| # taz.de -- Populismus-Offerte von CDU und CSU: Die Union geht bis an die Grenze | |
| > Merkel und Seehofer wettern gegen Grenzkriminalität. Sie fürchten Erfolge | |
| > der AfD am Sonntag auch in Thüringen und Brandenburg. | |
| Bild: Neue Strategie: Die AfD wird nun nicht mehr ignoriert | |
| BERLIN taz | In der Union rumort es. Angela Merkels CDU und deren | |
| Schwesterpartei CSU streiten sich um die Maut. Und nebenbei misst sich die | |
| Kanzlerin auch noch mit der AfD, die nach Sachsen am Sonntag auch in die | |
| Landtage Thüringens und Brandenburgs einziehen könnte. | |
| Der CSU-Verkehrsminister und sein Parteichef wollen sich mit der Maut | |
| profilieren. Horst Seehofer fordert deshalb ein Machtwort der Kanzlerin | |
| gegen die Kritiker in der CDU, überhaupt will er mehr Respekt. Und weil | |
| dieser seiner CSU scheinbar verweigert wird, hat Seehofer aktuell auch den | |
| Ton in der Asyldebatte verschärft. | |
| [1][Laut Spiegel Online] fordert die CSU, das Schengen-Abkommen an der | |
| Grenze zu Österreich auszusetzen und wieder Grenzkontrollen einzuführen. So | |
| wolle man verhindern, dass Flüchtlinge nach Deutschland einreisen. Die | |
| Forderung ist Teil eines Programms, das der CSU-Vorstand am Montag | |
| beschließen will. „Lampedusa darf kein Vorort von Kiefersfelden werden“, | |
| hatte CSU-General Andreas Scheuer das kommentiert. | |
| Was die CSU fordert, klingt verdächtig nach der AfD. Die stellt in den | |
| Landtagswahlkämpfen klar: „Eine Zuwanderung in die Sozialsysteme – auch aus | |
| Ländern der EU – lehnt die AfD strikt ab.“ In den Umfragen liegt sie | |
| aktuell bei 7 Prozent. In Sachsen hat sie gerade 9,7 Prozent geholt. Ein | |
| Ergebnis, das Angela Merkel in einem Radiointerview so kommentierte: „Nur | |
| 23 Prozent der AfD-Wähler kommen von der CDU. Das heißt, andere müssen sich | |
| genauso Gedanken machen wie wir.“ | |
| ## Ratlosigkeit bei der Union | |
| Andere Parteien gelten aber nicht als konservativ. Für diese Marke stand | |
| bislang die Union. Dass die AfD sie nun mit populistischen Sprüchen rechts | |
| touchiert, ist neu. Und dass die kleine und laute AfD jene Wähler abholt, | |
| denen die Merkel-Union zu mittig und liberal geworden ist, hat sich auch | |
| bis ins Konrad-Adenauer-Haus rumgesprochen. | |
| Dort ist man einigermaßen ratlos. Im Bund fährt die CDU gigantische | |
| Wahlerfolge ein – in den Ländern machen die Leute ihr Kreuzchen bei der | |
| AfD. Das sagt etwas darüber, wem die Lösung konkreter Probleme zugetraut | |
| wird. In der aktuellen Verbandszeitschrift des erzkonservativen Rings | |
| Christlich-Demokratischer Studenten bewertet CDU-Generalsekretär Peter | |
| Tauber die AfD denn auch als „Herausforderung“. Und er bekennt: „Wir werd… | |
| einen gewissen Teil der Protestwähler nie erreichen können.“ | |
| Seine Vorsitzende sieht das womöglich anders. Vier Tage vor der | |
| Brandenburger Landtagswahl hat Angela Merkel ein härteres Vorgehen gegen | |
| die Kriminalität in der Grenzregion zu Polen gefordert. Im RBB-Inforadio | |
| kritisierte sie, „dass die Polizeipräsenz insbesondere in den Grenzregionen | |
| in Brandenburg absolut nicht zureichend ist und wir hier sehr viel | |
| Kriminalität haben“. Ihr Brandenburger Landesverband fordere schon lange | |
| mehr Polizei an der polnischen Grenze. Das klingt nach CSU-Wording. Und die | |
| wiederum stellt neuerdings die gleichen Forderungen wie die AfD. | |
| 9 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/asyl-csu-macht-vorschlaege-zur-fl… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| CDU | |
| CSU | |
| Sachsen | |
| Horst Seehofer | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Bundespolizei | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recht auf Freizügigkeit in der EU: Brüssel rüffelt Grenzkontrollen | |
| Die EU-Kommission kritisiert das Bundespolizeigesetz zur „unerlaubten | |
| Einreise“. Jetzt wurde ein entsprechendes Vertragsverletzungsverfahren | |
| bestätigt. | |
| Landtagswahl in Thüringen: Die Kümmerer | |
| Die Linke profiliert sich in Thüringen als große Oppositionspartei und | |
| kommunale Kraft. Reicht das für einen Wechsel? | |
| Kommentar Wahlpersonal der AfD: Mehr als rechte Einzelfälle | |
| Die AfD gibt sich als Partei aufrechter Konservativer. Das ist bloßer | |
| Schein. Je genauer man hinschaut, desto unappetitlicher wird sie. | |
| Kommentar Rechtspopulismus der CSU: Angst und Reaktion | |
| Die Union hat mit dem Wahlsieg der AfD in Sachsen ein Problem. Der Partei | |
| ist nichts peinlich, sie will nur Stimmen. Die CSU reagiert | |
| rechtspopulistisch. | |
| AfD in Sachsen: Im Schnellstart in die Krise | |
| Linke und Grüne fordern den Rückzug des Rechtsaußen-Abgeordneten der AfD, | |
| Detlev Spangenberg. Die Partei lehnt das ab, Spangenberg auch. | |
| AfD im sächsischen Landtag: Kaltstellen oder entzaubern? | |
| Im Landtag gab es klare Regeln: keine Kooperation mit der NPD. Jetzt sitzt | |
| dort die AfD. Und die Fraktionen diskutieren wieder: Was tun mit dieser | |
| Partei? | |
| Nach der Landtagswahl in Sachsen: CDU will mit SPD und Grünen reden | |
| Um eine Koalition zu bilden, will Sachsens Ministerpräsident Tillich mit | |
| SPD und Grünen verhandeln. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt er | |
| hingegen aus. |