| # taz.de -- Rechtsstreit um den Soli: Lindner verärgert SPD und Grüne | |
| > Das Finanzministerium schickt keinen Vertreter zur Verhandlung des | |
| > Solidaritätszuschlags am Bundesfinanzhof am Dienstag. Das kritisieren | |
| > seine Koalitionspartner. | |
| Bild: Der Bundesfinanzhof verhandelt über die Verfassungsmäßigkeit des Solid… | |
| Berlin afp | Politiker von SPD und Grünen kritisieren das Verhalten von | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Rechtsstreit [1][um den | |
| Solidaritätszuschlag]. „Es wäre zu erwarten, dass geltendes Bundesrecht vor | |
| dem obersten Finanzgericht nicht alleine vom beklagten Finanzamt, sondern | |
| auch vom zuständigen Bundesministerium vertreten wird“, sagte der | |
| SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi den Zeitungen der Funke Mediengruppe | |
| vom Dienstag. „Ich hätte mir gewünscht, dass es eine stärkere Trennung | |
| zwischen Parteivorsitz und Finanzminister gibt.“ | |
| Der Bundesfinanzhof (BFH) in München verhandelt am Dienstag in einem | |
| Musterverfahren darüber, ob die Erhebung des Soli seit dem Jahr 2020 noch | |
| verfassungsgemäß ist. Das Bundesfinanzministerium war dem Verfahren vor | |
| Lindners Amtszeit als Nebenbeteiligter beigetreten, zog den Beitritt | |
| kürzlich aber wieder zurück. Damit wird kein Vertreter des Ministeriums an | |
| der Verhandlung teilnehmen. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung traf | |
| Lindner die Entscheidung persönlich. | |
| Der Vorgang sei „ungewöhnlich“, kommentierte der Sozialdemokrat Schrodi. | |
| Außerdem seien Steuerausfälle durch eine „Verschonung der obersten | |
| Einkommen“ derzeit nicht zu verkraften. Der Soli wird derzeit nur noch von | |
| Menschen mit besonders hohem Einkommen gezahlt. | |
| „Es hat uns überrascht, dass Christian Lindner vom bisherigen Kurs | |
| abweicht“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, | |
| Katharina Beck, den Funke-Zeitungen zum Rückzug des Ministeriums aus dem | |
| Gerichtsverfahren. Unabhängig von der Gerichtsverhandlung und der Zukunft | |
| des Soli könne der Bund derzeit nicht auf Einnahmen verzichten, betonte | |
| auch sie. Wie das sichergestellt werde, müsse „weiter in der Koalition | |
| beraten“ werden. | |
| Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums sagte den Zeitungen, [2][Minister | |
| Lindner] setze mit der Entscheidung gegen eine eigene Vertretung in dem | |
| Verfahren um den Solidaritätszuschlag nur um, was schon lange seine | |
| Position sei. Die FDP ist für eine vollständige Abschaffung des | |
| Solidaritätszuschlags. | |
| 17 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialpolitik-von-Gruenen-und-FDP/!5800801 | |
| [2] /Vorwuerfe-gegen-Finanzminister-Lindner/!5904876 | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Bundesministerium der Finanzen (BMF) | |
| Bundesfinanzhof | |
| Reichensteuer | |
| Bundesfinanzhof | |
| Bundesfinanzhof | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag: Wann kommt der Ukraine-Soli? | |
| Laut Bundesfinanzhof kann der Soli bleiben. Das Urteil hat Potenzial: Die | |
| Wiedervereinigung ist nicht die einzige Belastung für den Bundeshaushalt. | |
| Entscheidung vom Bundesfinanzhof: Reiche müssen weiter Soli zahlen | |
| Auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung darf der Staat noch den | |
| Solidaritätszuschlag erheben. Seit 2021 müssen ihn nur noch | |
| Besserverdienende zahlen. | |
| Entscheidung vom Bundesfinanzhof: Soli ist nicht verfassungswidrig | |
| Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in seiner seit 2020 | |
| geltenden Form für rechtmäßig. Ein Paar aus Bayern hatte dagegen geklagt. | |
| Ein Jahr Ampelregierung: Wirklich mehr Fortschritt wagen | |
| Der Koalitionsvertrag der Ampel ist ein Jahr alt, doch die Welt hat sich | |
| verändert. Die Parlamentsredaktion schlägt ein paar Updates vor. | |
| Wirtschaftsprognose für 2023: Weise Ratschläge an die Ampel | |
| Die ökonomischen Folgen von Krieg und Inflation fallen geringer aus als | |
| gedacht. Die Wirtschaftsweisen raten zu einer Reichensteuer – und zu | |
| Atomkraft. | |
| Sozialpolitik von Grünen und FDP: Mehr Zuverdienst bei Hartz IV | |
| Bei den Sondierungen zwischen FDP und Grünen könnten Berührungspunkte in | |
| der Sozialpolitik helfen. Aber Fragen der Finanzierung sind unklar. |