| # taz.de -- Festung Europa | |
| Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“: Wenn Ankommen besonders wird | |
| Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ zeichnet die Entwicklungen der | |
| europäischen Migrationspolitik der vergangenen Jahre nach. | |
| Die Wahrheit: So kann man doch keinen Krieg führen | |
| Der einstige Erholungskontinent Europa im Wahrheit-Check. Wie umgehen mit | |
| dem Ende der humorlos regelbasierten Weltordnung? | |
| Europäische Migrationspolitik: Meloni scheitert zum Ersten, Zweiten, Dritten | |
| Die Justiz zwingt die italienische Regierung, nach Albanien verschiffte | |
| Geflüchtete zurückzuholen. | |
| Abschiebelager in Albanien: Meloni versucht es weiter | |
| Die italienische Regierungschefin lässt erneut über das Mittelmeer | |
| Geflüchtete in albanische Abschiebelager bringen. Kommt sie diesmal damit | |
| durch? | |
| Europäische Abschottungspolitik: Wettbewerb der menschenrechtlichen Unterbietu… | |
| Die Europäische Union könnte das Sterben im Mittelmeer stoppen – wenn sie | |
| denn wollte. Doch danach sieht es momentan nicht aus. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Solidarität gegen Sündenbock-Politik | |
| Der Faschismus kommt in kleinen Schritten, die bürgerliche Politik ist | |
| längst Teil des Problems. Doch es gibt Widerstand auf vielen Ebenen. | |
| 20 Jahre Frontex: Abschottung wird erwachsen | |
| Die EU-Grenzschutzpolizei Frontex wurde vor zwei Jahrzehnten gegründet. | |
| Klar ist: Festung Europa und Menschenrechte – das geht nicht zusammen. | |
| Verschärfte Grenzkontrollen: Deutschland auf dem Ego-Trip | |
| Für ihre verschärften Grenzkontrollen bekommt die Ampel Applaus von Europas | |
| Rechten. Bei so viel Wahlhilfe kann die AfD sich entspannt zurücklehnen. | |
| Brandenburger Flüchtlingsrat: „Symbolpolitik statt Problemlösung“ | |
| Die Migrations- und Flüchtlingspolitik in Brandenburg sei getrieben von | |
| populistischem Aktivismus, sagt Vincent da Silva vom Flüchtlingsrat. | |
| Migration nach Deutschland: Flucht ohne Lebensgefahr | |
| Immer mehr Geflüchtete kommen via Belarus nach Deutschland. Die | |
| Bundespolizei reagiert mit verstärkten Kontrollen. Für die Menschen auf der | |
| Flucht ist diese Route ein Segen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Auf nach Essen, Faschos fressen | |
| Was tun, wenn alle Parteien den Rechtsruck vorantreiben? Das Bündnis gegen | |
| den AfD-Bundesparteitag macht es vor: Klassenkampf und ziviler Ungehorsam. | |
| Von der Leyen und ihre rechten Partner: Brandmauer in Trümmern | |
| Ursula von der Leyen spielt Rechtsstaatlichkeit gegen transatlantischen | |
| Dogmatismus aus – und kooperiert auf dieser Basis mit Rechtsextremen. | |
| Migrationsabkommen der EU: Milliarden für die Festung Europa | |
| Der Libanon ist einer von vielen Staaten, die verhindern sollen, dass | |
| Flüchtlinge in die EU kommen. Ein Überblick zu den aktuellen | |
| Migrationsabkommen. | |
| Die Grünen in der Migrationspolitik: Der Angst etwas entgegensetzen | |
| Mit der Forderung, Flüchtlinge schneller arbeiten zu lassen, kommen die | |
| Grünen wieder in die Offensive und zeigen Verantwortung, statt nur zu | |
| klagen. | |
| Asylpolitik der Grünen: Bruch mit der eigenen Linie | |
| Vor der EU-Innenministerkonferenz rücken die Grünen von ihren eigenen | |
| Asylgrundsätzen ab. Offenbar tragen sie die weitere Abschottung Europas | |
| mit. | |
| Buch über die Zustände für Geflüchtete: Der Ort, den es nicht geben sollte | |
| Franziska Grillmeier hat ein erschütterndes Buch über unmenschlichen | |
| Zustände vorgelegt. Es handelt von den Geflüchteten an den Rändern Europas. | |
| Flüchtlinge zweiter Klasse in Polen: Tod oder Klaviermusik | |
