| # taz.de -- Asylpolitik der Grünen: Bruch mit der eigenen Linie | |
| > Vor der EU-Innenministerkonferenz rücken die Grünen von ihren eigenen | |
| > Asylgrundsätzen ab. Offenbar tragen sie die weitere Abschottung Europas | |
| > mit. | |
| Bild: Zeugnisse der Flucht über den Ärmelkanal: Boote im Hafen von Dover | |
| Nächste Woche wollen die EU-Innenminister entscheiden, wie es mit dem | |
| Asylrecht weitergeht, und führende Grüne erfinden immer neue Gründe, warum | |
| sie dabei ihre eigene Beschlusslage zu verraten gedenken. Diese lehnt | |
| „Massenhaftlager“ und Asyl-[1][Schnellverfahren an den Außengrenzen] klar | |
| ab – und genau das hat die EU vor. | |
| Nun behauptete [2][Außenministerin Annalena Baerbock], dies diene einer | |
| „solidarischen Verteilung“. Niemand dürfe „länger als einige Wochen im | |
| Grenzverfahren stecken“, Familien mit Kindern müssten ausgenommen sein. | |
| Ohne eine „gemeinsame europäische Antwort“ gebe es mehr Abschottung und | |
| Zäune. | |
| Es ist ein neuer Versuch, einen eklatanten Bruch mit den eigenen Positionen | |
| zu verschleiern. Denn [3][das neue Asylsystem] wird die weitere Abschottung | |
| nicht ersetzen, wie Baerbock suggeriert, sondern ist vielmehr deren | |
| integrales Element. Erst kürzlich sagte auch Robert Habeck, er könne sich | |
| den Bau neuer Zäune vorstellen. Menschen werden nicht wochen-, sondern | |
| monatelang in den Lagern bleiben – das zeigt alle Erfahrung der | |
| Vergangenheit mit der Internierung Schutzsuchender. Der aktuelle | |
| Verhandlungsstand sieht vor, dass auch unter 12-Jährige nicht automatisch | |
| ausgenommen sind. | |
| Der Solidaritätsmechanismus schließlich, den die neue Regelung bringen soll | |
| – den gibt es bereits. Deutschland hält sich selbst nicht daran: 3.000 | |
| Plätze hatte die Ampel von 2022 bis Mitte dieses Jahres zugesagt, doch laut | |
| den letzten offiziellen Zahlen sind erst 520 Menschen darüber gekommen. So | |
| läuft freiwillige Aufnahme meistens: kleine Kontingente, schleppend | |
| umgesetzt. Und dabei wird es bleiben. Denn die „solidarische Verteilung“, | |
| die Baerbock preist, ist eben nicht verbindlich, sondern freiwillig. | |
| Verbindlich soll nur die Pflicht sein zu zahlen, wenn nicht aufgenommen | |
| wird – etwa für mehr Grenzschutz. Dass die EU-Staaten unter der neuen | |
| Regelung plötzlich zu mehr bereit sein sollen, ist Propaganda für ein | |
| System, das nicht mehr oder humanerer Aufnahme dienen soll, sondern | |
| weniger. | |
| 4 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reform-des-EU-Asylsystems/!5935627 | |
| [2] https://www.waz.de/politik/heizung-baerbock-habeck-heizungsgesetz-interview… | |
| [3] /Gefluechtete-an-EU-Aussengrenzen/!5935339 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Festung Europa | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Annalena Baerbock | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Geflüchtete | |
| Asyl | |
| Subsidiärer Schutz | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flucht über Mittelmeer und Ärmelkanal: Acht Tote bei Bootsunglücken | |
| Bei Calais starben sechs Menschen, eine junge Frau und ihr Baby mussten ihr | |
| Leben vor der Küste Tunesiens lassen. Hilfsorganisationen retten Hunderte | |
| aus dem Meer. | |
| Zähes Ringen um neues Asyl-System: EU-Staaten einigen sich auf Reform | |
| Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich die EU-Innenminister auf | |
| einen bitteren Kompromiss. Der Zugang für Geflüchtete soll verschärft | |
| werden. | |
| Asylgipfel der EU-Innenminister:innen: Allein gegen die Abschottung | |
| Die Grünen werden die europäische Asylpolitik kaum ändern können. Deshalb | |
| aber die Regierung zu verlassen hieße, die Flüchtenden alleinzulassen. | |
| Verschärfung des EU-Asylrechts: Bei Grünen und SPD regt sich Kritik | |
| Die Ampel will die Reform des EU-Asylrechts mittragen. Von Grünen- und | |
| SPD-Abgeordneten kommt Protest, auch an der Grünen-Basis regt sich | |
| Widerstand. | |
| Hoffnung auf Hilfe aus Deutschland: Italien setzt Rettungsschiffe fest | |
| Italiens postfaschistische Regierung führt ihren rigorosen Kurs gegen die | |
| Seenotrettung fort. Zwei Schiffe von deutschen NGOs dürfen nicht auslaufen. | |
| Reform des EU-Asylsystems: Die Grünen und ihre Grenzen | |
| Der Umgang mit Geflüchteten in der EU und die Neuausrichtung der | |
| Migrationspolitik drohen zur Zerreißprobe zu werden. Die Grünen stecken | |
| mittendrin. | |
| Illegale Rückführung von Geflüchteten: Hinweise auf Pushbacks in Bayern | |
| Geflüchtetenorganisationen warnen, die Bundespolizei schiebe Schutzsuchende | |
| illegal nach Österreich zurück. Grüne und Linke fordern Aufklärung. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Aufruf zur Menschlichkeit | |
| Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. | |
| Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt. |