| # taz.de -- Die EU nach der Österreich-Wahl: Das rechte Lager jubelt | |
| > Viktor Orbán und Marine Le Pen gratulieren der FPÖ zum „historischen | |
| > Sieg“. Die Folgen könnten sich bald auch in Brüssel bemerkbar machen. | |
| Bild: Auch Alice Weidel (AfD) gratuliert Herbert Kickl, FPÖ-Chef, zu dem Erfol… | |
| Brüssel taz | Europaweite Proteste und bilaterale Sanktionen: So hatte die | |
| EU 2000 auf die erste Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich reagiert. | |
| Vierundzwanzig Jahre später ist davon keine Rede mehr. | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) war es nicht einmal | |
| eine Erwähnung wert, dass die FPÖ in Wien nach der Macht greift. | |
| Man kommentiere grundsätzlich keine Wahlen, erklärte von der Leyens | |
| Sprecher Eric Mamer am Montag in Brüssel. Auf Nachfrage einer | |
| österreichischen Journalistin, ob [1][der FPÖ-Sieg] etwas mit der | |
| EU-Politik zu tun haben könnte, wich er aus: „Das müssen Sie schon die | |
| Österreicher fragen.“ Von der Leyen habe alles richtig gemacht. | |
| Die schmallippige Antwort zeigt, wie groß der Frust in der EU-Zentrale ist. | |
| Zu ihrer Migrationspolitik und ihrem Kurs in der Ukrainepolitik gebe es | |
| keine Alternative, ist von der Leyen überzeugt. Dabei sind es just diese | |
| Themen, die den Rechten quer durch Europa immer neue Wahlerfolge bescheren. | |
| Österreich ist längst keine Ausnahme mehr. | |
| Bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland ist die AfD in Thüringen zur | |
| stärksten Partei aufgestiegen. Ungarn, Italien und die Niederlande werden | |
| von Nationalisten und Rechtspopulisten regiert. In Frankreich stützen die | |
| Nationalisten die umstrittene neue Regierung, in Belgien könnten sie den | |
| nächsten Premier stellen. | |
| Im rechten Lager herrscht Siegesstimmung. Frankreichs Nationalistenführerin | |
| Marine Le Pen spricht von einem „Triumph der Völker“. Der ungarische | |
| Premier Viktor Orbán feiert einen „historischen Sieg“. In Wien hätten | |
| „Werte wie Arbeit, Familie und Sicherheit“ gewonnen, meint Matteo Salvini, | |
| Chef der italienischen Lega. | |
| ## Fällt das nächste Tabu? | |
| Gestärkt dürfen sich auch [2][die „Patrioten für Europa“] fühlen – al… | |
| jene rechtsradikale Fraktion, die Le Pen, Orbán und Salvini im EU-Parlament | |
| führen. Bisher werden sie durch die „Brandmauer gegen rechts“ ausgebremst: | |
| Die Von-der-Leyen-Koalition schließt sie von allen wichtigen Jobs im neu | |
| gewählten Parlament aus. | |
| Doch wie lange noch? Bei einer Abstimmung zu Venezuela kam es in Straßburg | |
| jüngst zum Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsradikalen. Wenn | |
| die konservative ÖVP, die der Europäischen Volkspartei EVP von der Leyens | |
| angehört, mit der FPÖ eine Koalition eingehen sollte, fällt das nächste | |
| Tabu. | |
| Schuld seien auch die Parteien der Mitte, meint der CDU-EU-Abgeordnete | |
| Dennis Radtke. Statt auf klare Kante für Europa setzten viele Politiker auf | |
| einen Schuss Anti-EU, Anti-Migration und „etwas Putin-Verständnis“. Dann | |
| wundere man sich, „warum das die Extreme stärkt“. | |
| Ähnlich sieht es sein SPD-Kollege Matthias Ecke. „Keine Partei des | |
| europäischen Rechtsextremismus wurde so normalisiert wie die FPÖ“, schrieb | |
| er auf X. Durch Regierungsverantwortung sei sie nicht „entzaubert“, sondern | |
| sogar noch gestärkt worden, erklärte Ecke. | |
| ## Sorgenfalten beim Ministerrat | |
| Den Blick auf die konservative ÖVP richtet Rasmus Andresen, Sprecher der | |
| deutschen Grünen im Europaparlament. Es liege an den konstruktiven | |
| politischen Kräften, eine stabile Regierung zu bilden, erklärte er. | |
