| # taz.de -- Flucht über Mittelmeer und Ärmelkanal: Acht Tote bei Bootsunglüc… | |
| > Bei Calais starben sechs Menschen, eine junge Frau und ihr Baby mussten | |
| > ihr Leben vor der Küste Tunesiens lassen. Hilfsorganisationen retten | |
| > Hunderte aus dem Meer. | |
| Bild: 54 Menschen konnten aus dem im Ärmelkanal gekenterten Boot gerettet werd… | |
| Calais/Tunis/FRANKFURT AM MAIN rtr/afp/epd | Im Ärmelkanal sind beim | |
| Kentern eines Flüchtlingsbootes mindestens sechs Menschen ums Leben | |
| gekommen. Etwa 50 Personen seien gerettet worden, teilten die französischen | |
| Behörden am Samstag mit. Sie hätten am frühen Morgen versucht, mit dem Boot | |
| von Frankreich aus den Ärmelkanal zu überqueren und nach Großbritannien zu | |
| gelangen. Gegen sechs Uhr am Morgen sei eine umfassende Rettungsaktion | |
| gestartet worden, als Dutzende Boote gleichzeitig die Überfahrt versucht | |
| hätten, sagte der örtliche Bürgermeister, Franck Dhersin. „Mehrere Boote | |
| hatten ernsthafte Schwierigkeiten.“ In der Nähe der Küstenstadt Sangatte | |
| seien leider tote Menschen geborgen worden. Den Behörden zufolge war eine | |
| Such- und Rettungsaktion in Gang. Die britische Küstenwache teilte mit, sie | |
| habe bei dem Untergang eines anderen Bootes alle Insassen retten können. | |
| Der Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ist einer der | |
| verkehrsreichsten Schifffahrtswege der Welt. Die Strömungen sind stark. | |
| Daher ist eine Überfahrt mit kleinen Booten gefährlich. Dennoch versuchen | |
| immer wieder Migranten, von Frankreich aus nach Großbritannien zu gelangen. | |
| In der Regel werden klapprige Schlauchboote überladen, sodass sie kaum über | |
| Wasser bleiben und Gefahr laufen zu kentern. | |
| „Wir haben 54 Menschen gerettet, darunter eine Frau“, sagte Anne Thorel, | |
| eine Freiwillige, die auf einem der Rettungsboote war. Sie schilderte die | |
| verzweifelten Bemühungen der Migranten, mit ihren Schuhen Wasser aus ihrem | |
| sinkenden Boot zu kippen. „Es waren zu viele von ihnen auf dem Boot.“ | |
| Frankreichs Ministerpräsidentin Elisabeth Borne kündigte an, der | |
| stellvertretende Minister für maritime Angelegenheiten, Herve Berville, | |
| werde nach Calais zu der Unglücksstelle reisen. „Meine Gedanken sind bei | |
| den Opfern“, schrieb sie im Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter. Auch | |
| die britische Innenministerin Suella Braverman erklärte, sie sei in | |
| Gedanken und Gebeten bei den Opfern. Britische und französische Behörden | |
| würden bei den Rettungsaktionen zusammenarbeiten. | |
| Nach Daten der britischen Regierung hat die Zahl der Migranten, die seit | |
| Anfang 2018 den Ärmelkanal überquerten, diese Woche den Wert von 100.000 | |
| überstiegen. In diesem Jahr sind es demnach bislang knapp 16.000. | |
| Premierminister Rishi Sunak [1][versucht mit einer restriktiven | |
| Asylpolitik] die Zahl der nach Großbritannien kommenden Migranten zu | |
| verringern. Er baut darauf, dass er damit die Popularität seiner in | |
| Umfragen schlecht abschneidenden Konservativen Partei verbessern kann. | |
| ## Nur 120 Meter vom Strand entfernt gekentert | |
| Bei einem Bootsunglück vor der Küste Tunesiens sind Behördenangaben zufolge | |
| eine junge Frau und ein Baby ums Leben gekommen. Das Boot mit tunesischen | |
| Flüchtlingen an Bord sei am frühen Samstagmorgen nur 120 Meter vor dem | |
| Strand von Gabès im Südosten des Landes gekentert, erklärte die | |
| Nationalgarde. 13 Menschen konnten demnach gerettet werden, fünf weitere | |
| würden noch vermisst. | |
| Um die Vermissten zu finden, wurde der weitläufige Golf von Gabès | |
| abgesucht, der für starke Strömungen bekannt ist, wie die Behörde weiter | |
| mitteilte. Ein örtliches Gericht habe eine Untersuchung eingeleitet, um | |
| „die Umstände der Tragödie zu ermitteln“. | |
| [2][Tunesien ist ein wichtiges Transitland für Migranten], die über die | |
| gefährliche Mittelmeer-Route nach Europa gelangen wollen. Seit Anfang des | |
| Jahres kamen laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mehr | |
| als 1800 Menschen bei Unglücken auf dem Mittelmeer zwischen Nordafrika und | |
| Europa ums Leben. | |
| ## „Ocean Viking“ kommt 623 Menschen zu Hilfe | |
| Allerdings haben Hilfsorganisationen erneut Hunderte Flüchtlinge und | |
| Migranten im Mittelmeer gerettet. Allein die „Ocean Viking“ kam bei einem | |
| 48-stündigen Einsatz 623 Menschen zu Hilfe. 369 Überlebende durften das | |
