| # taz.de -- Flucht übers Mittelmeer: Italienische Helfer bergen 18 Tote | |
| > Sie erstickten auf einem hölzernen Schiff, das sich auf den Weg nach | |
| > Lampedusa gemacht hatte. Mehr als 600 Menschen waren am Bord. | |
| Bild: Die Aufnahme eines Flüchtlingsbootes vor Lampedusa stammt aus dem Jahr 2… | |
| ROM afp/dpa | Italienische Rettungskräfte haben am Samstag von einem völlig | |
| überladenen Flüchtlingsschiff vor der Insel Lampedusa 18 Tote geborgen. Ein | |
| weiterer Mann sei beim Transport auf die italienische Mittelmeerinsel | |
| gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Auf dem Schiff befanden | |
| sich mehr als 600 Menschen, die Opfer seien offenbar erstickt. In diesen | |
| Tagen überqueren tausende Flüchtlinge das Mittelmeer, um die sommerlichen | |
| Klimabedingungen zu nutzen. | |
| Die mehr als 600 Flüchtlinge befanden sich auf einem hölzernen Schiff, das | |
| 25 Meter lang war. Vermutlich strömten giftige Gase aus. Die Einsatzkräfte | |
| wurden von einem dänischen Handelsschiff alarmiert, das knapp 150 Kilometer | |
| vor Lampedusa im Mittelmeer unterwegs war, wie Ansa berichtete. Zwei | |
| Flüchtlinge seien mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus in Palermo auf | |
| Sizilien gebracht worden. | |
| Wegen des ruhigen Sommerwetters hatte die Zahl der Bootsflüchtlinge zuletzt | |
| erheblich zugenommen. Die italienische Marine greift nun nahezu täglich | |
| hunderte Migranten auf, die mit Schiffen über das Mittelmeer nach Europa zu | |
| gelangen versuchen. Die Flüchtlinge stammen meist aus Eritrea, Somalia und | |
| Syrien, doch auch Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan und weiteren | |
| asiatischen und afrikanischen Ländern nehmen die gefährliche Überfahrt auf | |
| sich. Seit Jahresbeginn erreichten schätzungsweise 80.000 Flüchtlinge | |
| Italien. | |
| Am Samstag traf ein Handelsschiff im sizilianischen Hafen Porto Empedocle | |
| ein, das am Donnerstag vor der libyschen Küste 61 Flüchtlinge in Seenot | |
| gerettet hatte. Ihr Boot sank während der Rettungsaktion, wobei bis zu 41 | |
| Menschen ums Leben kamen. Die Überlebenden stammten demnach aus Gambia, | |
| Ghana und Mali. Am Samstag traf auch ein Schiff der italienischen | |
| Kriegsmarine im Hafen von Salerno ein, das 2168 Migranten aus Ägypten, | |
| Eritrea, Ghana, Somalia und Syrien an Bord hatte. | |
| Die Internationale Organisation für Migration (IOM) warnte am Wochenende, | |
| dass jüngst Hunderte Migranten auf dem Meer ums Leben gekommen sein | |
| könnten. So fehle etwa jede Spur von 240 Eritreern, die Ende Juni von | |
| Libyen aus in See gestochen seien, berichtete IOM unter Berufung auf | |
| Flüchtlinge. | |
| 20 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Lampedusa | |
| Mittelmeer | |
| Eritrea | |
| Somalia | |
| Migration | |
| Italien | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Hamburg | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bootsflüchtlinge im Mittelmeer: Auf Autopilot in die Katastrophe | |
| Ein weiteres Flüchtlingsschiff ohne Besatzung wird vor der Küste Italiens | |
| von der Küstenwache gerettet. 400 Menschen sind an Bord. | |
| Flüchtlingsdrama vor Italien: 18 Menschen sterben in Schlauchboot | |
| Südlich der Insel Lampedusa sind erneut Menschen bei dem Versuch ertrunken, | |
| Italien zu erreichen. Über 70 Personen konnten gerettet werden, weitere | |
| werden vermisst. | |
| Flüchtlingsboot in Italien: Fünf Festnahmen nach „Massaker“ | |
| Auf einem Flüchtlingsschiff sollen mehr als 180 Menschen von anderen | |
| Flüchtlingen mit Messern umgebracht worden sein. Selbst Kinder wurden | |
| erschlagen. | |
| Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Weitere Tote im Frachtraum entdeckt | |
| Bei dem jüngsten Bootsunglück vor Lampedusa sind 30 Menschen ums Leben | |
| gekommen. Wegen des Sommerwetters steigt die Zahl der Flüchtlinge stark. | |
| Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg: Der lange Kampf | |
| Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine | |
| Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann | |
| sich zurücklehnen. | |
| Debatte Flüchtlinge: Wir helfen doch gern | |
| Wie lassen sich die Proteste der Flüchtlinge in die Mitte der Gesellschaft | |
| tragen? Es mangelt an einer Kultur der konkreten Hilfe. Eine Handreichung. | |
| Erstaufnahme von Flüchtlingen: Zelte als Lösung | |
| Die Innenbehörde will in Harburg Zelte aufstellen, um Flüchtlinge | |
| unterzubringen. Eine Notlösung, sagt die Behörde. Der Bezirk ist nicht | |
| einverstanden. |