| # taz.de -- EU-Grenzpolitik | |
| Kontrollen an Deutschlands Grenzen: Deutschland macht dicht | |
| Die Bundesregierung hat nach dem Terroranschlag von Solingen stärkere | |
| Grenzkontrollen beschlossen. Ob das zu mehr Sicherheit führt, ist fraglich. | |
| Gewalt im Ankunftszentrum: Das System Flüchtlingslager | |
| Die Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zum Angriff mutmaßlicher | |
| Islamisten auf kurdische Geflüchtete ein. Dieses Wegschauen ist kein | |
| Zufall. | |
| Migration nach Deutschland: Flucht ohne Lebensgefahr | |
| Immer mehr Geflüchtete kommen via Belarus nach Deutschland. Die | |
| Bundespolizei reagiert mit verstärkten Kontrollen. Für die Menschen auf der | |
| Flucht ist diese Route ein Segen. | |
| Europawahl 2024: Etwas erwärmt für Europa | |
| In Schweden gab es lange große Skepsis gegenüber der EU. Das hat sich | |
| geändert. Auch wegen Russland. | |
| EU-Asylpolitik: Neue Steine für die Festung Europa | |
| Die EU-Institutionen einigen sich auf eine Verschärfung des Asylrechts. | |
| Wenige Monate vor der Europawahl stehen die Zeichen weiter auf Abschottung. | |
| Neues EU-Asylrecht: Schnell einsperren, dann abschieben | |
| Schnellverfahren an den Grenzen, internierte Kinder, direkte Abschiebungen: | |
| Was sieht die Asyleinigung der EU vor? | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Mut dringend gesucht | |
| Milliarden für Kyjiw, EU-Erweiterung, Migration. Ab Donnerstag sind die | |
| EU-Staats- und Regierungschefs gut beschäftigt. Orbán hält am Doppel-Veto | |
| fest. | |
| Memorandum zwischen Italien und Albanien: Migrationsdeal alla Meloni | |
| Italien darf 2024 zwei Aufnahmelager für Asylsuchende in Albanien | |
| errichten. Dessen Ministerpräsident spricht von einem „Abkommen der | |
| Brüderlichkeit“. | |
| Migration nach Europa: Kommunen trotzen scharfen Tönen | |
| Rund ein Dutzend Bürgermeister hat sich in Brüssel über eine solidarische | |
| Migrationspolitik ausgetauscht. Sie fordern direkte EU-Mittel für Kommunen. | |
| Asylverschärfung in Brüssel: Die Grünen sind erstaunlich still | |
| Obwohl die Ampelkoalition einer weiteren Verschärfung des EU-Asylrechts | |
| zustimmen will, bleibt lautstarke Kritik der Grünen aus. Nur einer schert | |
| aus. | |
| Krisenverordnung der Europäischen Union: Die EU bleibt erpressbar | |
| Solange die EU-Staaten in Flüchtlingen eine Gefahr sehen, kann man sie | |
| unter Druck setzen. Die Asylrechtsverschärfung ändert nichts daran. | |
| Streit um Krisenverordnung: Druck auf Deutschland steigt | |
| Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister über einen Kompromiss in der | |
| Flüchtlingspolitik. Die Krisenverordnung steht im Fokus der Debatte. | |
| EU-Migrationspolitik: Was bringt der 10-Punkte-Plan? | |
| Meloni und von der Leyen setzen auf Härte und Abschottung: Zehn Punkte | |
| sollen die Migration nach Europa bremsen. Doch halten sie einem prüfenden | |
| Blick stand? | |
| Lampedusa und Italiens Migrationspolitik: Eine Strategie, die Leid schafft | |
| Giorgia Melonis Ziel, die Grenzen „sicher“ zu machen, ist gescheitert. | |
| Migration lässt sich nicht einfach so kontrollieren. | |
| Urlaubs-Fails aus dem Sommer 2023: Mein schlimmstes Urlaubserlebnis | |
| Hefte raus, Klassenaufsatz! Die Sommerferien sind vorbei und – es war nicht | |
| alles eitel Sonnenschein. Zehn Geschichten. | |
| Pro-Asyl-Juristin über neue EU-Verordnung: „Ein ständiger Ausnahmezustand“ | |
| Die EU-Staaten haben sich auf einen harten Kurs in der Asylpolitik | |
| geeinigt. Nun könnte es noch schlimmer kommen, befürchtet Wiebke Judith von | |
| Pro Asyl. | |
| Proteste in Brüssel gegen EU-Asylpolitik: Das Mittelmeer ist „ein Tatort“ | |
| Geflüchtete und NGOs protestieren in Brüssel gegen die EU. Während sich die | |
