwart spricht dafür. Ein kulinarischer Eurovision-Contest. | |
| Verhindertes Europa: Frankreich macht die Grenze dicht | |
| Zum Theaterfestival nach Grenoble kann „Das letzte Kleinod“ aus Fischdorf | |
| nicht fahren: Dort dürfen die jungen Flüchtlinge nicht einreisen | |
| Flüchtlingspolitik in Österreich: Obergrenze beschlossen | |
| Die österreichische Regierung beschließt eine Obergrenze an Flüchtlingen. | |
| An der Grenze zu Slowenien werden die Kontrollen verschärft. | |
| Treffen der EU-Innenminister: Alle Reisenden werden überprüft | |
| Die EU-Innenminister führen schärfere Kontrollen an den | |
| Schengen-Außengrenzen ein. Auch EU-Bürger sollen überprüft werden. | |
| Schweden führt Grenzkontrollen ein: Das Ende des unkontrollierten Reisens | |
| Gemessen an der Einwohnerzahl hat Schweden in Europa die meisten | |
| Flüchtlinge aufgenommen. Nun hat die Regierung reagiert und Grenzkontrollen | |
| eingeführt. | |
| Fakten zu den Grenzkontrollen: Nach zwei Monaten muss Schluss sein | |
| Sind die neuen Grenzkontrollen rechtmäßig? Dürfen Flüchtlinge noch | |
| einreisen? Wie läuft die Weiterreise ab? Die wichtigsten Antworten. | |
| Grenzkontrollen in Deutschland: Züge fahren wieder | |
| Deutschland kontrolliert seit Sonntagabend die Grenze zu Österreich. Der | |
| Zugverkehr wurde nach zwölfstündiger Pause wieder aufgenommen. | |
| Warnung an säumige EU-Nachbarn: Union pfeift notfalls auf Schengen | |
| Grenzkontrollen in der EU sind für Unions-Politiker kein Tabu, Merkel | |
| fordert eine Kraftanstrengung aller EU- Staaten und Ramelow will den | |
| Soli-Zuschlag umwidmen. | |
| Illegitime Grenzkontrollen: Zum Bleiben gezwungen | |
| Die Bundespolizei kontrolliert vor der dänischen Grenze Züge auf der Suche | |
| nach Flüchtlingen. Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen Schengen. | |
| Flüchtlinge in Italien: Renzi droht der EU mit Plan B | |
| Italiens Regierung verlangt eine gerechtere Verteilung der | |
| Bootsflüchtlinge. Doch die meisten ziehen ohnehin unkontrolliert gen | |
| Norden. | |
| Nach dem Germanwings-Crash: Bessere Daten, bessere Überwachung | |
| Der Innenminister prüft die Wiedereinführung der Ausweispflicht auf | |
| EU-Flügen. Das zeigt, wie absurd die geplante Fluggastdatenspeicherung ist. | |
| Recht auf Freizügigkeit in der EU: Brüssel rüffelt Grenzkontrollen | |
| Die EU-Kommission kritisiert das Bundespolizeigesetz zur „unerlaubten | |
| Einreise“. Jetzt wurde ein entsprechendes Vertragsverletzungsverfahren | |
| bestätigt. | |
| Schwere Sicherheitsmängel am Flughafen: Nachschulungen in Frankfurt | |
| Frankfurt/Main droht die Einstufung als „Non-Schengen-Airport“. Schlecht | |
| geschultes Personal soll nach einem Medienbericht die Ursache sein. | |
| Asylpolitik in Hamburg: Arrivederci und Auf Wiedersehen | |
| Italien und Deutschland schieben die Verantwortung für Flüchtlinge aus | |
| Afrika hin und her. Für die 300 Betroffenen bedeutet das ein Leben auf der | |
| Straße. |