| Schiff am Samstag in Empedocle auf Sizilien verlassen, wie die Organisation | |
| SOS Méditerranée, die das Schiff betreibt, mitteilte. Es habe sich um den | |
| bisher größten Einsatz der „Ocean Viking gehandelt“, [3][schrieben die | |
| Seenotretter auf der Plattform X, ehemals Twitter]. Auch die „Humanity 1“ | |
| der deutschen Organisation SOS Humanity rettete mehr als 100 Flüchtlinge. | |
| Insgesamt absolvierte die „Ocean Viking“ den Angaben zufolge innerhalb der | |
| 48 Stunden 15 Rettungseinsätze. Unter den Überlebenden seien 146 | |
| unbegleitete Minderjährige. Bis auf einen spielten sich demnach alle | |
| Einsätze auf der Route zwischen der tunesischen Hafenstadt Sfax und der | |
| italienischen Insel Lampedusa ab. Diese Rettungen seien von den | |
| italienischen Behörden koordiniert worden. | |
| Den Angaben zufolge wurden der Schiffscrew zwei Häfen zugewiesen. Die noch | |
| auf der „Ocean Viking“ verbliebenen Überlebenden würden nun nach dem | |
| Zwischenhalt auf Sizilien nach Civitavecchia gebracht, nahe der | |
| italienischen Hauptstadt Rom. Am Freitagabend hatte SOS Méditerranée | |
| zunächst mitgeteilt, dass der erste Teil der Flüchtlinge und Migranten nach | |
| [4][Lampedusa] gebracht werde. | |
| Auch die deutsche Organisation SOS Humanity rettete am Freitag bei zwei | |
| Einsätzen im zentralen Mittelmeer insgesamt 106 Menschen aus Seenot. Bei | |
| einer ersten Rettung am Freitagvormittag seien 86 Menschen aus einem | |
| Schlauchboot in internationalen Gewässern vor der libyschen Küste an Bord | |
| genommen worden. Beim Eintreffen der „Humanity 1“ sei bereits Wasser in das | |
| Schlauchboot eingedrungen. | |
| Bei einem zweiten Einsatz am späten Nachmittag seien weitere 20 Flüchtlinge | |
| und Migranten gerettet worden, erklärte SOS Humanity. Unter den | |
| Überlebenden seien knapp 30 Minderjährige und mindestens eine schwangere | |
| Frau. Die Menschen seien erschöpft, aber in einem stabilen Zustand. | |
| Auch kleinere Schiffe hatten in den vergangenen Tagen jeweils Dutzende | |
| Flüchtlinge gerettet. Das Segelschiff „Astral“ der spanischen Organisation | |
| „Open Arms“ erreichte am Samstag mit 59 Überlebenden an Bord Sizilien. Die | |
| Menschen waren den Angaben zufolge in der Nacht auf Freitag von vier | |
| überfüllten Booten evakuiert worden. Die „Nadir“ der Hamburger Initiative | |
| Resqship war am Freitagabend ebenfalls mit 54 Überlebenden auf dem Weg nach | |
| Lampedusa. | |
| 12 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Britisches-Gericht-kippt-Deal/!5944255 | |
| [2] /Tunesien-deportiert-Migrantinnen/!5947548 | |
| [3] https://twitter.com/SOSMedGermany/status/1690075026949615616 | |
| [4] /Nach-Bootsungluecken-vor-Lampedusa/!5952569 | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ärmelkanal | |
| Mittelmeer | |
| Ocean Viking | |
| Bootsunglück | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flucht über das Mittelmeer: „Ocean Viking“ rettet 68 Migranten | |
| Das Schiff der Hilfsorganisation SOS Méditerranée rettet 68 Migranten. Seit | |
| Jahresanfang sind mehr als 2.000 Menschen auf dem Mittelmeer gestorben. | |
| Fluchtroute im Mittelmeer: „Ocean Viking“ rettet 272 Menschen | |
| Die Schiffscrew hat Hunderte Menschen vor der libyschen Küste gerettet. | |
| Anfang der Woche hatten italienische Behörden Schiffe tagelang festgesetzt. | |
| Fluchtroute im Mittelmeer: Fast 200 Menschen gerettet | |
| Seenotretter:innen der „Sea-Eye 4“ haben mehrere Dutzend Menschen | |
| gerettet. Die Zahl der fliehenden Menschen über das Mittelmeer steigt | |
| stetig. | |
| Migrationsroute vor Kap Verde: Fast 40 Migranten gerettet | |
| Rettungskräfte haben Geflüchtete geborgen, aber auch viele an Bord tot | |
| aufgefunden. Möglicherweise befanden sich ursprünglich 100 Menschen auf dem | |
| Boot. | |
| Nach Bootsunglücken vor Lampedusa: Notstand als neue Normalität | |
| Das Aufnahmelager auf der Insel Lampedusa ist wieder überfüllt. In den | |
| letzten Tagen erreichten erneut rund 2.000 Geflüchtete die Küste Italiens. | |
| Britisches Gericht kippt Deal: Ruanda ist kein sicherer Drittstaat | |
| Großbritannien darf keine Asylbewerber direkt nach Ruanda ausfliegen, | |
| entscheidet ein Gericht in London. Für Premier Sunak ist das ein Dämpfer. | |
| Asylpolitik der Grünen: Bruch mit der eigenen Linie | |
| Vor der EU-Innenministerkonferenz rücken die Grünen von ihren eigenen | |
| Asylgrundsätzen ab. Offenbar tragen sie die weitere Abschottung Europas | |
| mit. |