| Polen bekommt für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge viel Lob. Doch | |
| Menschen aus anderen Ländern müssen die Grenze fürchten. Zara will trotzdem | |
| helfen. | |
| Rede des EU-Außenbeauftragten: Lektion vom Obergärtner | |
| Europa sei ein Garten, die Welt ein Dschungel: Der EU-Außenbeauftragte | |
| Borrell stellt sich in eine problematische Tradition westlicher Denkart. | |
| Seenotrettung im zentralen Mittelmeer: Augen aufs Meer | |
| Das Mittelmeer ist die tödlichste Grenze der Welt. Hier muss das | |
| Versprechen einer wertebasierten Außenpolitik eingelöst werden. | |
| EU-Außengrenze zu Belarus: Die EU spielt mit | |
| Das Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus erlebt eine humanitäre | |
| Katastrophe. Daran ist nicht nur der belarussische Präsident schuld. | |
| Die Neuerfindung der Grenze: Zwei Gesichter | |
| Offene Grenzen, steigende Mobilität einerseits, Mauern und Lager | |
| anderseits. Der Soziologe Steffen Mau analysiert die Grenzen als | |
| „Sortiermaschinen“. | |
| Afghanische Geflüchtete in Griechenland: Abschreckung mit Schallkanonen | |
| Die griechische Regierung hält Migrant:innen aus Afghanistan und anderen | |
| Ländern fern – mit juristischen Tricks und rabiater Behandlung. | |
| Flüchtlingslager auf griechischen Inseln: Wo es an allem fehlt | |
| Wer als Flüchtling auf den griechischen Inseln lebt, für den wird es vor | |
| Ort schrecklich. Die körperliche Unversehrtheit ist dort mehrfach bedroht. | |
| Seenotretter über das Nord-Süd-Gefälle: „Die große Flucht kommt erst noch… | |
| Gorden Isler ist Unternehmer, Grüner und Seenotretter. Ein Gespräch über | |
| Arschlochquoten, den Klimawandel und wirtschaftliches Wachstum. | |
| Flucht aus Westafrika auf die Kanaren: Die tödlichste Route | |
| Mehr Flüchtlinge nehmen die Route über die Kanaren nach Europa. Solange es | |
| keine legalen Wege gibt, geht das Sterben weiter. | |
| Obdachlose Flüchtlinge in Moria auf Lesbos: Polizeigewalt und ein neues Lager | |
| Sie wollen nur weg von der Insel und demonstrieren dafür auf der Straße. | |
| Die Polizei fährt Wasserwerfer gegen die Menschen aus dem zerstörten Camp | |
| auf. | |
| Nach dem Brand im Lager von Moria: Tränengas gegen Flüchtlingsprotest | |
| Die Polizei ging am Samstagmorgen auf Lesbos gegen demonstrierende | |
| Geflüchtete vor. Noch hartherziger als Seehofer zeigt sich Österreichs | |
| Bundeskanzler Kurz. | |
| Geflüchtete auf Lesbos: Erster Coronafall in Moria | |
| Die Behörden wollen nachvollziehen, mit wem der Betroffene Kontakt hatte. | |
| Angesichts der katastrophalen Bedingungen im Camp wird das schwierig. | |
| Aufmerksamkeit für Leid und Tod: Als wären wir den Menschen egal | |
| Auf CNN sahen wir die Berichte über den Genozid in Ruanda, aber nichts | |
| geschah. Heute sehe ich Berichte vom Mittelmeer – und erneut geschieht | |
| nichts. | |
| Seehofer beendet Aufnahmeprogramm: Unsolidarischer Staat | |
| Der Innenminister verbietet Berlin die eigenständige Aufnahme von | |
| Flüchtlingen. Das ist auch ein symbolischer Akt, um die Kommunen | |
| kleinzuhalten. | |
| Aufnahme von Flüchtlingskindern: Humanität in kleinen Dosen | |
| Die Bundesregierung will jetzt 50 unbegleitete Kinder aus griechischen | |
| Flüchtlingslagern aufnehmen. Nächste Woche sollen sie nach Deutschland | |
| kommen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Handeln ohne Profit | |
| Warum werden die Seenotretter kriminalisiert? Sie rufen Europa ein | |
| humanistisches Denken in Erinnerung, das die Festung Europa für überflüssig | |
| erklärt. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik in Europa: Fraglos schreiten wir voran | |
| Wir Europäer sind stolz auf unsere Zivilisation. Gleichzeitig tun wir so, | |
