| # taz.de -- Die Wahl in MV in Grafiken: Stimmen aus dem Norden | |
| > Wer liegt vorne in meinem Wahlkreis? Welche Koalitionen wären möglich? | |
| > Alle Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern in den aktuellsten Zahlen. | |
| Am 26. September hat Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Über 1,3 Millionen | |
| Wähler*innen waren aufgerufen ihre Stimmen abzugeben in den 1.694 | |
| Wahllokalen oder per Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag laut dem | |
| vorläufigen Endergebnis bei 70,8 Prozent. | |
| ## Welche Partei liegt vorn? | |
| Es war nicht anders zu erwarten: die SPD. Schon in den Umfragen im | |
| September kam sie auf enorm hohe Werte um die 40 Prozent. Laut dem | |
| vorläufigen Endergebnis sind außerdem auch FDP und Grüne Gewinnerinnen: Sie | |
| kommen dieses mal wieder auf über 5 Prozent. | |
| ## Welche Koalitionen wären möglich? | |
| Die SPD wird wieder die Regierung anführen. In den vergangenen Jahren hatte | |
| sie in Schwerin mit der CDU regiert. Außer der AfD hatte Manuela Schwesig | |
| im Vorfeld der Wahl keine andere Partei als Koalitionspartner*in | |
| ausgeschlossen. | |
| Sie wollen selbst herausfinden, welche Koalition rechnerisch möglich wäre? | |
| Wählen Sie die Parteien in unserem Koalitionsrechner aus. | |
| ## Wer hat verloren? | |
| Im Vergleich mit der Landtagswahl 2016 zeichnet sich vor allem eine | |
| Gewinnerin ab: die SPD. Ebenso wie die Grünen und die FDP, die es nun wohl | |
| wieder über 5 Prozent schaffen. CDU, AfD und Linke verlieren stark. | |
| ## Wie haben die Wahlkreise entschieden? | |
| Auf dieser Karte können Sie die Gewinner und Verlierer einzelner Wahlkreise | |
| erkunden. | |
| ## Wo sind die Parteihochburgen? | |
| Die SPD erreicht ihre höchsten Werte bei den Zweitstimmen in | |
| Ludwigslust-Parchim I. Die CDU versagt in Rostock II – wo die Linke ihr | |
| zweitbestes Ergebnis einfährt. | |
| Wählen Sie eine Partei aus und sehen Sie, wo die Werte besonders hoch oder | |
| niedrig ausgefallen sind. | |
| ## Welche Wähler*innen sind gewandert? | |
| Wo sind denn all die AfD-Wähler*innen von 2017 hin, die jetzt nicht mehr | |
| für die Rechtspopulist*innen abgestimmt haben? Viele sind gar nicht | |
| zur Wahl gegangen. Und 65.000 sind zur SPD und haben deren Ergebnisse so | |
| deutlich verbessert. | |
| Beobachten Sie die Wähler*innenwanderung selbst und wählen Sie die | |
| Partei aus, deren Abwanderung oder Zuwanderung Sie sehen wollen. | |
| Hinweis der Redaktion: Dieser Text wurde am 26.09.2021 um 18.26 Uhr | |
| erstmals veröffentlicht. Die taz aktualisiert den Text laufend, um Sie | |
| aktuell zu informieren, das letzte Mal am 28.09.2021 um 09.07 Uhr. | |
| Die Grafiken mit den Ergebnissen werden darüber hinaus laufend automatisch | |
| von der dpa aktualisiert und stellen immer die neuesten Zahlen dar. | |
| 28 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Drosdowski | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Manuela Schwesig | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in MeckPomm: SPD will mit der Linken koalieren | |
| Die Sozialdemokrat:innen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit | |
| der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin | |
| verhandeln. |