| # taz.de -- Ärzte | |
| Arbeitszeiten im Krankenhaus: Halb auf Autopilot | |
| 24-Stunden-Dienste sind in vielen Branchen verboten – in Krankenhäusern | |
| nicht. So behandeln oft müde Ärzt*innen Patient*innen. Warum ist das | |
| erlaubt? | |
| Ärztemangel in Berlin: Nachwuchs verzweifelt gesucht | |
| Praxen sind in der Hauptstadt höchst ungleich verteilt – vor allem im Osten | |
| herrscht Ärztemangel. Bezirke suchen nach Wegen, junge Mediziner zu locken. | |
| Deutscher Ärztetag gegen Paragraf 218: Ärzt*innen wollen legale Schwangerscha… | |
| Die Mediziner*innen sind weiter als die Bundesregierung: Mit großer | |
| Mehrheit plädiert der Ärztetag dafür, das Abtreibungsverbot aufzuheben. | |
| Die Wahrheit: Leben retten mit Flirten | |
| In Krankenhausserien geht es immer nur um zwei Dinge, die erstaunlich gut | |
| und ausgeruht aussehende Fernsehärzte und -ärztinnen perfekt beherrschen. | |
| Psychologie beim Arzt und im Konzert: Die richtigen Worte | |
| Das Institut für Medizinische Psychologie der Uni Lübeck berät Musiker mit | |
| Angst vor Auftritten und schult angehende Ärzte für Patientengespräche. | |
| Urteil zur Behandlung psychisch Kranker: Mehr Rechte im Zwang | |
| Ärztliche Zwangsmaßnahmen wirken nicht in jedem Fall gegen die Betroffenen. | |
| Eine Erwiderung auf einen Kommentar der Autorin Lea De Gregorio. | |
| Ärzteschaft in Deutschland: Die Götter in Weiß und ihre Lobby | |
| Warum gibt es eigentlich so wenig Kritik an Ärztelobbys? Zwei Beispiele, | |
| die zu denken geben. | |
| Die Wahrheit: Alle Leichen nach Münster | |
| Nach Karl Lauterbachs abgenickter Krankenhausreform: Jetzt geht es trotz | |
| massiver Proteste aus Publikum und Politik den Fernsehkliniken an den | |
| Kragen. | |
| Die Wahrheit: Räudiges Schlamassel | |
| Was tun, wenn der Hautarzt das Weite sucht, sämtliche Patientenakten hat | |
| verschwinden lassen und nicht mehr aufzufinden ist? Wohin mit der Pelle? | |
| Die Wahrheit: Au Backe, lass nach, au, au! | |
| Alles hätte so schön sein können früher – alles außer dem fiesen Ohrenar… | |
| Und heute? Angst all überall und Aua, viel Aua. | |
| Kassenärzte fordern Ausfallgebühr: Die Unzuverlässigkeitskasse | |
| Wer seinen Arzttermin nicht rechtzeitig absagt, soll … eine Strafe zahlen? | |
| Das lässt sich kaum gerecht gestalten. | |
| Umstrittene Eugenik-Äußerungen: Ärztevertreter muss gehen | |
| Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen entlässt ihren Vorstandschef Klaus | |
| Heckemann. Der hatte eine „Eugenik im besten Sinne“ herbeifabuliert. | |
| Steigende Gewalt in Arztpraxen: Pöbelnde Patienten | |
| Vorfälle mit aggressiven Patienten nehmen zu, warnt der Chef der | |
| Kassenärztlichen Bundesvereinigung Gassen. Er fordert mehr Schutz vom | |
| Staat. | |
| Behandlungen durch Ärztinnen: Hilfe, ein Arzt | |
| Wer von Ärztinnen behandelt wird, hat höhere Überlebenschancen, belegt eine | |
| neue Studie. Besonders Frauen profitieren von Ärztinnen. | |
| Umgang mit Patient:innen: Gespräche auf Augenhöhe | |
| Die Kieler Uniklinik ist Vorreiterin beim Shared Decision Making – einer | |
| Methode, bei der Patient:innen und Ärzt:innen gemeinsam entscheiden. | |
| Notfall im Zug: Das Arzt-Gefühl | |
| Im Bordbistro wurde ärztliche Hilfe benötigt. Zufällig war ich zugegen und | |
| erlebte wie es sich anfühlt, für eine Ärztin gehalten zu werden. | |
| Die Wahrheit: Beim Krankschreibearzt | |
| Ärzte sind bekanntlich auch nur Menschen. Die einen heilen, die anderen | |
| machen krank. Ein Praxisbesuch. | |
| Suizidhilfe für psychisch Kranke: Ein Urteil mit Folgen | |
