| # taz.de -- Bundeskanzler Scholz in Rumänien: Ein Blick hinter die Karpaten | |
| > Rumänien empfängt den deutschen Bundeskanzler. Das Land will kein Partner | |
| > zweiter Klasse sein – weder in der EU noch in der Nato. | |
| Bild: Rumäniens Präsident macht gegen den Bundeskanzler eine überragende Fig… | |
| Bukarest taz | Es passiert Olaf Scholz nicht oft, dass er bei Reisen nach | |
| Osteuropa nur Freundliches hört. Nichts von Nord Stream 2, keine Kritik | |
| daran, dass er mit Wladimir Putin telefoniert. In Bukarest scheint man froh | |
| zu sein, dass [1][der deutsche Bundeskanzler kommt], wenn auch nur für | |
| einen Kurztrip. | |
| Der rumänische Staatspräsident [2][Klaus Iohannis, seit 2014 im Amt], | |
| betont, dass man „in Nato und EU gemeinsame strategische Interessen“ | |
| verfolge. Deutschland sei der wichtigste Handelspartner und der zweitgrößte | |
| Investor in Rumänien, so Iohannis. Und er bedankt sich freundlich für | |
| Scholz' Besuch. | |
| Zuletzt war [3][Angela Merkel 2010 in Bukarest]. Rumänien liegt etwas im | |
| Windschatten des öffentlichen und regierungsamtlichen Interesses in | |
| Deutschland. Es gibt keinen Dauerstreit wie mit Polen, keinen Autokraten | |
| wie in Ungarn. Das deutsch-rumänische Verhältnis läuft störungs- und | |
| geräuscharm. | |
| Folgt man Scholz und Iohannis, gilt das auch für die EU. Man ist gemeinsam | |
| für die Aufnahme der Westbalkan-Staaten, der Ukraine und von Moldau. | |
| Allerdings ohne ein Datum zu nennen. | |
| ## Unterstützung für Schengen-Beitritt | |
| Nur das Nein der EU zur Aufnahme Rumäniens in den Schengen-Raum, verursacht | |
| durch das Veto aus Österreich, hat in Bukarest für Verbitterung gesorgt. Es | |
| gebe viel illegale Migration über Rumänien, etwa aus der Republik Moldau, | |
| hieß es aus Wien. Das stimmt so nicht, findet Rumänien. | |
| Berlin unterstützt die rumänische Haltung. Deutschland hält die Aussichten | |
| für Rumänien für besser als für Bulgarien, das ebenfalls nicht zu Schengen | |
| gehört. Scholz bescheinigt beim Pressetermin an der Seite von Iohannis, | |
| dass Rumänien „alle Voraussetzungen für die Vollmitgliedschaft im | |
| Schengen-Raum erfüllt hat“. | |
| So seien rechtsstaatliche Verfahren für Geflüchtete und Grenzsicherung | |
| gewährleistet. Zudem sei ja der rechtsstaatliche Kontrollmechanismus der | |
| EU, der Check in Sachen Rechtsstaat und Korruption, aus guten Gründen | |
| beendet worden. | |
| Scholz hofft, dass „der Schengen-Beitritt dieses Jahr gelingt“, und | |
| verspricht, dass sich Berlin dafür in der EU einsetzen wird. Iohannis ist | |
| „optimistisch, dass der Beitritt dieses Jahr kommt“. | |
| Ob man jetzt Teil des Schengen-Raums ist oder nicht, ist für die Rumänen | |
| eher symbolisch als materiell wichtig und mit keinen Reisebeschränkungen | |
| verbunden. Aber man fühlte sich als EU-Bürger zweiter Klasse behandelt. | |
| Zumal man den Antrag auf Schengen-Mitgliedschaft schon vor 12 Jahren | |
| stellte. Ein rumänischer Minister kündigte beleidigt an, Rumänen würden nun | |
| nicht mehr zum Skifahren nach Österreich fahren. Auch eine eher | |
| übersichtliche Drohung. | |
| Aber das Schengen-Nein mobilisiert in dem EU- und Nato-Land Ängste. Was, | |
