| # taz.de -- ÖVP | |
| Korruptionsprozess in Österreich: Überraschender Freispruch für Kurz | |
| Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz war wegen Falschaussage in | |
| einem U-Ausschuss verurteilt. Nun wurde er in zweiter Instanz | |
| freigesprochen. | |
| Österreich und die Rechten: Eine Frage der Tonalität | |
| Wie gräbt man der verrückten Rechten am besten das Wasser ab? Die | |
| österreichische Dreierkoalition versucht es mit einem neuen Weg. | |
| Landtagswahlen in Wien: Wien bleibt Österreichs Sonderfall | |
| Bei den Landtagswahlen in der österreichischen Hauptstadt Wien verliert die | |
| SPÖ nur leicht. Es dürfte zur Fortsetzung der Koalition mit den liberalen | |
| Neos kommen. | |
| Landtagswahl in Wien: Keine Überraschungen in Wien | |
| Bei der Wiener Landtagswahl gewinnt die SPÖ klar, die FPÖ verdreifacht | |
| sich, die Konservativen verlieren. Das zeigt die erste Hochrechnung. | |
| Neue Regierung in Österreich: Österreich stoppt Familiennachzug | |
| Die neue Regierung will den Familiennachzug von Asylberechtigten umgehend | |
| einstellen. Menschenrechtsorganisationen sehen keine rechtliche Grundlage. | |
| Neue Regierung in Österreich: Was lange währt, wird endlich gut? | |
| Nach monatelangem Ringen hat Österreich eine neue Regierung – eine | |
| Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos. Nun muss sie den überschuldeten | |
| Staatshaushalt sanieren. | |
| Dreier-Koalition in Österreich: Österreichs neue Regierung ist jetzt startklar | |
| Jetzt haben auch die Mitglieder der Neos, des kleinsten Koalitionspartners, | |
| der Koalitionsvereinbarung zugestimmt. Das Kabinett kann vereidigt werden. | |
| Regierung in Wien ohne FPÖ: Österreich wird plötzlich ein Positivbeispiel | |
| ÖVP, SPÖ und Neos verhindern nun doch gemeinsam eine FPÖ-Regierung. Das | |
| zeigt, dass sich Dialog und Kompromissbereitschaft bis zum Schluss lohnen. | |
| Lange Regierungsbildung: Österreich bekommt Dreierkoalition | |
| Nach fünf Monaten politischen Vakuums steht nun Österreichs Regierung. ÖVP, | |
| SPÖ und Neos haben das Regierungsprogramm bekanntgegeben. | |
| Regierungsbildung nach Österreich-Wahl: ÖVP, SPÖ und Neos wollen es jetzt mi… | |
| Der extrem rechte FPÖ-Chef Herbert Kickl wird nun wohl doch nicht der | |
| nächste Kanzler werden: Die Zweit- bis Viertplatzierten haben sich auf | |
| Koalitionsverhandlungen geeinigt. | |
| Zurück auf Los: Hofnarren und Feigenblätter | |
| Eine Linke ohne Querulanten, Erkenntnisse aus dem TV-Duell und die | |
| Bundestagswahl als Imbissbude für US-amerikanische Rechtsextreme – | |
| Mahlzeit! | |
| Geplatzte Koalitionsverhandlungen: Österreichs mühsame Suche | |
| Nach dem Scheitern der FPÖ-ÖVP-Gespräche skizziert Bundespräsident Van der | |
| Bellen vier Optionen. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht. | |
| Regierungskrise in Wien: Atempause für Österreich | |
| Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen bleibt Österreich vorerst eine | |
| Rechtsregierung wie in Ungarn erspart. Für eine Entwarnung ist es trotzdem | |
| zu früh. | |
| Regierungskrise in Österreich: Verhandlungen über Koalition mit Rechtsaußen … | |
| In Österreich sind die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP am Streit | |
| um Ministerien gescheitert. Wie es weiter geht, ist offen. | |
| Kommunalwahl in Niederösterreich: ÖVP kommt zunehmend in Bedrängnis | |
| Im tiefschwarzen Niederösterreich verliert die konservative Volkspartei | |
| fast sechs Prozentpunkte. Die rechtsradikale FPÖ verdoppelt sich. | |
| Kehrtwende in Österreich: FPÖ erhält Auftrag zur Regierungsbildung | |
| Österreich droht ein deutlicher Rechtsruck: Nach dem Kurswechsel der ÖVP | |
| beauftragt Bundespräsident Van der Bellen FPÖ-Chef Kickl mit der | |
| Regierungsbildung. | |
| Regierungskrise in Österreich: Auf der anderen Seite der Brandmauer | |