| Ja, die Verurteilung eines Arztes wird Auswirkungen haben. Doch psychisch | |
| Kranke sind durch das Urteil nicht pauschal von Suizidhilfe ausgeschlossen. | |
| Frauenärzt:innen streiten um Abtreibung: „Serienstraftäter“ wegen §218 | |
| Der Berufsverband der Frauenärzte hat sich gegen eine Legalisierung von | |
| Abtreibungen ausgesprochen. 23 Bremer Ärzt:innen üben daran scharfe | |
| Kritik. | |
| Warnstreik an Unikliniken: Ärzte an Unikliniken streiken | |
| Die Gewerkschaft Marburger Bund hat Ärzte an Universitätskliniken zum | |
| Streik aufgerufen. Sie fordern mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. | |
| Neurowissenschaft und Glück: „Den inneren Arzt stärken“ | |
| Tobias Esch hat ein Modell ins Leben gerufen, das dem Ärztemangel | |
| entgegenwirken könnte. Nebenwirkungen: Gesundheitskompetente Patient*innen. | |
| Versorgungsnot in der Kindermedizin: Chronischer Alarm | |
| In diesem Winter gibt es noch weniger Krankenhausbetten für Kinder als im | |
| letzten. Und es wird Jahre dauern, bis das System sich erholt. | |
| Protest gegen Gesundheitspolitik: Arztpraxen bleiben dicht | |
| Zu viel Bürokratie und Fachkräftemangel: Bundesweit lassen Ärzt*innen aus | |
| Protest gegen die Bundesregierung ihre Praxen zu. Lauterbach beschwichtigt. | |
| Neurotischer „Ärztestreik“: Blutrote Lettern helfen nicht | |
| Tausendfach schließen Praxen, um gegen das „Kaputtsparen“ im | |
| Gesundheitssystem zu demonstrieren. Beitragszahler:innen müssen aber | |
| mit ins Boot. | |
| Drogenkiez in Kreuzberg: Investor will Suchtpraxis loswerden | |
| Ein Ärzt*innenteam am Schlesischen Tor in Kreuzberg behandelt auch und | |
| vor allem Menschen mit Drogensucht. Nun soll die Praxis nach 40 Jahren | |
| raus. | |
| Protest gegen Sparmaßnahmen der Ampel: Arztpraxen bleiben geschlossen | |
| Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des | |
| Zustands der Praxen. Ein Protesttag soll auf die Lage aufmerksam machen. | |
| Gesundheit und Digitalisierung: Abschied vom Papierrezept | |
| Das E-Rezept soll seit dem 1. Juli die Zahl der Arztbesuche verringern. Die | |
| Reaktionen von Ärzten auf die Digitalisierung sind gemischt. | |
| Klinikkonzern gegen Gewerkschaftlerin: Gefeuert wegen 28 Minuten | |
| Helios hat eine Anästhesistin fristlos gekündigt, weil sie zu früh nach | |
| Hause gegangen sein soll. Der Marburger Bund vermutet einen anderen Grund. | |
| Tarifverhandlungen in Kliniken: Mehr Geld für Ärzt:innen | |
| Tarifeinigung für rund 60.000 Ärzt:innen in kommunalen Kliniken: Sie | |
| erhalten bald fast 9 Prozent mehr Gehalt und eine | |
| Inflationsausgleichzahlung. | |
| Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi: Im Zweifel für den Schwurbler | |
| „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. | |
| Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen. | |
| Ärztestreik in Frankreich: Wut in weißen Kitteln | |
| Bei einer Demonstration in Paris fordern freipraktizierende Ärzt*innen | |
| mehr Geld. Dabei geht es ihnen um viel mehr als nur den Verdienst. | |
| Bundesverdienstkreuz für Arzt: Engagiert für Papierlose | |
| Peter Reibisch setzt sich in Kiel für die medizinische Versorgung von | |
| Illegalisierten ein. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen. | |
| Krankenhaus-Reform: Lauterbach verspricht „Revolution“ | |
| Die Bundesregierung sieht Deutschlands Krankenhäuser vor einem drohenden | |
| Kollaps. Eine Großreform soll auch für Patienten Verbesserungen bringen. | |
| Syrische Mediziner:innen: Warten, bis der Arzt kommen darf | |
