| # taz.de -- Flüchtlingsboot in Italien: Fünf Festnahmen nach „Massaker“ | |
| > Auf einem Flüchtlingsschiff sollen mehr als 180 Menschen von anderen | |
| > Flüchtlingen mit Messern umgebracht worden sein. Selbst Kinder wurden | |
| > erschlagen. | |
| Bild: Beamte tragen die Leichen von Flüchtlingen von Bord | |
| ROM taz | Mehrfacher Mord: Unter diesem Vorwurf hat die italienische | |
| Polizei am Dienstag fünf Männer festgenommen, die sich an Bord eines | |
| Schiffs befanden, auf dem sich am Samstag eine der größten | |
| Flüchtlingstragödien der letzten Jahre ereignete. | |
| Erstickt, erschlagen, ertrunken - Italiens Behörden gehen von bis zu 180 | |
| Toten auf dem völlig überfüllten Kahn aus, dessen 569 überlebende Insassen | |
| am Samstag von dem dänischen Öltanker „Torm Lotte“ 75 Seemeilen südlich … | |
| Lampedusa gerettet wurden. Mehrere Opfer kamen noch während der | |
| Rettungsaktion ums Leben, als sie vom Schiff ins Wasser sprangen; so | |
| rutschten zum Beispiel Kinder aus ihren zu großen Schwimmwesten und | |
| ertranken. | |
| Doch anschließend machten die italienischen Beamten an Bord eine | |
| schreckliche Entdeckung. Unter Deck fanden sie 29 Leichen. Die Menschen | |
| waren im Maschinenraum zusammengepfercht und dort der Hitze und den Abgasen | |
| zum Opfer gefallen. „Die Leiter nach oben war entfernt, die Luke hermetisch | |
| geschlossen worden“, zitiert Il manifesto italienische Polizeibeamte, die | |
| zahlreiche Zeugen vernommen hatten. | |
| Aus den Aussagen geht auch hervor, dass eine klare Trennung an Bord | |
| herrschte. Unter Deck befanden sich ausnahmslos Schwarzafrikaner, die für | |
| die Überfahrt zwischen 250 und 500 Dollar gezahlt hatten. Der Platz an Deck | |
| dagegen kostete 1.000 bis 2.000 Dollar; die Passagiere dort waren vor allem | |
| Syrer. Auch dort waren die Menschen wie Sardinen gedrängt, wie Fotos von | |
| dem Schiff zeigen. | |
| ## Die Luft wurde knapp | |
| Als die Luft im Maschinenraum knapp wurde, brachen die dort | |
| Eingeschlossenen nach Zeugenaussagen die Luke auf und versuchten, ins Freie | |
| zu gelangen. In diesem Moment soll es zu den Morden gekommen sein. Männer, | |
| Frauen, ja, selbst Kinder wurden nach Aussagen der Zeugen erstochen oder | |
| mit Knüppeln erschlagen und dann über Bord geworfen. | |
| Fünf der mutmaßlichen Täter, ein Syrer, zwei Marokkaner, ein Palästinenser | |
| und ein Saudi-Araber, wurden von anderen Bootsinsassen identifiziert und | |
| daraufhin festgenommen. Drei von ihnen hatten schon Bahntickets Richtung | |
| Norditalien in der Tasche. Schon an den Vortagen waren indessen drei | |
| Tunesier als mutmaßliche Schlepper in Haft genommen worden. | |
| Vermutlich weitere 20 Tote waren auch am Dienstag zu beklagen. Ein Schiff | |
| der italienischen Marine konnte zwar 61 Menschen von einem untergehenden | |
| Schlauchboot retten, für fünf ertrunken im Wasser Treibende jedoch kam die | |
| Hilfe zu spät. Außerdem berichteten die Passagiere von 15 weiteren | |
| Menschen, die mit ihnen die Überfahrt angetreten hatten und vermisst sind. | |
| ## 120.000 Flüchtlinge im Jahr werden erwartet | |
| Derweil versuchen Italiens Behörden, des ungebrochen anhaltenden Zustroms | |
