| # taz.de -- Schweden führt Grenzkontrollen ein: Das Ende des unkontrollierten … | |
| > Gemessen an der Einwohnerzahl hat Schweden in Europa die meisten | |
| > Flüchtlinge aufgenommen. Nun hat die Regierung reagiert und | |
| > Grenzkontrollen eingeführt. | |
| Bild: Nicht mehr für jeden passierbar: die Öresundbrücke zwischen Dänemark … | |
| Stockholm/Valletta dpa | Wegen der Flüchtlingskrise wird das | |
| unkontrollierte Reisen zwischen Schengen-Staaten immer mehr eingeschränkt. | |
| An der schwedischen Grenze müssen Reisende wegen der großen Zahl von | |
| Migranten von Donnerstagmittag an wieder ihren Pass vorzeigen, wie | |
| Innenminister Anders Ygeman am Mittwochabend ankündigte. | |
| Die Maßnahme sei vorerst auf zehn Tage begrenzt. Betroffen seien die Zug- | |
| und Autotrassen auf der Øresundbrücke sowie die Fährverbindungen in | |
| Südschweden. Zuvor hatten bereits andere EU-Staaten wieder Grenzkontrollen | |
| eingeführt, darunter auch Deutschland. | |
| Seit September sind 80.000 Asylbewerber nach Schweden eingereist. An den | |
| Grenzstationen herrschen zum Teil chaotische Zustände. Die Kontrollen | |
| sollen einen geordneteren Empfang ermöglichen. | |
| Schweden nimmt relativ gesehen von allen EU-Ländern die meisten | |
| Asylbewerber auf und hat zunehmend Schwierigkeiten mit der Unterbringung. | |
| Migrationsminister Morgan Johansson hatte vor einigen Tagen erklärt, | |
| Schweden könne Flüchtlingen keine Unterkunft mehr garantieren. | |
| Neuankömmlinge müssten nach Dänemark oder Deutschland zurückkehren oder | |
| sich selbst eine Unterkunft suchen. „Wir haben die Grenze des Machbaren | |
| erreicht“, sagte der Minister. | |
| Spitzenvertreter der EU und afrikanischer Staaten wollen am Donnerstag auf | |
| Malta ihren Sondergipfel zur Flüchtlingskrise abschließen. Sie wollen dazu | |
| in der Hauptstadt Valletta einen gemeinsamen Aktionsplan beschließen. Zur | |
| besseren finanziellen Unterstützung afrikanischer Länder soll zudem ein | |
| milliardenschwerer Treuhandfonds besiegelt werden. Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) vertritt Deutschland bei dem Treffen von über 60 Ländern. | |
| ## Mehr Geld für Afrika | |
| Die EU-Staaten müssen nach Ansicht von EU-Kommissionschef Jean-Claude | |
| Juncker mehr in den neuen Nothilfe-Fonds für Afrika einzahlen. Seine | |
| Behörde habe dafür bereits 1,8 Milliarden Euro bereitgestellt, sagte | |
| Juncker am Mittwoch in Valletta. „1,8 Milliarden reichen nicht aus.“ Bisher | |
| hätten 25 der 28 EU-Staaten geringe Beträge für den Topf angeboten. | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon warnte davor, Flüchtlinge auf Kosten der | |
| Entwicklungshilfe zu versorgen. „Wenn die nötigen Gelder für arme Regionen | |
| in solch kritischer Zeit umgeleitet werden, könnte das die | |
| Herausforderungen nur verschärfen“, sagte Ban am Mittwoch (Ortszeit) in New | |
| York. | |
| „Wer die Entwicklungshilfe reduziert, um die Kosten des Flüchtlingsstroms | |
| zu tragen, handelt kontraproduktiv und erzeugt einen Kreislauf, der | |
| schädlich ist für Gesundheit, Bildung und Chancen auf ein besseres Leben in | |
| der Heimat von Millionen verletzlichen Menschen überall auf der Erde.“ | |
| Mehrere Länder hatten zuvor angekündigt, bei der Entwicklungshilfe sparen | |
| zu wollen, um die Aufnahme von Flüchtlingen zu finanzieren. | |
| 12 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schweden | |
| Schengen-Abkommen | |
| Grenzkontrollen | |
| Schweden | |
| Flüchtlinge | |
| Schengen-Abkommen | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| Thomas de Maizière | |
| Abschiebung | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Schweden: Passkontrollen gegen liberales Image | |
| Ab Januar führt das bisher aufnahmefreundliche Schweden Ausweiskontrollen | |
| ein. Damit sollen Flüchtlinge abgeschreckt werden. | |
| Zugschaffner an der dänischen Grenze: Die Fahrscheine, bitte – und die Pässe | |
| Dänemark will die Grenzkontrollen wieder einführen und dafür die | |
| Verkehrsunternehmen in die Pflicht nehmen. Das hat Folgen. | |
| Treffen der EU-Innenminister: Alle Reisenden werden überprüft | |
| Die EU-Innenminister führen schärfere Kontrollen an den | |
| Schengen-Außengrenzen ein. Auch EU-Bürger sollen überprüft werden. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Kontingente statt Asyl | |
| Mit Restriktionen wird sich der Zustrom der Flüchtlinge nicht stoppen | |
| lassen. Notwendig ist eine geregelte Zuwanderung – jenseits des Asyls. | |
| Schweden stoppt Flüchtlinge: Gestrandet in Lübeck | |
| Kontrollen an den Grenzen eingeführt: Wer keinen Pass hat, kommt nicht mehr | |
| auf die Fähre und erst recht nicht ins Land. | |
| SPD-Vorschlag zur Personalnot: Bundeswehr an die Flüchtlingsfront | |
| Pensionierte Soldaten sollen laut SPD für Flüchtlinge dolmetschen und | |
| Asylanträge bearbeiten. Derweil hat sich Wolfgang Schäuble deutlich im Ton | |
| vergriffen. | |
| Unterkünfte in Potsdam: Flüchtlinge sollen in den Kreml ziehen | |
| Potsdams alter Landtag hat eine wechselvolle Geschichte. Nun sollen dort | |
| Hunderte Flüchtlinge unterkommen - obwohl die Stadt eigentlich keine | |
| Großunterkünfte wollte. | |
| Rückkehr des Dublin-Verfahrens: De Maizière erbost Opposition | |
| Die Rückkehr zum Dublin-Verfahren bei Syrern verblüfft alle. Die SPD | |
| spricht von „Chaostagen“ in der Union. Merkel will wieder nichts gewusst | |
| haben. | |
| Berlins Abschiebeknast wird geschlossen: Flüchtlinge kommen in die Zellen | |
| Der Abschiebeknast in Grünau, der schon lange kaum mehr genutzt wurde, soll | |
| künftig als Unterkunft für Flüchtlinge dienen. | |
| Rabbiner Alter über Antisemitismus: „Wir sind vier Monate hintendran“ | |
| Daniel Alter, Antisemitismus-Beauftragter der Jüdischen Gemeinde Berlin, | |
| über die Sorge, dass Flüchtlinge neuen Judenhass nach Deutschland bringen. |