| In Deutschland fehlen tausende Ärzt:innen. Trotzdem erleben | |
| Mediziner:innen aus Syrien in deutschen Behörden keine | |
| Willkommenskultur. | |
| Medizinische Einwegartikel: Praxen plastikfrei – das geht | |
| Bei niedergelassenen Ärzt*innen fallen jede Menge Wegwerfartikel an. Es | |
| geht auch nachhaltiger, zeigt ein Kieler Start-up. | |
| Kinderärztin über Lage an Kliniken: „Muss erst ein Kind sterben?“ | |
| Kinderkliniken leiden unter Personalmangel und fürchten den kommenden | |
| Winter. Die Kinderärztin Songül Yürek hat einen Brandbrief an die Politik | |
| mitinitiiert. | |
| Arbeitskampf an der Charité: Krankes System | |
| Beim ersten Ärzte-Streik an der Charité seit 15 Jahren fordern | |
| Mediziner*innen bessere Arbeitsbedingungen. Dabei geht es um mehr als | |
| höhere Löhne. | |
| Steigende Coronazahlen: Pandemie ist noch nicht vorbei | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht den Anfang einer neuen | |
| Coronawelle. Aber er beruhigt: „Wir sind besser vorbereitet als im letzten | |
| Herbst.“ | |
| Warnstreik an der Charité: Ärzte wollen entlastet werden | |
| Der Marburger Bund ruft kommenden Mittwoch die 2.700 Ärzt:innen der | |
| Charité zum Streik auf. Sie fordern ein besseres Schichtsystem und mehr | |
| Lohn. | |
| Christa Pfafferott Zwischen Menschen: Die Zecke | |
| Von einer freundlichen Artzhelferin, die sich unbürokratisch kümmerte. Um | |
| das Haftungsrisiko hat sie sich nicht geschert. | |
| Ärztemangel in Berlin: Hausärztlicher Notfallplan | |
| Vor allem in den Ostbezirken fehlen Hausärzte. Die Kassenärztliche | |
| Vereinigung hat dort nun die erste Arztpraxis in eigener Trägerschaft | |
| eröffnet. | |
| Paragraf 219a ist abgeschafft: Ein Trippelschritt voran | |
| Das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist Geschichte. Jetzt | |
| braucht es aber auch genug qualifizierte Ärzt*innen. | |
| Medizinische Versorgung auf dem Land: Da hilft kein Arzt | |
| Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit | |
| Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu | |
| sichern. | |
| Diagnose von Epilepsie: Für viele bis heute ein Stigma | |
| Das Hamburg-Alsterdorfer Epilepsiezentrum hat das landesweit größte | |
| Monitoring. So können Ort und Art der Anfälle exakt diagnostiziert werden. | |
| Die Long Covid-Erkrankung meiner Tochter: Ratschläge sind auch Schläge | |
| Meine Tochter ist schwer an Long Covid erkrankt. Es ist ein Alptraum, bei | |
| dem gut gemeinte Ratschläge mehr belasten, als helfen. | |
| Prozess um Maskenatteste in Hamburg: Was heißt schon unzumutbar? | |
| Eine Hamburger Ärztin soll ein unzulässiges Maskenattest ausgestellt haben. | |
| Die Anklage wirft ihr vor, den Mann nicht richtig untersucht zu haben. | |
| Berliner Hilfsorganisation in Lwiw: „Längerfristiger Einsatz“ | |
| Seit Mitte März befindet sich die Hilfsorganisation Cadus in Lwiw. Die Lage | |
| vor Ort sei „ziemlich skurril“, berichtet Tankred Beume. | |
| Zuwendungen aus der Pharmaindustrie: Interessenkonflikte von Ärzten | |
| Pharmaunternehmen unterstützen Mediziner*innen mit Millionensummen. | |
| Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent. | |
| Bundespräsidenten-Kandidat der Linken: Gass statt Schloss | |
| Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich | |
| um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil. | |
| Ethikerin über querdenkende Ärzt:innen: „Das Phänomen ist klein“ | |
| Einzelne Ärzt:innen fallen mit Falschaussagen zu Corona auf. Die | |
| Medizinethikerin Julia Inthorn warnt davor, sie in den Vordergrund zu | |
| rücken. |