| # taz.de -- Gerichtshof für Menschenrechte: Freibrief für Entrechtung | |
| > EGMR-Urteil bedeutet: Statt Schutzbedürftigkeit zu prüfen, bewegt man | |
| > Flüchtlinge mit dem Knüppel zur Umkehr | |
| Bild: Grenzzaun in Melilla: Um Asyl zu bekommen, muss man die Grenze ohne Einre… | |
| „Heiße Abschiebung“ heißt es in Spanien, wenn Flüchtlinge und MigrantInn… | |
| direkt nach dem Überklettern der Grenzzäune der Enklaven Ceuta und Melilla | |
| an das marokkanische Militär übergeben werden – selbstredend, ohne vorher | |
| einen Asylantrag stellen zu dürfen. | |
| Aus gutem Grund waren solche unmittelbaren Kollektivabschiebungen in Europa | |
| rechtlich tabu. Denn es ist in einer solchen Situation völlig unmöglich | |
| festzustellen, ob jemand ein berechtigtes Interesse an Schutz hat oder | |
| nicht. | |
| Spanien und andere Länder setzen sich aber seit längerem immer konsequenter | |
| über diese Konvention hinweg. Und am Donnerstag bekam das Land dafür | |
| höchstrichterlichen Segen: Der [1][Europäische Gerichtshof für | |
| Menschenrechte] hat die Klage zweier Männer aus Westafrika abgewiesen, die | |
| 2014 auf diese Weise von Spanien nach Marokko zurückgeschickt worden waren. | |
| Das Argument der RichterInnen: Sie hätten die „legalen Wege, um spanisches | |
| Territorium zu erreichen, nicht genutzt“. | |
| Das Urteil ist ein Freibrief für die [2][weitere Entrechtung von | |
| Flüchtlingen] an den EU-Außengrenzen. Denn sei es an den Zäunen von | |
| Melilla, [3][in den Wäldern von Bosnien], am griechisch-türkischen | |
| Grenzfluss Evros oder auf dem Mittelmeer: „Legale Wege“ – die gibt es eben | |
| nicht. Das ist das Problem. | |
| ## Ermutigung zur Knüppelpraxis | |
| Wer Asyl will, hat keine andere Wahl, als sich in eine „unrechtmäßige | |
| Situation“ zu bringen, jedenfalls juristisch gesehen. Um sein Recht geltend | |
| zu machen, muss man die Grenze ohne Einreiseerlaubnis überqueren. Das ist | |
| paradox. Aber an dieser Paradoxie tragen die Flüchtlinge keine Schuld. Es | |
| ist an immer mehr Grenzen an den Rändern Europas heute eben nicht möglich, | |
| einfach zum Wärterhäuschen zu gehen und freundlich um Einlass zum Zwecke | |
| der Asyl-Antragstellung zu bitten. | |
| Das Urteil wird von Staaten wie Kroatien, Bulgarien oder Griechenland | |
| aufmerksam zur Kenntnis genommen werden. Sie werden es zweifellos als | |
| Ermutigung ihrer Praxis verstehen, Flüchtlinge mit dem Knüppel zur Umkehr | |
| zu bewegen, statt zu prüfen, ob sie Schutz brauchen. | |
| 14 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Handynummern-werden-weiter-registriert/!5661029 | |
| [2] /Gewalt-gegen-Fluechtlinge/!5659739 | |
| [3] /Fluechtlingslager-in-Bosnien/!5643703 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| EU-Außengrenzen | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Schengen-Abkommen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| EU-Grenzpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in spanischer Exklave Ceuta: Unser Freund, der Despot | |
| Die EU lässt Marokkos König mit seinen Machtspielen gewähren – weil sie | |
| Rabat für die Abschottung ihrer Außengrenzen braucht. Sie macht sich damit | |
| aufs Neue erpressbar. | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge: Grenz-Erfahrungen | |
| In hunderten Fällen berichten Flüchtlinge von Misshandlung und Gewalt an | |
| der Grenze in Kroatien. Alles Lügen, sagen dazu kroatische Behörden. | |
| Handynummern werden weiter registriert: Kein Recht auf anonyme Anrufe | |
| Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von | |
| Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische | |
| Prepaid-Karten. | |
| Flüchtlingslager in Bosnien: Vučjak könnte Todesfalle werden | |
| Nach dem Wintereinbruch sind die Zustände in dem bosnischen | |
| Flüchtlingslager auf einer Müllhalde unhaltbar. Hilfsorganisationen | |
| schlagen Alarm. |