# taz.de -- Trotz Schengen-Abkommen: Polen kündigt Grenzkontrollen zu Deutschl… | |
> Ab kommender Woche kontrolliert Polen wieder die Grenzen zu seinen | |
> EU-Nachbarn. Warum Warschau so vorgeht, ist bislang unklar. | |
Bild: Grenze zwischen Polen und Deutschland: Ab kommender Woche gibt es auch Ko… | |
Warschau rtr | Polen wird ab dem 7. Juli vorübergehend [1][Grenzkontrollen | |
zu Deutschland] und Litauen einführen. Dies kündigte Ministerpräsident | |
Donald Tusk am Dienstag an. | |
Gründe für die Maßnahme nannte er zunächst nicht. Normalerweise gibt es im | |
[2][Schengen-Raum], dem alle drei Länder angehören, keine stationären | |
Personenkontrollen an den Binnengrenzen. Die Bundesregierung hat allerdings | |
bereits [3][Kontrollen an allen deutschen Grenzen] angeordnet, um | |
irreguläre Migration zu bekämpfen. Dabei ist die Bundespolizei auch befugt, | |
Asylsuchende abzuweisen, was juristisch umstritten ist. | |
Die Kontrollen müssen bei der EU-Kommission angemeldet und von der | |
Brüsseler Behörde genehmigt werden. | |
1 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Urteil-zu-Zurueckweisungen-an-den-Grenzen/!6092006 | |
[2] /Neue-Schengenlaender/!6056505 | |
[3] /Kontrollen-an-den-Grenzen-Deutschlands/!6063529 | |
## TAGS | |
Schengen-Raum | |
Schengen-Abkommen | |
Europäische Union | |
Polen | |
Verkehr | |
Migration | |
Grenzkontrollen | |
Polen | |
Friedrich Merz | |
Dänemark | |
Griechenland | |
Gibraltar | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polnische Grenzkontrollen: Ein hoher Preis für Deeskalation | |
Die Regierung Tusk lässt die selbsternannten Bürgerwehren gewähren, um | |
nicht zu eskalieren. Doch sie erreicht damit genau das Gegenteil. | |
Grenzkontrollen zu Polen: Sinnlos und gefährlich | |
Ab Montag führt Polen Kontrollen an der deutschen Grenze durch – als | |
Reaktion auf deutsche Kontrollen. Das gefährdet das Verhältnis beider | |
Länder. | |
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz: Sicherheitspolitik steht ganz oben auf der… | |
Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Regierungschefin Frederiksen will | |
sich in den kommenden sechs Monaten auch für schärfere Migrationspolitik | |
starkmachen. | |
Rechtsextremer in griechischer Regierung: Neuer Migrationsminister forderte, Fl… | |
Griechenlands Premier hat mit Athanasios Plevris erneut einen Ultrarechten | |
zum Migrationsminister ernannt. Dieser fiel unter anderem durch | |
Goebbels-Zitate auf. | |
Einigung über Gibraltar: Der Mauerfall ganz im Süden | |
Seit dem Brexit verlief zwischen Gibraltar und Spanien plötzlich eine | |
EU-Außengrenze. Nach jahrelangen Verhandlungen wurde jetzt eine Lösung | |
gefunden. |