| # taz.de -- Recht auf Freizügigkeit in der EU: Brüssel rüffelt Grenzkontroll… | |
| > Die EU-Kommission kritisiert das Bundespolizeigesetz zur „unerlaubten | |
| > Einreise“. Jetzt wurde ein entsprechendes Vertragsverletzungsverfahren | |
| > bestätigt. | |
| Bild: Bundespolizisten warten auf einen Einsatz nahe Frankfurt am Main. | |
| FREIBURG taz | Die Bundespolizei kontrolliert in grenznahen Zügen und auf | |
| Flughäfen möglicherweise zu systematisch. Die EU-Kommission hat deshalb ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. | |
| Die Bundespolizei, die früher Bundesgrenzschutz hieß, kann „im Grenzgebiet | |
| bis zu einer Tiefe von 30 Kilometern“ die Identität von Personen | |
| feststellen, um unerlaubte Einreisen festzustellen. Das sieht Paragraf 23 | |
| des Bundespolizeigesetzes vor, gegen den sich die Kritik der Kommission | |
| richtet. | |
| Die Kommission sieht einen Verstoß gegen den Schengen-Grenzkodex, der | |
| Kontrollen verbietet, die so systematisch sind, wie es die früheren | |
| Grenzkontrollen waren. Das Vertragsverletzungsverfahren wurde im Oktober | |
| eingeleitet und nun von Innen-Staatssekretär Ole Schröder (CDU) auf eine | |
| kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke hin bestätigt. Die | |
| Kommission wünsche, dass das deutsche Gesetz „hinsichtlich Intensität und | |
| Häufigkeit von Kontrollen Beschränkungen vorgeben“ soll. Die | |
| Bundesregierung will Anfang 2015 eine Stellungnahme abgeben. | |
| Der Rüffel aus Brüssel kommt nicht überraschend. Schon 2010 beanstandete | |
| der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Urteil „Melki“ eine ähnliche | |
| Vorschrift aus Frankreich. Die Bundesregierung sah damals aber keine | |
| Notwendigkeit, darauf zu reagieren. | |
| Dagegen führten die Niederlande in ihrer Ausländerverordnung strikte | |
| Beschränkungen für grenznahe Polizeikontrollen ein. So darf dort auf | |
| grenznahen Straßen und Wasserstraßen maximal 90 Stunden im Monat und sechs | |
| Stunden am Tag kontrolliert werden. Im Schienenverkehr dürfen pro Tag nur | |
| acht Züge, davon zwei auf der gleichen Strecke, kontrolliert werden – und | |
| jeweils nur zwei „Zugabteile“ pro Zug. Auf Flughäfen dürfen die Passagiere | |
| einer bestimmten Route maximal sieben Mal pro Woche kontrolliert werden. | |
| Der EuGH prüfte die niederländische Regelung 2012 im Urteil „Adil“ und | |
| hielt sie für ausreichend. | |
| „In Sonntagsreden rühmt die Bundesregierung die Freizügigkeit als große | |
| Errungenschaft der EU. Doch in der Praxis wird bei millionenfachen | |
| Kontrollen im grenznahen Gebiet das EU-Recht gebrochen“, kritisiert die | |
| Linke-Abgeordnete Ulla Jelpke gegenüber der taz. Sie will | |
| verdachtsunabhängige Kontrollen generell abschaffen, weil dabei vor allem | |
| fremd aussehende Menschen kontrolliert werden. Dieses „racial profiling“ | |
| wurde von der EU-Kommission nun aber nicht beanstandet. | |
| 22 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Bundespolizei | |
| Grenzkontrollen | |
| EU-Recht | |
| EU-Freizügigkeit | |
| Schengen-Abkommen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| EU | |
| Flüchtlinge | |
| Schengen-Raum | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Juristin über rassistische Polizeikontrollen: „Du gehörst nicht dazu!“ | |
| Ein Deutscher mit indischen Vorfahren klagt gegen rassistische | |
| Polizeikontrollen. Juristin Petra Follmar-Otto fordert das Ende des „Racial | |
| Profiling“. | |
| Beschluss der Europäischen Union: Mehr Kontrollen im Schengen-Raum | |
| Mehr als 500 Millionen Menschen reisten 2014 in Länder des | |
| Schengen-Abkommens ein. Aus Angst vor Anschlägen sollen mehr Pässe auf | |
| Fälschungen überprüft werden. | |
| Polizeiaktion gegen Flüchtlinge: „Männer mit schwarzen Haaren“ | |
| Bei der EU-weiten Polizeiaktion „Mos Maorium“ sollen Migranten ohne Papiere | |
| aufgespürt werden. Die Daten werden an Italien übermitttelt. | |
| Polizeikontrollen in Zügen: Die Flüchtlingsfänger | |
| Ihre Aufgabe ist es, irreguläre Migration zu bekämpfen. Stichprobenartig | |
| kontrollieren Bundespolizisten Reisende im Zug. Ein heikler Job. | |
| Populismus-Offerte von CDU und CSU: Die Union geht bis an die Grenze | |
| Merkel und Seehofer wettern gegen Grenzkriminalität. Sie fürchten Erfolge | |
| der AfD am Sonntag auch in Thüringen und Brandenburg. | |
| Grüne über Rassismus bei der Polizei: „Eine mangelnde Kritikkultur“ | |
| Kontrollieren Polizisten Migranten öfter und anders als Deutsche? Nicht | |
| unbedingt, sagt die frühere Polizistin Irene Mihalic, heute Sprecherin der | |
| Grünen. |