| „Rechtsextremen Europafeind*innen darf kein Raum zur Gestaltung | |
| gegeben werden. Gerade von der ÖVP erwarten wir Klarheit.“ | |
| Sorgen bereitet das Wahlergebnis auch dem Ministerrat. Dort wollte man den | |
| Durchmarsch der FPÖ auch nicht kommentieren. Hinter vorgehaltener Hand | |
| warnen EU-Diplomaten aber davor, dass die Rechten im Rat eine | |
| Sperrminorität erringen könnten, mit der sich neue EU-Gesetze blockieren | |
| ließen. | |
| Dafür braucht es mindestens vier EU-Länder, die „Nein“ sagen. Ungarn, | |
| Italien und die Niederlande allein reichen dafür nicht aus. Doch wenn | |
| künftig auch noch Österreich stramm rechts regiert werden sollte, könnte es | |
| reichen. Die Wahl in Wien ist für Europa wichtiger, als es vielen | |
| EU-Politikern in Brüssel lieb ist. | |
| 1 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreich-hat-gewaehlt/!6039469 | |
| [2] /Rechte-Fraktionen-in-der-EU/!6021117 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Kommission | |
| Wahl Österreich | |
| Österreich | |
| Karl Nehammer | |
| Social-Auswahl | |
| Österreich | |
| EU-Parlament | |
| Alexander Van der Bellen | |
| Viktor Orbán | |
| wochentaz | |
| Schlagloch | |
| Österreich | |
| FPÖ | |
| FPÖ | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Österreich: Österreichischer Scherbenhaufen | |
| Konservative und Sozialdemokraten können sich nicht auf eine Koalition | |
| einigen. ÖVP-Chef Nehammer tritt daraufhin zurück. FPÖ vor | |
| Regierungsbildung. | |
| Katarina Barley über Rechtspopulismus: „Es gibt keine Brandmauer“ | |
| Durch erstarkte Rechtspopulisten sei die Stimmung im EU-Parlament | |
| aggressiver geworden, sagt Katarina Barley. Vor allem Frauenrechte hätten | |
| es schwerer. | |
| Regierungsbildung in Österreich: Van der Bellen sucht Klarheit | |
| Österreichs Bundespräsident steckt im Dilemma: Die Regierungsbildung | |
| stockt, eine mögliche FPÖ-Kanzlerschaft sorgt für enorme Spannungen. | |
| Viktor Orbáns inszenierte PR-Show: Hungary first, Europe second | |
| Viktor Orbán inszeniert den EU-Vorsitz Ungarns als PR-Show. Er will Frieden | |
| in der Ukraine auf seine Art – und attackiert die EU-Migrationspolitik. | |
| Rechte Politik: Verliebt ins Ressentiment | |
| Die ostdeutschen Anhänger der AfD und die österreichischen der FPÖ sind | |
| keine verirrten Protestwähler. Sie wollen die Gefühlsrohheit. | |
| Konsequenzen nach Österreichwahl: Engagiert und verbissen | |
| Leidenschaft kann in Sturheit enden. Die österreichischen Sozialdemokraten | |
| müssen die Ursachen für das Wahlergebnis auch bei sich selbst suchen | |
| Demo gegen Rechtsregierung in Österreich: Tausende gegen FPÖ in Wien | |
| Erstmals gewannen die Rechtspopulisten eine Parlamentswahl in Österreich. | |
| Nun beginnt die Sondierungsphase für eine künftige Koalitionsregierung. | |
| Wahlerfolg der FPÖ in Österreich: Links liegen geblieben | |
| Das linke Lager konnte bei den Nationalratswahlen nicht punkten. Das lag | |
| auch an Flügelkämpfen und fehlenden Ideen gegen den Strukturkonservatismus. | |
| Parlamentswahl in Österreich: Rechts, rechter, Österreich | |
| Die FPÖ gewinnt die Parlamentswahl, aber niemand will mit den | |
| Rechtsradikalen regieren. Alle anderen Parteien müssen sich warm anziehen. | |
| Parlamentswahl in Österreich: Klarer Sieg für die FPÖ | |
| Die rechtsradikale FPÖ ist, vorläufigen Ergebnissen zufolge, erstmals | |
| stärkste Partei geworden. Jetzt stehen zähe Koalitionsverhandlungen bevor. | |
| FPÖ vor den Nationalratswahlen: Kickl, Corona und der Guru | |
| Corona ist das Thema der rechtsradikalen FPÖ, die in Österreich wohl | |
| Wahlsieger wird. Mitten im Wahlkampf lädt sie Maßnahmengegner Bhakdi ein. |