| # taz.de -- Amnesty-Bericht zu Asyl in Europa: Zwei Milliarden Euro für die Fe… | |
| > Die EU gibt dreimal so viel Geld für die Abschottung an den Grenzen aus | |
| > wie für die Verbesserung von Asylverfahren. Amnesty kritisiert das als | |
| > „makaber“. | |
| Bild: Wie teuer war der Zaun? Die spanische Enklave Melilla an der Grenze zu Ma… | |
| BERLIN dpa | Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die | |
| Europäische Union für die Verteilung ihrer Finanzen an den Außengrenzen | |
| kritisiert. Zwischen 2007 und 2013 seien fast zwei Milliarden Euro in den | |
| Bau von Zäunen, Überwachungssystemen und in Grenzkontrollen geflossen, | |
| heißt es in [1][einem neuen Bericht] der Organisation [2][unter dem Titel | |
| „Festung Europa auf Kosten der Menschlichkeiten“]. Nur 700 Millionen Euro | |
| flossen im gleichen Zeitraum in die Verbesserung von Asylverfahren. | |
| „Es ist makaber, dass die Europäische Union Milliarden in die Abschottung | |
| steckt und keinen Cent ausgibt, um gemeinsam Flüchtlinge im Mittelmeer zu | |
| retten“, sagte die Generalsekretärin von Amnesty International in | |
| Deutschland, Selmin Çaliskan. Sie forderte eine von allen EU-Ländern | |
| finanzierte und koordinierte Seenotrettung. Bisher rette nur Italien im | |
| Alleingang Bootsflüchtlinge in einem Teil des Mittelmeers. | |
| Amnesty kritisiert zudem, dass die EU mit Nachbarstaaten wie der Türkei, | |
| Marokko und Libyen kooperiert. „Flüchtlingen droht dort die Verhaftung, in | |
| Libyen sogar Folter.“ Zum Teil würden Flüchtlinge und Migranten | |
| zurückgeschickt, ohne die Chance, Schutz zu beantragen. | |
| Amnesty International habe diese illegale Praxis in Bulgarien und in | |
| Griechenland dokumentiert. | |
| 9 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.amnesty.org/en/news/eu-migration-policies-put-lives-and-rights-r… | |
| [2] http://www.amnesty.org/en/library/info/EUR05/001/2014/en | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Europäische Union | |
| Amnesty International | |
| Festung Europa | |
| Flüchtlinge | |
| Asylpolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Mittelmeer | |
| Cecilia Malmström | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsboot in Italien: Fünf Festnahmen nach „Massaker“ | |
| Auf einem Flüchtlingsschiff sollen mehr als 180 Menschen von anderen | |
| Flüchtlingen mit Messern umgebracht worden sein. Selbst Kinder wurden | |
| erschlagen. | |
| Protest am Alexanderplatz: Flüchtlinge besetzen Fernsehturm | |
| Rund 40 Menschen protestieren auf dem Berliner Fernsehturm gegen | |
| Asylpolitik. Der Betreiber droht mit Räumung. | |
| Protest von Flüchtlingen: „Wir erpressen niemanden“ | |
| In Kreuzberg wollten sich Flüchtlinge vom Dach stürzen, in Nürnberg | |
| stellten Asylsuchende jetzt das Trinken ein. Der Afghane Naquid Hakimi über | |
| Suizid-Drohungen. | |
| Flüchtlingsboot vor italienischer Küste: 30 Leichen an Bord | |
| Die italienische Küstenwache hat in der Nacht auf einem Boot vor Sizilien | |
| rund 30 tote Flüchtlinge entdeckt. Insgesamt waren auf dem Schiff etwa 590 | |
| Menschen. | |
| Flüchtlingsschiff Cap Anamur: Helfer oder Schlepper? | |
| Die Cap Anamur machte die Flucht über das Mittelmeer zum Thema. 2004 | |
| rettete das Schiff 37 Flüchtlinge aus ihrem Schlauchboot vor Sizilien. | |
| USA und Italien retten Flüchtlinge: Großeinsatz auf dem Mittelmeer | |
| Über zwanzig Flüchtlingsboote sind am Sonntag auf dem Mittelmeer Richtung | |
| Europa unterwegs. Malta, Italien und die USA haben Rettungsschiffe | |
| entsandt. | |
| EU-Kommisarin über Flüchtlinge: Malmström will mehr Menschen holen | |
| Die EU-Flüchtlingskommissarin stellt Unterstützung für die Aufnahme und | |
| Integration in Aussicht. Besonders gelte das für Flüchtlinge aus Syrien. |