| # taz.de -- Parlamentswahl in Österreich: Rechts, rechter, Österreich | |
| > Die FPÖ gewinnt die Parlamentswahl, aber niemand will mit den | |
| > Rechtsradikalen regieren. Alle anderen Parteien müssen sich warm | |
| > anziehen. | |
| Bild: Mit erhobener rechter Hand: FPÖ-Chef Herbert Kickl hat bei der Wahl am S… | |
| Ein Rechtsruck geht durch Österreich. [1][29 Prozent wählten die | |
| rechtsradikale FPÖ], mehr als je zuvor. Die 1955 auch als Auffangbecken von | |
| Altnazis gegründeten Freiheitlichen sind eine Partei, die das Menschenrecht | |
| auf Asyl aussetzen und Meldestellen für unliebsame Lehrer einführen will. | |
| Die „Remigration“ ausdrücklich befürwortet. Die das Mediensystem nach | |
| Ungarns Vorbild umbauen will. Die Österreichs Neutralität beschwört und sie | |
| im Sinne Putins auslegen würde. | |
| Sie sind eine [2][Partei, die hundertfach mit rassistischen und | |
| rechtsextremen Vorfällen aufgefallen ist]. Deren letzte Regierung 2019 | |
| wegen zur Schau gestellter Korruptionsanfälligkeit in die Brüche ging. Und | |
| die deshalb bei der damaligen Neuwahl von 26 auf 16 Prozent abstürzte. | |
| Nun ist sie wieder an der Spitze, höher noch als vor 25 Jahren unter dem | |
| schillernden Ex-Parteichef Jörg Haider. Das liegt zum einen an der Schwäche | |
| der anderen Parteien. Immer wieder hatte die [3][konservative ÖVP versucht, | |
| die FPÖ rechtsaußen zu überholen]. Das blieb, wieder einmal, erfolglos. | |
| Doch auch die so selbstgefälligen Sozialdemokraten (SPÖ) konnten Kickl | |
| nichts entgegensetzen. | |
| Zum anderen liegt es an der strategischen Weitsicht der FPÖ. Sie hat vor | |
| allem in Social Media und Parteimedien investiert. Auch hat sie sich | |
| [4][früh mit Coronamaßnahmengegnern gemein gemacht] und nachhaltig | |
| Misstrauen gegen die Regierung gesät – das macht sich nun bezahlt. Auch | |
| trat die Partei unter Herbert Kickl professioneller und geeinter denn je | |
| auf. | |
| Bekommt Österreich nun einen FPÖ-Kanzler? Wohl kaum. Einerseits wird das | |
| Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach Kräften verhindern. Wichtiger | |
| noch: Kickl wird wohl keine Regierungsmehrheit finden. Die ÖVP wird zwar | |
| hoch pokern und sich auch die FPÖ als Option offenhalten. Am Ende wird sie | |
| aber viel eher eine Koalition mit der SPÖ anführen, als Juniorpartner unter | |
| der FPÖ zu werden. | |
| Damit wären wieder ein paar Jahre gewonnen. Auf lange Sicht müssen sich die | |
| Vertreter der liberalen Demokratie in Österreich aber warm anziehen. | |
| 30 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-in-Oesterreich/!6039465 | |
| [2] /Oesterreich-waehlt/!6036586 | |
| [3] /Politologe-ueber-den-Rechtsruck/!6021440 | |
| [4] /FPOe-vor-den-Nationalratswahlen/!6035710 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| FPÖ | |
| Wahl Österreich | |
| SPÖ | |
| ÖVP | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Europäische Kommission | |
| Österreich | |
| Europäische Kommission | |
| FPÖ | |
| Österreich | |
| Wahl Österreich | |
| FPÖ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Österreich: Auf der anderen Seite der Brandmauer | |
| Österreichs Parteien kennen weder eine Brandmauer, noch haben sie aus dem | |
| Erfolg der rechtsradikalen FPÖ gelernt. Sie sind unfähig zur Selbstkritik. | |
| Orbán, Kickl, Meloni, Fico und Le Pen: Europas rechte Welle | |
| Im EU-Parlament haben Konservative und Rechtsaußen jetzt eine Mehrheit. | |
| Auch in vielen der Mitgliedsländer bauen sie ihre Macht aus. | |
| Demo gegen Rechtsregierung in Österreich: Tausende gegen FPÖ in Wien | |
| Erstmals gewannen die Rechtspopulisten eine Parlamentswahl in Österreich. | |
| Nun beginnt die Sondierungsphase für eine künftige Koalitionsregierung. | |
| Die EU nach der Österreich-Wahl: Das rechte Lager jubelt | |
| Viktor Orbán und Marine Le Pen gratulieren der FPÖ zum „historischen Sieg�… | |
| Die Folgen könnten sich bald auch in Brüssel bemerkbar machen. | |
| Wahlerfolg der FPÖ in Österreich: Links liegen geblieben | |
| Das linke Lager konnte bei den Nationalratswahlen nicht punkten. Das lag | |
| auch an Flügelkämpfen und fehlenden Ideen gegen den Strukturkonservatismus. | |
| Parlamentswahl in Österreich: Klarer Sieg für die FPÖ | |
| Die rechtsradikale FPÖ ist, vorläufigen Ergebnissen zufolge, erstmals | |
| stärkste Partei geworden. Jetzt stehen zähe Koalitionsverhandlungen bevor. | |
| Österreich hat gewählt: FPÖ wird stärkste Kraft im Parlament | |
| Eine erste Hochrechnung sieht die rechtspopulistische FPÖ vorne. Verluste | |
| bei ÖVP, SPÖ und Grünen. ÖVP schließt Koalition mit FPÖ aus. | |
| Wahl in Österreich angelaufen: FPÖ mit Chance auf Sieg | |
| Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen | |
| wird erwartet. Niemand will mit FPÖ-Chef Kickl eine Koalition bilden. |