| als ginge uns das Elend der Welt nichts an und schauen weg. | |
| Gastbeitrag Festung Europa: Jedes Maß verloren | |
| Menschenrecht auf Auswanderung? Damit nimmt es das Auswärtige Amt | |
| inzwischen nicht mehr so genau. Abschreckung kennt keine Fakten mehr. | |
| Kolumne Schlagloch: Europa mauert | |
| Viele schreien auf, wenn Unsägliches gesagt wird. Aber Solidarität ist | |
| geteilte Verantwortung und nicht nur gemeinsamer Aufschrei in der | |
| Komfortzone. | |
| Aktivistin über „Aktion Seebrücke“: „Es muss viel mehr Rettung geben“ | |
| Samstag demonstrieren in sieben Städten Menschen für Seenotrettung. | |
| Mitorganisatorin Liza Pflaum fordert ein klares Zeichen gegen Abschottung. | |
| Kommentar Rettungsschiff „Lifeline“: Menschlichkeit ist kein Gnadenakt | |
| Europa lässt die rund 230 Geflüchteten auf dem Rettungsschiff „Lifeline“ | |
| nun nicht auf See sterben. Doch der Kontinent ist nicht wiederzuerkennen. | |
| EU-Afrika-Gipfel: Ziemlich schlechte Freunde | |
| Beim EU-Afrika-Gipfel ist Migration mal wieder Schlüsselthema. Die EU steht | |
| wegen ihres Vorgehens in Libyen in der Kritik. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Solidarität ist machbar | |
| Die Quote ist gescheitert. Europa braucht einen Rettungsfonds für | |
| Flüchtlinge – und legale Einwanderungsmöglichkeiten. | |
| Sterben an Europas Außengrenzen: Die zahllosen Toten | |
| Niemand weiß, wie viele Menschen auf der Flucht nach Europa im Meer | |
| sterben. Das ist politisches Kalkül. | |
| Konferenz der ENF in Koblenz: Spitzentreffen der Rechtspopulisten | |
| Einen Tag nach der Amtseinführung von Trump treffen sich Europas | |
| Rechtspopulisten, darunter Petry und Le Pen, in Koblenz. Sie stoßen auf | |
| massive Proteste. | |
| Neues rechtsextremes Bündnis in Dresden: Zittern vor Wut | |
| Hassreden, Bauerntheater, Rechtsrock: An der „Festung Europa“-Bühne in | |
| Dresden geben sich harte Nazis und biedere Bürger ein Stelldichein. | |
| „Festung Europa“-Demo in Dresden: Rechte im Regen | |
| Pegida hat sich gespalten: Die kleinere Gruppe „Festung Europa“ um Tatjana | |
| Festerling gibt sich besonders verbalradikal – diesmal in Dresden. | |
| Asylpolitik in Europa: Schärfere Strafen drohen | |
| Die EU-Kommission legt den zweiten Teil ihrer Reform vor. Dazu gehört auch | |
| eine gemeinsame Liste „sicherer Herkunftsländer“, die auf Kritik stößt. | |
| Kolumne Macht: Europa, deine Schande | |
| „Illegale Flüchtlinge“ im „sicheren Drittstaat“ Türkei. Das ist | |
| menschenverachtend. Die Genfer Flüchtlingskonvention? Makulatur. | |
| Debatte Europäische Flüchtlingspolitik: Paradies hinterm Stacheldraht | |
| Was an den südlichen Zugängen zur Europäischen Union geschieht, ist | |
| letztendlich die Zersetzung eines Idealbildes von Europa. | |
| Kommentar Europas Flüchtlingspolitik: Zu wenig und zu spät | |
| Nach langem Gezerre haben sich Europas Innenminister auf eine Verteilung | |
| der Flüchtlinge geeinigt. Das erklärte Ziel bleibt aber die Abschottung. | |
| Aktivisten ehren illegale Flüchtlingshilfe: Schicker als ein Bundesverdienstkr… | |
| Das Peng-Kollektiv verlieh im Namen der EU-Kommission das erste | |
| „Europäische Verdienstkreuz“. Die Auszeichnung soll FluchthelferInnen | |
| ehren. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Stellt endlich Visa aus! | |
| Die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer ist groß. | |
| Trotzdem beharrt die große Politik auf der „Festung Europa“. Das ist brutal | |
| und zynisch. | |
| Amnesty-Bericht zu Asyl in Europa: Zwei Milliarden Euro für die Festung | |
| Die EU gibt dreimal so viel Geld für die Abschottung an den Grenzen aus wie | |
| für die Verbesserung von Asylverfahren. Amnesty kritisiert das als | |
| „makaber“. |