| # taz.de -- Bundespolizei | |
| Kabinett beschließt Bundespolizeigesetz: Mehr Drohnenabwehr – und mehr Übe… | |
| Innenminister Dobrindt kündigt ein Drohnenabwehrzentrum und mehr Befugnisse | |
| für die Bundespolizei an – auch die Bundeswehr soll eingreifen dürfen. | |
| Protestkonzerte in Brandenburg: Musizieren gegen Abschiebungen | |
| Das Aktionsorchester Lebenslaute hat die Baustelle des | |
| Bundespolizeipräsidiums in Potsdam besetzt, um gegen den Umgang mit | |
| Geflüchteten zu protestieren. | |
| Gesetzentwurf passiert Kabinett: Dobrindt stattet Bundespolizei mit Tasern aus | |
| Der CSU-Innenminister will 10.000 solcher Waffen anschaffen, dabei ist der | |
| Einsatz umstritten. Die Grünen vermissen eine aufrechte Debatte. | |
| Urteil zu Zurückweisungen an den Grenzen: Dobrindt hätte die Wahl | |
| Ein Gericht erklärt die Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze für | |
| rechtswidrig. Der Innenminister könnte nun den Spuk gesichtswahrend | |
| beenden. | |
| Vorwurf des Racial Profiling: Immer mehr anlasslose Polizeikontrollen | |
| Die Ampel wollte Racial Profiling bei der Polizei angehen, brachte aber | |
| kein Gesetz durchs Parlament. Nun zeigt sich: Die Kontrollen steigen | |
| deutlich. | |
| Rechter Dozent an Bundespolizeiakademie: Polizei soll wieder was Rechtes lernen | |
| Stephan Maninger ist wegen Aktivitäten im ultrarechten Spektrum umstritten. | |
| Jetzt steht er an der Bundespolizeiakademie wohl wieder vor Studierenden. | |
| Bundespolizei stellt Jahresbericht vor: Lob und Tadel für Grenzkontrollen | |
| Laut Bundespolizei gab es 2023 so viele Straftaten wie seit 2012 nicht. | |
| Faeser will an temporären Grenzkontrollen festhalten. | |
| Gesichtserkennung im Internet: Faeser will Fotofahndung erlauben | |
| Die Polizei soll öffentliche Fotos „biometrisch abgleichen“ dürfen, um | |
| Personen zu identifizieren. Wie genau, das lässt Faesers Gesetzentwurf | |
| offen. | |
| Debatte um Grenzkontrollen: Faeser für etwas Freizügikeit | |
| Die Innenministerin will die verschärften Grenzkontrollen nicht über die EM | |
| hinaus verlängern – und erteilt damit FDP und Union eine Absage. | |
| Faeser will keine Verlängerung: Wieder Debatte um Grenzkontrollen | |
| Mit Ende der EM laufen die verschärften Grenzkontrollen wieder aus. Union | |
| und FDP aber wollen eine Verlängerung. Faeser ist dagegen. | |
| Starke Kürzung bei Integrationskursen: Kritik an geplantem Innen-Etat | |
| Mehr Geld für die Polizei, deutlich weniger für Integrationskurse: | |
| Innenministerin Faeser freut sich über den neuen Etat. Die Grünen aber üben | |
| Kritik. | |
| Neuer Bundespolizeibeauftragter Grötsch: „Ich werde sehr genau hinschauen“ | |
| Uli Grötsch soll als Polizeibeauftragter Missstände bei der Bundespolizei | |
| aufklären. Seine erste Aufgabe sei, „Vertrauen zu gewinnen“, sagt Grötsch. | |
| Bundespolizeibeauftragter ernannt: Oberbeauftragter mit Befugnissen | |
| Der neue Polizeibeauftragte ist nur für das Bundeskriminalamt und die | |
| Bundespolizei zuständig. Dafür hat er weitreichende Eingriffsrechte. | |
| Rechtsextremem droht Einreisesperre: Grenzschließung für Sellner | |
| Rechtsextremist Martin Sellner warb in Potsdam für einen | |
| „Remigrations“-Plan, jetzt prüft die Stadt ein Einreiseverbot. Trotzdem | |
| will er kommen. | |
| Bundeskabinett beschließt Gesetz: Neue Rechte für die Bundespolizei | |
| Die Ampel will der Bundespolizei neue Überwachungsbefugnisse geben. Geplant | |
| ist aber auch eine Kennzeichnungspflicht. | |
| Prozess gegen Bundespolizisten: Wehrmachtsfan fliegt raus | |
| Ein Bundespolizist muss den Dienst quittieren, weil er mit Rechtsextremen | |
| chattete und auf der Suche nach NS-Devotionalien nach Norwegen reiste. | |
| Innenministerin gegen Schleuser: Faeser will sie bekämpfen | |
