| # taz.de -- Neue Asyldebatte: Faktenfrei und zerstörerisch | |
| > Union und FDP wollen einen neuen „Asylkompromiss“ und ein geschleiftes | |
| > Asylrecht. Wo bleibt der Aufstand zum Schutz des Grundgesetzes? | |
| Bild: Auch Christian Lindner fordert eine „Wende“ in der Migrationspolitik | |
| Die deutsche Politik ist vollends aufgegangen in einer weitestgehend | |
| faktenfreien, aber zerstörerischen Debatte. Es [1][brauche einen | |
| „Asylkompromiss“ wie in den 1990er Jahren] – das fordert nicht nur CDU-Ch… | |
| Friedrich Merz in der immer weiter eskalierenden politischen Debatte, | |
| sondern auch FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner. Wenn es mit den | |
| Grünen nicht gehe, solle er sie rausschmeißen, und dann mache man das | |
| zusammen, schlägt Merz Kanzler Olaf Scholz vor. Das könnte nicht mal nötig | |
| sein, denn der Grünen-Co-Vorsitzende Robert Habeck erklärte unlängst, man | |
| müsse wohl „moralisch schwierige Entscheidungen“ treffen. | |
| Denn genau [2][das war der Asylkompromiss von 1993], auf den sich | |
| hochrangige Politiker hier gerade erschreckend positiv berufen: Damals | |
| wurde das im Grundgesetz verankerte Asylrecht massiv ausgehöhlt. Vor allem | |
| Stimmen aus der Union fordern nun schon seit einer Weile, den letzten | |
| Stumpf dieses Rechts ganz abzuschaffen. Es ist zu befürchten: So, wie die | |
| Debatte sich immer weiter hochschraubt, ist es bis zur Grundgesetzänderung | |
| nicht mehr weit. | |
| Das würde an den Zahlen Geflüchteter zwar so gut wie nichts ändern: Diese | |
| Regelung greift ohnehin nur noch bei deutlich weniger als einem Prozent der | |
| Menschen, die Schutz bekommen. Viel relevanter sind das europäische | |
| Asylrecht und die Genfer Flüchtlingskonvention. Moralisch hingegen hat | |
| dieses deutsche Grundrecht einen enorm hohen Wert. | |
| Eingeführt wurde es Ende der 1940er Jahre als Lehre aus den Verbrechen des | |
| Nationalsozialismus. Damals war die internationale Staatengemeinschaft | |
| nicht willens, den aus Deutschland flüchtenden Jüd*innen Schutz zu | |
| bieten. Das Grundrecht auf Asyl in Deutschland ist auch eine direkte Folge | |
| dieses Versagens. | |
| Als es 1993 massiv beschnitten wurde, war das auch eine Reaktion auf den | |
| massiven Rechtsruck und die Wahlerfolge etwa der Republikaner. Was geschah, | |
| war aber bloß noch mehr rechte Gewalt. Die 1990er-Jahre sind heute auch als | |
| „Baseballschlägerjahre“ bekannt. Menschen starben in den Flammen des | |
| rassistischen Mobs, etwa in Solingen, nur kurz nach der | |
| Asylrechtsverschärfung. | |
| ## Ziel: Abschottung | |
| Abschottung und Entrechtung sind zum Mittel der Wahl geworden. Doch sie | |
| [3][führen nicht zu signifikant sinkenden Zahlen Geflüchteter] – darauf | |
| weisen Migrationswissenschaftler*innen unermüdlich hin, und das | |
| zeigt die Erfahrung. Vielmehr bräuchte es endlich nachhaltige Investitionen | |
| in Integration und Infrastruktur, für alle. Leider war politisch die | |
| vergangenen Jahrzehnte immer anderes wichtiger als bezahlbarer Wohnraum | |
| oder gute Schulen. | |
| Wirkungslos aber sind diese Abwehrmaßnahmen keineswegs: Sie sind eine | |
| enorme Gefahr für unsere Demokratie. Gewalt an den Grenzen greife „nach | |
