| # taz.de -- Krisenverordnung der Europäischen Union: Die EU bleibt erpressbar | |
| > Solange die EU-Staaten in Flüchtlingen eine Gefahr sehen, kann man sie | |
| > unter Druck setzen. Die Asylrechtsverschärfung ändert nichts daran. | |
| Bild: Geflüchtete unterwegs in der Türkei Richtung griechischer Grenze 2020 | |
| Flüchtlinge werden durchaus als politisches Druckmittel gegen EU-Staaten | |
| eingesetzt. Drei solcher Fälle hat es in der jüngeren Vergangenheit | |
| gegeben: 2020 stellte die Türkei die Bewachung der Grenze zu Griechenland | |
| ein und ermunterte einige zehntausend Menschen, sie zu überqueren. Erdoğan | |
| wollte mehr Geld für die Verlängerung des EU-Flüchtlingsdeals. 2021 tat | |
| Marokko dasselbe mit der Grenze zu Melilla – und zwang so Spanien, Marokkos | |
| Anspruch auf die besetzte Westsahara anzuerkennen. Belarus, und wohl auch | |
| Russland, schickten im Herbst 2021 zehntausende Menschen über die zuvor | |
| gemeinsam bewachte Grenze nach Polen – wohl, um ein Ende der EU-Sanktionen | |
| gegen Minsk wegen des Wahlbetrugs zu erzwingen. | |
| Gegen solche Fälle will die EU mit ihrer neuen „[1][Krisenverordnung]“ | |
| reagieren, der Deutschland am Donnerstag zustimmte. Das Konzept ist: Werden | |
| Flüchtlinge als Waffe gegen Europa eingesetzt, darf man ihre Rechte | |
| einschränken. | |
| Dass die EU sich nicht mit Flüchtlingen erpressen lassen will, ist | |
| naheliegend. Dass genau das aber überhaupt möglich ist – daran trägt sie | |
| selbst die Schuld. Seit Jahren ist für die ganze Welt zu sehen, wie panisch | |
| in [2][Europa] auf Ankommende reagiert wird und welche „destabilisierenden“ | |
| Effekte das hat: Populisten, die unter anderem Russland zugeneigt sind, | |
| geraten an die Macht, Gesellschaften driften auseinander. | |
| Es war die EU selbst, die [3][Flüchtlinge] unter dem Eindruck der Ankünfte | |
| aus Belarus zu einer „hybriden Bedrohung“ erklärte, einer Art softer | |
| Kriegswaffe. Wer das tut, lädt seine Gegner geradezu ein, sie entsprechend | |
| zu nutzen. | |
| Darauf zu reagieren, indem man den Menschen Rechte entzieht – nichts | |
| anderes sieht die neue Verordnung vor –, ändert nichts daran. Die EU bleibt | |
| erpressbar, solange sie selbst die Flüchtlinge ständig zur „größten Gefah… | |
| erklärt. Den Ankommenden mit Knast und anderen Schikanen das Leben schwer | |
| zu machen, hat allenfalls den Effekt, der Öffentlichkeit zu signalisieren, | |
| irgendetwas „gegen die ganzen Flüchtlinge“ zu unternehmen. | |
| 28 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Krisenverordnung/!5963090 | |
| [2] /Migration-nach-Lampedusa/!5958536 | |
| [3] /!s=Asylrecht/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Asylrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Lampedusa | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| GNS | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylverschärfung in Brüssel: Die Grünen sind erstaunlich still | |
| Obwohl die Ampelkoalition einer weiteren Verschärfung des EU-Asylrechts | |
| zustimmen will, bleibt lautstarke Kritik der Grünen aus. Nur einer schert | |
| aus. | |
| Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023: Schon 2.500 Menschen ertrunken | |
| Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über | |
| Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der | |
| Ukraine. | |
| Asylpolitik der EU: Brüssel definiert Krise neu | |
| Die EU-Innenminister einigen sich darauf, die Rechte von Flüchtlingen | |
| einzuschränken. Aber Familien sollen nicht in Auffanglager. | |
| Streit um Krisenverordnung: Deutschland lenkt im Asylstreit ein | |
| Die Bundesregierung wird der umstrittenen Krisenverordnung der EU | |
| zustimmen. Doch einige Details sind noch unklar, die Verhandlungen dauern | |
| an. | |
| Solidarität auf Lampedusa: Fluchtpunkt im Mittelmeer | |
| Auf Lampedusa kommen viele Geflüchtete aus Nordafrika an, berichtet wird | |
| von Chaos und Überforderung. Doch dieses Bild ist einseitig. | |
| Neue Asyldebatte: Faktenfrei und zerstörerisch | |
| Union und FDP wollen einen neuen „Asylkompromiss“ und ein geschleiftes | |
| Asylrecht. Wo bleibt der Aufstand zum Schutz des Grundgesetzes? |