| Österreichs Parteien kennen weder eine Brandmauer, noch haben sie aus dem | |
| Erfolg der rechtsradikalen FPÖ gelernt. Sie sind unfähig zur Selbstkritik. | |
| Regierungskrise in Österreich: Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ | |
| Der Rücktritt von Kanzler Nehammer stürzt Österreich in eine | |
| Regierungskrise. FPÖ-Chef Kickl könnte als Gewinner aus dem Chaos | |
| hervorgehen. | |
| Landtagswahl in Österreich: Erfolgslauf der FPÖ geht weiter | |
| Mit einem historischen Ergebnis gewinnt die FPÖ die Wahl in der Steiermark. | |
| Die Schockwellen werden auch bei den Regierungsverhandlungen in Wien | |
| spürbar sein. | |
| Regierungsauftrag in Österreich: Bundespräsident Van der Bellen stellt die We… | |
| Die FPÖ bleibt bei der Regierungsbildung in Österreich außen vor – vorerst. | |
| ÖVP, SPÖ und Neos müssen jetzt ihre ideologischen Gräben überwinden. | |
| Regierungsbildung in Österreich: FPÖ bleibt außen vor | |
| Bundespräsident erteilt der zweitplatzierten ÖVP den Auftrag zur | |
| Regierungsbildung. Denn mit der rechtsradikalen FPÖ will bisher niemand | |
| regieren. | |
| Nach der Wahl in Österreich: Kopieren ist nicht ratsam | |
| Österreich rückt mit den Nationalratswahlen nach rechts. Deutschland droht | |
| bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 ein ähnliches Schicksal. | |
| Regierungsbildung in Österreich: Van der Bellen sucht Klarheit | |
| Österreichs Bundespräsident steckt im Dilemma: Die Regierungsbildung | |
| stockt, eine mögliche FPÖ-Kanzlerschaft sorgt für enorme Spannungen. | |
| Parlamentswahl in Österreich: Rechts, rechter, Österreich | |
| Die FPÖ gewinnt die Parlamentswahl, aber niemand will mit den | |
| Rechtsradikalen regieren. Alle anderen Parteien müssen sich warm anziehen. | |
| Österreich hat gewählt: FPÖ wird stärkste Kraft im Parlament | |
| Eine erste Hochrechnung sieht die rechtspopulistische FPÖ vorne. Verluste | |
| bei ÖVP, SPÖ und Grünen. ÖVP schließt Koalition mit FPÖ aus. | |
| Wahl in Österreich angelaufen: FPÖ mit Chance auf Sieg | |
| Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen | |
| wird erwartet. Niemand will mit FPÖ-Chef Kickl eine Koalition bilden. | |
| Vor den Wahlen in Österreich: Ein Fünftel darf nicht mitmachen | |
| 19 Prozent der Menschen im Wahlalter dürfen in Österreich bei der | |
| Nationalratswahl nicht abstimmen. Die Politik hat wenig Interesse, das zu | |
| ändern. | |
| Femizide in Österreich: Männer töten, Männer schweigen | |
| Sechs Femizide gab es innerhalb weniger Tage in Österreich, die Regierung | |
| schweigt. Damit erklärt sie männliche Gewalt zur Frauensache. | |
| Femizide in Österreich: Sechs Morde in wenigen Tagen | |
| Nachdem mehrere Frauen getötet wurden, fordert die SPÖ eine Krisensitzung. | |
| Laut Frauenministerin Raab (ÖVP) sei das Schutzsystem gut ausgebaut. | |
| Staatsanwaltschaft Wien ermittelt: Nationalratspräsident unter Druck | |
| Eine Tonaufnahme setzt Wolfgang Sobotka unter Druck. Die Staatsanwaltschaft | |
| prüft die Vorwürfe, er will trotz Kritik im Amt bleiben. | |
| Pilnacek-Skandal in Österreich: Heimliche Aufnahme | |
| In Österreich übten offenbar Vertreter der regierenden ÖVP Druck auf die | |
| Justiz aus. Schwer belastet wird der Nationalratspräsident Wolfgang | |
| Sobotka. | |
| Österreichs Ex-Kanzler vor Gericht: Kurz sieht sich in der Opferrolle | |
| Sebastian Kurz bestreitet im Prozess gegen ihn jede aktive Beteiligung an | |
| einer umstrittenen Personalbestellung. Er plädiert auf „nicht schuldig“. | |
| Äußerungen von Österreichs Kanzler: Wie Nehammer arme Menschen sieht | |
| Wer zu wenig Geld habe, solle mehr arbeiten, sagt Österreichs Kanzler. | |
| Seine grünen Koalitionspartner widersprechen kaum. Es hagelt Kritik. | |
| Anklage gegen Österreichs Ex-Kanzler: Kurz droht Haftstrafe | |