| innen“, schreiben die Wissenschaftler Volker Heins und Frank Wolff in ihrem | |
| Buch „Hinter Mauern“. Sie beschädige die Institutionen des Rechtsstaats und | |
| der Demokratie – und sie fördere eine „Verrohung der zivilen Alltagsmoral | |
| durch die kollektive Gewöhnung an Grausamkeit und Rechtsbrüche“. | |
| Und wo sind die Menschenmassen, die für das Grundgesetz auf die Straße | |
| gehen? Wenn diese Gesellschaft es heute hinnimmt, dass vor Krieg und Gewalt | |
| fliehenden Menschen ihre Grundrechte mal eben genommen werden – wozu ist | |
| sie dann morgen bereit? | |
| 24 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CSU-Parteitag-in-Muenchen/!5961865 | |
| [2] /Der-Fall-Altun/!5952693 | |
| [3] /Flucht-und-Migration/!5959324 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Migration | |
| Asyl | |
| CDU/CSU | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt AfD | |
| IG | |
| taz Plan | |
| Nancy Faeser | |
| IG | |
| Migration | |
| Asylpolitik | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Minister will Grundgesetz ändern: Die Lehren aus der Schoah | |
| Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen will das individuelle Recht auf | |
| Asyl aus dem Grundgesetz streichen. Das würde an den Fakten wenig ändern. | |
| Krisenverordnung der Europäischen Union: Die EU bleibt erpressbar | |
| Solange die EU-Staaten in Flüchtlingen eine Gefahr sehen, kann man sie | |
| unter Druck setzen. Die Asylrechtsverschärfung ändert nichts daran. | |
| Andreas Rödder legt Posten nieder: Grundwerte-Streit in der Union | |
| Der Leiter der CDU-Grundwertekommission, Andreas Rödder, tritt zurück. Der | |
| Umgang mit der AfD sorgt in der Partei weiter für schwache Nerven. | |
| Mehr Grenzkontrollen wegen Migration: Abschreckung in Wort und Tat | |
| Nun soll es also doch Grenzkontrollen geben, auch weil die politische Lage | |
| anders als 2015 ist. Doch flächendeckende Kontrollen sind unrealistisch – | |
| noch. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Öl ins faschistische Feuer | |
| Bürgerliche begegnen dem Faschismus mit Appeasement, wenn sie das Asylrecht | |
| weiter aushöhlen wollen. Linken bleibt nur Solidarität und Widerstand. | |
| Asylpolitik in Deutschland: Die nächste Krise kommt bestimmt | |
| Die Regierung streitet weiter über ihre Asylpolitik. Soll Deutschland einer | |
| umstrittenen „Krisenverordnung“ zustimmen? | |
| Grüner Al-Wazir über Hessen: „Regieren lohnt sich“ | |
| Tarek Al-Wazir will Ministerpräsident von Hessen werden. Vom „Zirkus“ der | |
| Berliner Ampel grenzt sich der Grüne ebenso ab wie von der Letzten | |
| Generation. | |
| Forscher über neue Migrationsdebatte: „Es gibt noch Raum“ | |
| Wie überlastet sind die Kommunen wirklich? Der Migrationsforscher Marcus | |
| Engler sagt, dass Geflüchtete nicht ausgewogen verteilt werden. | |
| Flucht und Migration: Sie kommen trotzdem | |
| Im Diskurs über Flucht übernehmen Konservative die Sprache und die | |
| Forderungen der Rechten. Doch Migration lässt sich nur schwer | |
| kontrollieren. | |
| Flüchtlingspolitik von SPD bis CDU: Im Wettkampf der Asylverschärfungen | |
| Regierung und Opposition überbieten sich mit restriktiven Plänen in der | |
| Flüchtlingspolitik. Das Ziel: weniger Ankünfte, mehr Abschiebungen. |