| Mit härteren Gesetzen und einer neuen Zentrale für die Bundespolizei soll | |
| gegen Schleuser vorgegangen werden. 2023 wurden bereits 1.400 Schleuser | |
| festgenommen. | |
| Anti-AKW-Aktivistin klagt erfolgreich: Zu Unrecht observiert | |
| Cécile Lecomte wurde von der Bundespolizei zu Unrecht überwacht und in | |
| einem Fahndungssystem geführt. Das entschied das Verwaltungsgericht | |
| Hannover. | |
| „Panther Challenge“ in Deggendorf: Das Abenteuercamp der Bundespolizei | |
| Die Bundespolizei biete das „härteste Schülercamp Deutschlands“ an. Das s… | |
| aber keine Werbemaßnahme, sondern es gehe um Aufklärung. | |
| Waffenkontrollen durch Bundespolizei: Ein Wochenende Rechtsunsicherheit | |
| Die Bundespolizei hat temporäre Waffenverbotszonen an sechs S-Bahnhöfen | |
| durchgesetzt. Dabei gibt es starke Zweifel an der Rechtmäßigkeit der | |
| Maßnahme. | |
| Demos wegen Urteil gegen Lina E.: Polizei leugnet Linken-Checkliste | |
| Das Bundesinnenministerium bestätigt, dass die Polizei die Nordwestbahn um | |
| Meldung linker Reisender im Kontext der Lina-E.-Demos gebeten hat. | |
| Auftritt von Claudia Pechstein bei CDU: Deutschland pur | |
| Die rassistische Rede der Bundespolizistin Claudia Pechstein bei der CDU | |
| sorgt für Empörung. Doch ihre Aussagen spiegeln nur die deutsche Seele | |
| wider. | |
| Claudia Pechstein beim CDU-Konvent: Hetze in Staatsuniform | |
| Eisschnellläuferin und Bundespolizistin Claudia Pechstein entpuppt sich auf | |
| dem CDU-Konvent als Rechtspopulistin. Nun muss ihr Arbeitgeber handeln. | |
| Innenministerium zu linken Fahrgästen: Keiner will diskriminieren | |
| Das Innenministerium kennt kein Hilfegesuch der Bundespolizei an Bahnen, | |
| linke Fahrgäste zu melden. Das widerspricht Angaben der Bundespolizei. | |
| Bundespolizei sucht nach Linken in Zügen: Schaffner sollten Dreadlocks melden | |
| Nach dem Urteil gegen Lina E. wollte die Bundespolizei Infos über linke | |
| Fahrgäste. Nordwestbahn entschuldigt sich für Liste mit | |
| Erkennungsmerkmalen. | |
| Echo auf Razzia gegen Letzte Generation: „Wann kommt Razzia bei Lindner?“ | |
| Im Netz sind die Reaktionen auf die Durchsuchungen bei der Letzten | |
| Generationen geteilt. Viele solidarisieren sich mit der Gruppe, aber es | |
| gibt auch befürwortende Kommentare zu den Maßnahmen. | |
| Neues Gesetz für die Bundespolizei: Mit Quittung gegen Racial Profiling | |
| Innenministerin Faeser will neue Befugnisse für die Bundespolizei – und | |
| eine Kennzeichnungspflicht. Sie spricht von „Modernisierung“. | |
| Vorsitzender der VVN-BdA: Ausreiseverbot für Antifaschisten | |
| Florian Gutsche wollte in Bulgarien gegen Neonazis demonstrieren. Die | |
| Polizei verhinderte das – er könnte dem Ansehen Deutschlands schaden. | |
| Neue Kritik an rechtslastigem Professor: Bundespolizei lernt Muslim-Phobie | |
| Die Lübecker Bundespolizeiakademie hatte den Vorwurf der | |
| Fremdenfeindlichkeit weggewischt. Nun legen Kollegen mit einer Studie nach. | |
| Eklat am Frankfurter Flughafen: Rassismus-Vorwürfe gegen Polizei | |
| Der Direktor der panafrikanischen Gesundheitsorganisation kritisiert | |
| Kontrolle am Frankfurter Flughafen. Die Bundespolizei dementiert. | |
| Linken-Anfrage zu Racial Profiling: Kontrollen außer Kontrolle | |
| Praktiziert die Bundespolizei an der deutsch-tschechischen Grenze Racial | |
| Profiling? Die Bundesregierung will davon nichts wissen. | |
| Niedersachsens Verkehrsminister hat Idee: Bundespolizei gegen das Kofferchaos | |
| Althusmann fordert vom Bundesinnenminsterium, mehr Polizei am Flughafen | |
| einzusetzen. Kurzfristig, gegen ein Urlaubschaos. Das ist nicht schlüssig. | |
| Rechtsextremisten planen Ausreise: 27 Neonazis wollen in den Krieg | |
| Mehrere Rechtsextreme wollen sich an den Kämpfen in der Ukraine beteiligen. | |