| Die Korruptionsstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Altkanzler erhoben. | |
| Der Vorwurf lautet: Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss. | |
| Rechtes Festival in Ungarn: Sebastian Kurz als Stargast | |
| Österreichs Ex-Kanzler macht einem Thinktank von Ungarns Machthaber Orbán | |
| seine Aufwartung und fühlt sich in illiberaler Umgebung offenbar wohl. | |
| Österreich gegen Rumänien und Bulgarien: Wie sich die ÖVP in Europa isoliert | |
| Bulgarien und Rumänien sollen in die Schengenzone, findet eine Mehrheit des | |
| EU-Parlaments. Österreich stellt sich quer, mit einem bekannten Argument. | |
| Kritik an „Falter“-Journalist Florian Klenk: „Gesinnungsjournalist!“ | |
| Die ÖVP attackiert den „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk verbal. Die NGO | |
| Reporter ohne Grenzen spricht von einer Drohkulisse der Konservativen. | |
| Korruption in Österreich: Der Selbstbedienungsladen | |
| Ein Prozess um zwei Demoskopinnen verdeutlicht die Korruption und | |
| Manipulation in Österreich. Sie liefern Einblicke in den Filz des | |
| Ex-Kanzlers. | |
| Armin Thurnher zur Politik in Österreich: „Es gibt keinen Lerneffekt“ | |
| Die Ära von Sebastian Kurz war ein Einschnitt, sagt der Journalist Armin | |
| Thurnher. Er erklärt, warum die Linke in Österreich auf eine Ampel hofft | |
| Klimapolitik im Nachbarland: Österreich wird Klimaziele reißen | |
| Österreich hat seine CO2-Emissionen bisher kaum gesenkt. Seine | |
| Umweltbehörde zeichnet nun für die Zukunft ein trübes Bild. | |
| Recherche hinterfragt Strafprozess: Vorwürfe gegen Österreichs Justiz | |
| Julian Hessenthaler ist Urheber des „Ibiza-Videos“ und saß in Österreich … | |
| Haft – wegen Drogen. Eine Recherche hinterfragt nun den Strafprozess. | |
| ÖVP und FPÖ arbeiten wieder zusammen: Dammbruch in Niederösterreich | |
| In Niederösterreich ist die rechtspopulistische FPÖ noch extremer als im | |
| Bund. Aber ausgerechnet dort entsteht jetzt ein neues Bündnis mit der ÖVP. | |
| Mitgliederbefragung beschlossen: Machtkampf in der SPÖ | |
| Der Machtkampf bei Österreichs Sozialdemokraten soll mit einer Befragung | |
| entschieden werden. Landeshauptmann Doskozil fordert die Parteichefin | |
| heraus. | |
| Landtagswahl in Österreich: Schwere SPÖ-Schlappe im Haider-Land | |
| In Kärnten können die Sozialdemokraten trotzdem ihre bisherige Koalition | |
| mit der ÖVP fortsetzen, möglich wäre aber auch ein rechtes Dreierbündnis. | |
| Wahl in Niederösterreich: Beben in St. Pölten | |
| Schlappe für Österreichs Kanzlerpartei: Im wichtigen Bundesland | |
| Niederösterreich verliert die ÖVP ihre absolute Mehrheit. Gewinnerin ist | |
| die rechte FPÖ. | |
| Wahl in Niederösterreich: ÖVP zittert um die absolute Mehrheit | |
| Bei der Wahl am Sonntag drohen den Konservativen Verluste. Profitieren | |
| könnten Sozialdemokraten und die rechte FPÖ. Einige warnen vor Rot-Blau. | |
| Politischer Islam in Österreich: Ein Fehlschlag namens Luxor | |
| Österreichs Sicherheitsbehörden scheitern mit ihrem versuchten Schlag gegen | |
| den politischen Islam. Auch der Politologe Farid Hafez wurde nun entlastet. | |
| Wien gegen Schengen-Erweiterung: Billigster Populismus | |
| Österreich blockiert den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien. Es | |
| ist ein rein innenpolitisches Manöver wegen der Wahl in einem Bundesland. | |
| Sebastian Kurz in Österreich: Labor für Korruption | |
| Dokumente und Zeugenaussagen offenbaren den Filz österreichischer Politik | |
| um Sebastian Kurz. Der Selbstbedienungsladen verrät die Interessen der | |
| Bevölkerung. | |
| Sebastian Kurz droht Strafverfahren: Österreichs Ex-Kanzler in Nöten | |
| Ein früherer enger Vertrauter von Sebastian Kurz packt vor der | |
| Staatsanwaltschaft als Kronzeuge aus. Das „Geständnis“ des Thomas Schmid | |
| hat es in sich. |