| wenn der Konflikt mit Russland doch noch eskaliert? Ist man dann auch ein | |
| Nato-Staat zweiter Klasse? | |
| ## Rheinmetall baut Logistikzentrum | |
| Der Krieg ist in Rumänien nah, die Grenze zur Ukraine lang. 3,8 Millionen | |
| Menschen, sagt Iohannis, seien aus der Ukraine nach Rumänien geflohen, | |
| 110.000 seien geblieben. Die Angst vor Russland ist präsent. Der rumänische | |
| Militäretat wurde auf 2,5 Prozent des BIP erhöht. | |
| Scholz und Iohannis betonen mehrfach, wie einig man sich in der | |
| Verurteilung des russsischen Angriffskrieges sei – inklusive der | |
| Unterstützung der Republik Moldau, der man mit Gas- und Stromlieferungen | |
| aus der Abhängigkeit von Russland helfe. | |
| Zwei Dutzend Kampfflugzeuge und Abfangjäger aus USA, Italien und | |
| Deutschland wurden in Rumänien stationiert, neue Basen gebaut. Und der | |
| Rüstungskonzern Rheinmetall wird an der rumänisch-ukrainischen Grenze | |
| [4][ein Wartungs- und Logistikzentrum] für Panzer, Haubitzen und | |
| Militärfahrzeuge bauen. Das ist zentral für die effektive Waffenhilfe des | |
| Westens für die Ukraine. | |
| In Rumänien sieht man das mit Wohlwollen, redet aber nicht viel darüber. | |
| Man hat mal ein paar ukrainische Hubschrauber auf rumänischem Gebiet landen | |
| lassen, aber nur ausnahmsweise. | |
| Iohannis kommentiert den Plan von Rheinmetall denn auch eher als ökonomisch | |
| gute Botschaft: Man sei immer froh über deutsche Investitionen. Auf den | |
| militärisch-logistischen Aspekt geht nur Scholz ein. | |
| Bukarest will nah an Berlin, Brüssel und Washington sein – aber der Wunsch | |
| ist stark, bloß nicht direkt in den Krieg verwickelt zu werden. | |
| 3 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bundeskanzler-scholz-reist-nac… | |
| [2] /Praesidentenwahl-in-Rumaenien/!5028506 | |
| [3] ttps://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/reise-nach-bulgarien… | |
| [4] https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-04/58726564-rheinmetall-w… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Rumänien | |
| GNS | |
| Schengen-Abkommen | |
| Rumänien | |
| Olaf Scholz | |
| Sinti und Roma | |
| ÖVP | |
| Klaus Johannis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skandal um Pflegeheime in Rumänien: Heiminsassen in Keller gesperrt | |
| In Rumänien hat ein Skandal um Missstände in Pflegeheimen politische | |
| Konsequenzen. Zwei Regierungsmitglieder sind zurückgetreten. | |
| Bundeskanzler Scholz in Rumänien: Viel Symbolik, wenig Verbindliches | |
| Kanzler Olaf Scholz verspricht in Bukarest, Rumänien beim Schengen-Beitritt | |
| zu unterstützen. Beim EU-Beitritt von Moldau bleibt er zurückhaltend. | |
| Abschiebungen nach Moldau: Wieder mal die Angst | |
| Wenn der Winterabschiebestopp endet, könnte es bald zu Massenabschiebungen | |
| kommen, etwa von Rom*nja nach Moldau. Ein Bündnis fordert ihr Bleiberecht. | |
| Wien gegen Schengen-Erweiterung: Billigster Populismus | |
| Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es | |
| ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland. | |
| Ausgang der Wahlen in Rumänien: Wahl der Nichtwähler | |
| Die Wahlbeteiligung in Rumänien erreicht einen Tiefststand. Das ist | |
| Ausdruck des Versagens der Regierungen nach der Revolution von 1989. |