| Gestoppt wurden aber auch ein Tierschützer und ein russischer Reservist. | |
| Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling: „Ich habe halt v… | |
| Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist | |
| er als kritische Stimme, kaum einer wird in der Behörde so angefeindet. | |
| Flüchtlingskonflikt mit Belarus: Bundespolizei soll an Polens Grenze | |
| Was tun mit immer mehr Flüchtlingen aus Belarus? Innenminister Seehofer | |
| will die Bundesbehörden einschalten, die EU den Druck auf Minsk erhöhen. | |
| Einsätze der Bundespolizei: Verlust statt Gewinn | |
| Seit 2019 sind ganz normale Einsätze der Bundespolizei teils | |
| kostenpflichtig. Das lohnt sich aber nicht einmal finanziell, zeigt eine | |
| neue Statistik. | |
| Bürgerräte zu Außenpolitik: Querschnitt gegen den Populismus | |
| In einem Forum sollen 160 ausgeloste Bürger:innen mit der Bundespolitik ins | |
| Gespräch kommen. Welchen Einfluss das Experiment hat, bleibt noch offen. | |
| Mehr Rechte für Bundespolizei: Big Brother ist hearing you | |
| Telefonate dürfen künftig präventiv abgehört und E-Mails mitgelesen werden. | |
| Die Koalition einigte sich auf mehr Befugnisse für die Polizei. | |
| Klage gegen Videoüberwachung: Grunewald überwachungsfrei | |
| Die Polizei filmte die ankommenden Teilnehmer der 1. Mai-Demo im Grunewald. | |
| Die Veranstalter wollen das per Klage grundsätzlich unterbinden. | |
| Union und SPD finden Kompromiss: Einigung bei Bundespolizeigesetz | |
| Die Große Koalition will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben. | |
| Onlinedurchsuchungen und Gesichtserkennung sind aber nicht vorgesehen. | |
| Interne Ermittlungen der Bundespolizei: Rassismus, IT-Delikte und Sonstiges | |
| Die Bundespolizei ermittelte seit 2015 insgesamt 1.384 Mal gegen die | |
| eigenen Beamt:innen. Dabei ging es auch um rassistische Vorfälle. | |
| Elektroschockgeräte in Berlin: Noch mehr Taser | |
| Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte | |
| Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon | |
| seit 2017. | |
| Polizeigewalt vor Gericht: Gerechtigkeit nach elf Jahren | |
| Die Stadt Hamburg wurde dazu verurteilt, Schadenersatz und Schmerzensgeld | |
| zu zahlen. Der Kläger wurde durch einen Tonfa-Schlag der Polizei verletzt. | |
| Bayerische Polizei an der Landesgrenze: Ohne Befugnisse | |
| Auch für den bayerischen Grenzschutz ist die Bundespolizei zuständig, sagt | |
| der Verfassungsgerichtshof. Es ist ein Rückschlag für Söders | |
| Prestigeprojekt. | |
| Maskenpflicht in der Bahn: Jede*r sorge für sich selbst | |
| Die Deutsche Bahn weist in ihren Zügen zwar auf die staatliche | |
| Maskenpflicht hin. Durchsetzen will sie die im Konfliktfall aber nicht | |
| selbst. | |
| Nach brutalem Polizeieinsatz in Hamburg: Polizeiopfer bekommt Recht | |
| Das Hamburger Landgericht verurteilt die Stadt zu Schadensersatz. Der | |
| Kläger ist seit einem Tonfa-Schlag auf seinen Kopf krank und | |
| arbeitsunfähig. | |
| Antiziganismus bei der Polizei: „Nicht vollständig vermeidbar“ | |
| Die Polizei klassifiziert eine abgewiesene Familie als Sinti und Roma. Das | |
| Innenministerium spricht von einem Einzelfall. | |
| Trotz rechtsextremer Aktivitäten: Es ist keine Hasskriminalität | |
| In Bielefeld attackiert ein Mann eine Schulklasse und bezeichnet sich | |
| später als Rassist. Doch die Polizei sieht Rassismus nicht als Hauptmotiv | |
| an. | |
| Rechtsextremismus bei der Bundespolizei: Milde für rechte Polizisten | |
| In den letzten zwölf Jahren gab es 30 Fälle von Rechtsextremismus in der | |
| Bundespolizei. Viele kommen mit glimpflichen Strafen davon. | |
| Die Wahrheit: Der Weise aus den Bergen | |
| Friedrich Merz, dieser buddhistische Sauerländer, gibt gerade den Propheten | |
| von Blackrocks Gnaden. Er beglückt uns mit seinen Weisheiten. |