| von Flüchtlingen Herr zu werden. Etwa 85.000 Menschen gelangten von Januar | |
| 2014 bis jetzt auf dem Seeweg vor allem von Libyen nach Italien; für das | |
| gesamte Jahr ist die Zahl von 120.000 zu erwarten. Im Spitzenjahr 2011 | |
| kamen mit etwa 50.000 nicht einmal die Hälfte. Die meisten bleiben in | |
| Europa; nach Auskunft des Innenministeriums haben über 80 Prozent von ihnen | |
| Asyl- oder Flüchtlingsstatus erhalten. | |
| Dies hält die fremdenfeindlich Lega Nord nicht davon ab, politisches | |
| Kapital aus der Flüchtlingsfrage zu schlagen. Roberto Maroni, Gouverneur | |
| der Lombardei aus den Reihen der Lega Nord, tönte, er „niemals das Geld der | |
| Lombarden ausgeben, um die Klandestinen aufzunehmen und ihnen Unterhalt zu | |
| gewähren“. In einer Umfrage erklärten sich mehr als 50 Prozent | |
| einverstanden mit der Lega-Forderung, die Rettungsaktionen im Mittelmeer | |
| einzustellen. | |
| 23 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Migration | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Festnahmen | |
| Mittelmeer | |
| Italien | |
| Italien | |
| Niedersachsen | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Hamburg | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erlebnisbericht Flüchtlingsdrama: Am 3. Tag wurden die Leute verrückt | |
| Überlebende des Flüchtlingsdramas vor Malta schildern ihre dramatische | |
| Odyssee im Mittelmeer. Sie sind nun auf Kreta. | |
| Flüchtlingsdrama vor Italien: 18 Menschen sterben in Schlauchboot | |
| Südlich der Insel Lampedusa sind erneut Menschen bei dem Versuch ertrunken, | |
| Italien zu erreichen. Über 70 Personen konnten gerettet werden, weitere | |
| werden vermisst. | |
| Verfassungsreform in Italien: Renzi will den Senat degradieren | |
| Der Ministerpräsident will mit drastischen Mitteln seine Verfassungsreform | |
| durchpeitschen. Seine Botschaft lautet: Widerstand ist zwecklos. | |
| Abschiebung ohne Grundlage: Erst Luxusknast, dann obdachlos | |
| Der Landkreis Hildesheim lässt einen Flüchtling widerrechtlich verhaften. | |
| Der landet dann ohne einen Cent in Italien. | |
| Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Weitere Tote im Frachtraum entdeckt | |
| Bei dem jüngsten Bootsunglück vor Lampedusa sind 30 Menschen ums Leben | |
| gekommen. Wegen des Sommerwetters steigt die Zahl der Flüchtlinge stark. | |
| Flucht übers Mittelmeer: Italienische Helfer bergen 18 Tote | |
| Sie erstickten auf einem hölzernen Schiff, das sich auf den Weg nach | |
| Lampedusa gemacht hatte. Mehr als 600 Menschen waren am Bord. | |
| Zwischenbilanz des Lampedusa-Protests: Herr Udo tanzt | |
| Vor anderthalb Jahren kam Asuquo Okono Udo mittellos nach Hamburg. Heute | |
| ist er ein Organisator des Lampedusa-Protests. Doch um ihn herum hat sich | |
| viel geändert. | |
| Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg: Der lange Kampf | |
| Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine | |
| Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann | |
| sich zurücklehnen. | |
| Amnesty-Bericht zu Asyl in Europa: Zwei Milliarden Euro für die Festung | |
| Die EU gibt dreimal so viel Geld für die Abschottung an den Grenzen aus wie | |
| für die Verbesserung von Asylverfahren. Amnesty kritisiert das als | |
| „makaber“. |