| # taz.de -- Asylgipfel der EU-Innenminister:innen: Allein gegen die Abschottung | |
| > Die Grünen werden die europäische Asylpolitik kaum ändern können. Deshalb | |
| > aber die Regierung zu verlassen hieße, die Flüchtenden alleinzulassen. | |
| Bild: Grünen-Minister:innen Baerbock und Habeck mit Kanzler Scholz im Kanzlera… | |
| Die Grünen können einem fast schon leidtun. Kaum ist die Aufregung über | |
| Habecks Heizungsgesetz halbwegs abgeebbt, weil der Klimaschutzminister | |
| demütig zurückgerudert ist, da türmt sich schon das nächste Problem mit | |
| Potenzial zur Regierungskrise auf. Und diesmal wird es für die Grünen noch | |
| schwieriger, denn beim EU-Asyl-Gipfel am Donnerstag geht es nicht um | |
| technische Zukunftsfragen und Parteimanöver, die zumindest kurzfristig | |
| niemanden existenziell bedrohen, sondern um [1][Menschen in akuter Not, die | |
| auf Schlauchbooten versuchen, in Europa Schutz zu finden]. | |
| Asylsuchenden zu helfen war immer ein grünes Herzensthema. Das macht der | |
| Appell von [2][mehr als 700 Mitgliedern] deutlich, die sich gegen die Pläne | |
| der EU wenden, die Aufnahme von Geflüchteten künftig mit dubiosen | |
| „Vorprüfungen“ an den EU-Außengrenzen einzuschränken. Wie das praktisch | |
| ablaufen soll, bleibt bisher nebulös. In Sammellagern? Inner- oder | |
| außerhalb der EU? Klar ist nur, dass alle Zeichen auf noch härtere | |
| Abschottung stehen. Und die politischen Ausgangsbedingungen für einen | |
| erfolgreichen Widerstand gegen diese Pläne sind denkbar schlecht. | |
| Bis auf ein paar Abgeordnete signalisiert kaum jemand aus der Ampel großen | |
| Heldenmut. Nicht nur Rechte, auch grüne und sozialdemokratische | |
| KommunalpolitikerInnen berichten von ihrer Überforderung bei der Aufnahme | |
| von Geflüchteten. Auch die grünen MinisterInnen drängen sich nicht gerade | |
| nach Selfies mit SyrerInnen wie Angela Merkel 2015. Die damals kurzzeitig | |
| demonstrativ humane Kanzlerin hatte es jedoch auch leichter als Olaf Scholz | |
| heute. 2015 gab es keinen Krieg in Europa mit unabsehbaren Folgen und | |
| Millionen europäischen Binnenflüchtlingen aus der Ukraine, keine | |
| Energiekrise und keine große rechte Oppositionspartei. Heute sitzt der | |
| Ampel nicht nur die Merz-CDU im Nacken, sondern auch eine erstarkte AfD mit | |
| jetzt schon 19 Prozent. | |
| Eine liberale Flüchtlingspolitik wäre trotzdem möglich, weil der eklatante | |
| Arbeitskräftemangel in Deutschland allen auffällt und die | |
| Aufnahmebereitschaft zumindest langfristig erhöhen müsste. Doch leider gibt | |
| es in der [3][EU kaum noch MitstreiterInnen] für eine offene Haltung und | |
| eine ausgewogene Verteilung der Geflüchteten auf die 27 Mitgliedsstaaten. | |
| Luxemburg, vielleicht. Skandinavien? Vorbei. Die Zahl der rechtsgerichteten | |
| Regierungen ist seit 2015 deutlich gestiegen. | |
| [4][Regieren zwingt oft zu bitteren Kompromissen]. Und zu Ehrlichkeit: Für | |
| unkontrollierte EU-Grenzen gibt es auch hier keine Mehrheit, weil ein | |
| Großteil der Geflüchteten so nach Deutschland kommt. Angesichts der | |
| Verweigerungshaltung der meisten europäischen PolitikerInnen müssen die | |
| Grünen nun wenigstens ernsthaft versuchen, punktuelle, aber wichtige | |
| Zugeständnisse zu erreichen, etwa eine bedingungslose Aufnahme von Kindern. | |
| Ja, schon eine Vertagung wäre bei diesem Asylgipfel ein Erfolg, weil | |
| menschenfreundliche Beschlüsse nicht in Sicht sind. | |
| Eine deutsche 15-Prozent-Partei wird die Grundrichtung der europäischen | |
| Asylpolitik kaum ändern können. Wer das nicht mehr aushält, müsste die | |
| Regierung verlassen. Damit ließe man die Menschen auf der Flucht aber erst | |
| recht allein. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Asylpolitik/!5938216 | |
| [2] /EU-Asylrecht-wird-verschaerft/!5939138 | |
| [3] /Reform-des-EU-Asylsystems/!5935627 | |
| [4] /Asylpolitik-der-Gruenen/!5935900 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Subsidiärer Schutz | |
| Mittelmeer | |
| Migration | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| EU-Außengrenzen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kirchentag 2025 | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| IG | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdoğan, SPÖ und AfD: Von Federn und Verantwortung | |
| Diese Woche ist sehr viel Mist passiert, an dem jeweils niemand so recht | |
| Schuld sein wollte. Mindestens ein Hühnchen gibt es aber noch zu rupfen. | |
| Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Trotz Krise ein Heimspiel für Habeck | |
| Auf dem Kirchentag diskutiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit | |
| Aktivistin Carla Hinrichs. Beide haben Fans - aber auch Kritiker*innen. | |
| Beratungen in Luxemburg: Harte Kritik an EU-Asyl-Plänen | |
| Am Donnerstag beraten die EU-Innenminister*innen über eine Verschärfung der | |
| Asylpolitik. Deutsche und Internationale Aktivist*innen schlagen Alarm. | |
| EU-Asylrecht wird verschärft: Grüne Basis entsetzt | |
| Die Grünen wollen die geplante Reform des EU-Asylrechts mittragen. In einem | |
| Brief an ihre Spitze protestieren mehr als 700 Parteimitglieder dagegen. | |
| Asylpolitik der Grünen: Bruch mit der eigenen Linie | |
| Vor der EU-Innenministerkonferenz rücken die Grünen von ihren eigenen | |
| Asylgrundsätzen ab. Offenbar tragen sie die weitere Abschottung Europas | |
| mit. | |
| Reform des EU-Asylsystems: Die Grünen und ihre Grenzen | |
| Der Umgang mit Geflüchteten in der EU und die Neuausrichtung der | |
| Migrationspolitik drohen zur Zerreißprobe zu werden. Die Grünen stecken | |
| mittendrin. | |
| Deutsche Asylpolitik: Mehr Abschiebungen absehbar | |
| Die Bundesregierung hat das Tempo bei Abschiebungen erhöht, zeigen neue | |
| Daten. Vor allem in die Türkei werden mehr Menschen zurückgezwungen. | |
| Geflüchtete an EU-Außengrenzen: Aufruf zur Menschlichkeit | |
| Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. | |
| Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt. | |
| Nach dem Flüchtlingsgipfel: Schwenk nach rechts | |
| Die Grünen sind dabei, ihre Grundsätze in der Asylpolitik aufzugeben. Den | |
| Beschwichtigungen der Parteispitze ist nicht zu trauen. |