| Regierungschefs treffen, werden Notruf-Mails bis Samstag vorgelesen. | |
| Bootsunglück vor den Kanaren: 39 Menschen ertrunken | |
| Vor der spanischen Inselgruppe sind laut einer NGO 39 Menschen ums Leben | |
| gekommen. Die spanische Küstenwache bestätigt den Tod eines Minderjährigen. | |
| Länderrat der Grünen: Der Aufstand bleibt aus | |
| Beim Länderrat der Grünen gibt es Küsschen für Annalena Baerbock. Die große | |
| Abrechnung mit dem Ja zum EU-Asylkompromiss fällt aus. | |
| Bedeutung des Asylkompromisses: Die Illusion der Kontrolle | |
| Der EU-Asylkompromiss führt nicht zu weniger Migration, er vermehrt nur das | |
| Unglück an den Außengrenzen. Die Grünen bezahlen für ihr Ja einen Preis. | |
| Recht auf Asyl: Es sind doch bloß Bauchschmerzen | |
| Deutsche Politiker*innen schaffen fundamentale Menschenrechte ab und reden | |
| von Bauchschmerzen. Oder lernen von jenen mit kräftigem politischem Magen. | |
| Zähes Ringen um neues Asyl-System: EU-Staaten einigen sich auf Reform | |
| Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich die EU-Innenminister auf | |
| einen bitteren Kompromiss. Der Zugang für Geflüchtete soll verschärft | |
| werden. | |
| EU-Reform Asylrecht: Wie viel Abschottung darf sein? | |
| Deutschland will eine Verschärfung des EU-Asylrechts und Schnellverfahren | |
| an den Außengrenzen mittragen. Wenn es Ausnahmen für Kinder gibt. | |
| Asylpolitik der Grünen: Bruch mit der eigenen Linie | |
| Vor der EU-Innenministerkonferenz rücken die Grünen von ihren eigenen | |
| Asylgrundsätzen ab. Offenbar tragen sie die weitere Abschottung Europas | |
| mit. | |
| Reform des EU-Asylsystems: Die Grünen und ihre Grenzen | |
| Der Umgang mit Geflüchteten in der EU und die Neuausrichtung der | |
| Migrationspolitik drohen zur Zerreißprobe zu werden. Die Grünen stecken | |
| mittendrin. | |
| Zivilorganisation über Push-Backs: Kroatiens Gewalt gegen Migranten | |
| An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal | |
| zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an. | |
| Umgang mit Geflüchteten in Deutschland: Hauptsache weit weg | |
| Innenministerin Nancy Faeser (SPD) plädiert für Asylverfahren an den | |
| EU-Außengrenzen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert das | |
| scharf. | |
| Grenzkonflikte in Osteuropa: Tear down this wall! | |
| Die Grenze zwischen Polen und Belarus ist militärisches Sperrgebiet. | |
| Geflüchtete sterben, sofern sie nicht aus der Ukraine kommen. Wie kann das | |
| sein? | |
| Europas Grenzschutz: Der Neue bei Frontex | |
| Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde | |
| leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück. | |
| Fluchtroute über den Balkan: Pushbacks von Ampel mitfinanziert | |
| Die Regierung unterstützt Grenzpolizeien der Balkanstaaten mit viel Geld. | |
| Deswegen fordert die Linke Offenlegung durch die Bundesinnenministerin. | |
| Italien und die Seenotrettung: Der schleichende GAU | |
| Italien lässt einige aus Seenot gerettete Flüchtlinge an Land. Ist die | |
| rechte Regierung unter Meloni also doch gar nicht so schlimm? Ein Irrtum. | |
| Innenministerin zu Migration in die EU: „Illegale Einreisen“ stoppen | |
| Beim EU-Innenminister-Treffen mit den Westbalkan-Staaten fordert Faeser | |
| schnelle Maßnahmen für die „Balkanroute“. Serbien will einlenken. | |
| Rede des EU-Außenbeauftragten: Lektion vom Obergärtner | |
| Europa sei ein Garten, die Welt ein Dschungel: Der EU-Außenbeauftragte | |
| Borrell stellt sich in eine problematische Tradition westlicher Denkart. | |
| EU-Innenministertreffen in Luxemburg: Druck auf Serbien | |
| Die zunehmende Einreise von Flüchtlingen über die „Balkanroute“ beschäft… | |
| die EU-Innenminister. Brüssel droht Serbien wegen seiner Visa-Politik. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Stoltenberg: Putin muss Krieg beenden | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die russische Annexion von vier | |
| besetzten ukrainischen Gebieten als illegal bezeichnet. Er sagte der | |
| Ukraine weiterhin volle Unterstützung zu. | |
| Zurückweisungen von Geflüchteten: Pushback auf Deutsch | |
| Offenbar werden an der polnisch-deutschen Grenze Geflüchtete dazu gedrängt, | |
| auf Schutz in Deutschland zu verzichten. Diese Praxis muss beendet werden. | |
| Grenze zwischen Marokko und Spanien: Ermittlungen nach Massenansturm | |
| Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am Mittwoch mit dem Tod von 23 Menschen. | |
| 2.000 Migranten hatten versucht, in die spanische Exklave Melilla zu | |
| gelangen. | |
| Grenze zwischen Griechenland und Türkei: Mindestens zwölf Menschen erfroren | |
| Ankara wirft griechischen Grenzbeamten vor, den Flüchtenden Kleidung und | |
| Schuhe genommen zu haben. Dann seien sie zurück in die Türkei gedrängt | |
| worden. | |
| Offener Brief zur Fluchtpolitik der EU: Politisch instrumentalisiert | |
| Die Lage der Geflüchteten an der polnisch-belarusischen Grenze ist inhuman. | |
| Dieser Brief ist ein Appell an Europa, sich nicht zu einem rechtsfreien | |
| Raum zu entwickeln. | |
| Geschäfte mit der EU-Grenzabschottung: Rüstungsfirmen verdienen prächtig | |
| Mit der Sicherung der EU-Außengrenzen verdienen Rüstungsfirmen viel Geld. | |
| Das zeigt eine Studie der Linksfraktion im EU-Parlament. | |
| Lage an der Grenze Belarus und Polen: EU will Asylregeln aussetzen | |
| Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht | |
| vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben. | |
| Hamburger Seenotretter über Solidarität: „Nur Nichtstun ist schlimm“ | |
| Seenotretter Dariush Beigui wendet sich per Brief an Peter Tschentscher – | |
| wegen der Situation in Polen und Belarus. Er selbst muss bald vor Gericht. | |
| Anklagen gegen Flüchtende: Opfer werden zu Tätern gemacht | |
| Wegen Beihilfe zur illegalen Einreise geraten immer öfter Flüchtende vor | |
| Gericht und ins Gefängnis. Ziel ist, Menschen von der Flucht abzuhalten. | |
| Geflüchtete zwischen Polen und Belarus: Europas Grenzen | |
| Pushbacks an den EU-Außengrenzen sind rechtswidrig. Diesen Grundkonsens hat | |
| Polens Regierung nun aufgekündigt. Innenminister Seehofer gratuliert dazu. | |
| Flüchtlingskonflikt mit Belarus: Bundespolizei soll an Polens Grenze | |
| Was tun mit immer mehr Flüchtlingen aus Belarus? Innenminister Seehofer | |
| will die Bundesbehörden einschalten, die EU den Druck auf Minsk erhöhen. | |
| Polnisch-belarussische Grenze: Auf der Reise nach Europa | |
| Europa muss sich an der Ostgrenze seiner selbst vergewissern. Und die Krise | |
| an der polnisch-belarussischen Grenze angehen. | |
| Flüchtende auf Samos: Hinter Stacheldraht | |
| Die EU lässt ein gefängnisartiges Lager auf der griechischen Insel Samos | |
| errichten. Flüchtende fürchten, zu Gefangenen zu werden. | |
| Pushbacks an der kroatischen Grenze: Fatales Wegschauen | |
| Videos über eine prügelnde Grenzpolizei in Kroatien haben jüngst die | |
| Öffentlichkeit aufgerüttelt. Dabei ist das Problem seit Jahren bekannt. | |
| Konsequenzen? Fehlanzeige. | |
| Migrationspolitik an EU-Außengrenze: Dänemark folgt Orbáns Vorbild | |
| Kopenhagens sozialdemokratische Regierung liefert Litauen gefährlichen | |
| Klingendraht für die Grenze zu Belarus. Auch sonst steht sie für strikte | |
| Abschottung. | |
| Grenzregion zu Belrarus: Unsere Toten | |
| Vier Geflüchtete sind an der Grenze zwischen Polen und Belarus gestorben. | |
| Die geringe Beachtung zeigt: Wir haben uns an die Grausamkeiten gewöhnt. |