| # taz.de -- Protest gegen Sparmaßnahmen der Ampel: Arztpraxen bleiben geschlos… | |
| > Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des | |
| > Zustands der Praxen. Ein Protesttag soll auf die Lage aufmerksam machen. | |
| Bild: Protest- oder einfach Brückentag? Jedenfalls bleiben an diesem Montag et… | |
| Berlin dpa | Tausende Haus- und Fachärzte wollen an diesem Montag aus | |
| Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung ihre Praxen nicht | |
| öffnen. Der Verband der Praxisärzte, der Virchowbund, hatte zu der Aktion | |
| aufgerufen, weitere knapp 20 Ärzteverbände sowie die Kassenärztlichen | |
| Vereinigungen schlossen sich an. Der Virchowbund rechnet damit, dass | |
| deutschlandweit eine fünfstellige Zahl von Arztpraxen geschlossen sein | |
| wird. | |
| Auf der [1][Protest-Webseite des Verbands] ist von „schmerzhaften | |
| Sparmaßnahmen“ die Rede, zu denen die Politik und die Krankenkassen die | |
| Praxen seit Jahrzehnten zwängen. Der Protest soll demnach aufmerksam machen | |
| auf den Fachkräftemangel, die aus Sicht der Mediziner ausufernde | |
| Bürokratie, auf die Inflation und die hohen Energiekosten, unter denen die | |
| Praxen litten, sowie auf die „Spar-Gesetze“ der Bundesregierung. | |
| Die Praxen könnten die Patientinnen und Patienten nicht mehr so versorgen, | |
| wie sie wollten, beklagte der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dirk | |
| Heinrich, am Montag im ZDF-“Morgenmagazin“. Durch Sparmaßnahmen und | |
| Leistungskürzungen würden Termine für Patientinnen und Patienten „immer | |
| rarer“. Er verwies auf die Streichung der sogenannten Neupatientenregelung | |
| zu Jahresbeginn, die Ärzten seit 2019 besondere finanzielle Anreize bot, | |
| damit sie neue Patienten aufnehmen und kurzfristig zusätzliche Termine | |
| anbieten. Dieser Schritt müsse zurückgenommen werden, forderte Heinrich. | |
| Unmittelbar vor dem Protesttag stellte Bundesgesundheitsminister Karl | |
| Lauterbach (SPD) Forderungen nach mehr Geld infrage. „Am Brückentag | |
| schließen viele Praxen, wie die Apotheker wollen auch sie mehr Geld. Im | |
| Mittel (Median) verdienen sie aber nach Abzug aller Kosten um die 230.000 | |
| Euro pro Jahr“, schrieb der Sozialdemokrat am Sonntag auf X, vormals | |
| Twitter. Und er fragte – offensichtlich rhetorisch gemeint: „Soll der | |
| Beitragssatz für Arbeitnehmer steigen, damit das Honorar weiter steigt?“ | |
| ## Die Nöte niedergelassener Ärzte werden ignoriert | |
| Der [2][Virchowbund] wirft Lauterbach vor, sich zwar für die Krankenhäuser | |
| zu interessieren, die Nöte niedergelassener Ärzte aber zu ignorieren. Der | |
| Verband nennt auch andere Summen als Lauterbach und spricht von einem | |
| Praxisüberschuss von 172.903 Euro im Jahr und einem Nettoeinkommen – nach | |
| Abzug von Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung sowie | |
| Einkommenssteuer – von 85.555 Euro. | |
| „Der Bundesgesundheitsminister nimmt billigend in Kauf, dass die Praxen | |
| kollabieren und die ambulante Versorgung in Deutschland und Hessen mehr | |
| denn je ins Wanken gerät“, sagten die Vorstandsvorsitzenden der | |
| Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen, Frank Dastych und Armin Beck, vor | |
| dem Aktionstag. | |
| Laut [3][Kassenärztlicher Bundesvereinigung] soll es einen flächendeckenden | |
| Not- und Bereitschaftsdienst geben. Wer nicht bis zur Praxisöffnung am | |
| Mittwoch warten könne, solle den Patientenservice unter der Nummer 116117 | |
| (ohne Vorwahl) nutzen, hieß es in einem Post auf X. In NRW [4][wies die KV | |
| Nordrhein darauf hin], dass andere Praxen vertretungsweise die Versorgung | |
| vor Ort übernehmen wollten. „Jeder Patient, der heute dringendsten Bedarf | |
| hat, Notfälle, werden natürlich versorgt“, versicherte auch der | |
| Virchowbund-Vorsitzende Heinrich im ZDF. | |
| 2 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.praxisinnot.de/ | |
| [2] https://www.virchowbund.de/ | |
| [3] https://www.kbv.de/html/index.php | |
| [4] https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/ambulante-versorgu… | |
| ## TAGS | |
| Ärzte | |
| Streik | |
| Arzt | |
| Gesundheitspolitik | |
| Karl Lauterbach | |
| Krankenkassen | |
| Krankenkassen | |
| Gesundheitspolitik | |
| Ärztemangel | |
| Wilder Streik | |
| Filmbranche | |
| Medikamente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kassenärzte fordern Ausfallgebühr: Die Unzuverlässigkeitskasse | |
| Wer seinen Arzttermin nicht rechtzeitig absagt, soll … eine Strafe zahlen? | |
| Das lässt sich kaum gerecht gestalten. | |
| Neurotischer „Ärztestreik“: Blutrote Lettern helfen nicht | |
| Tausendfach schließen Praxen, um gegen das „Kaputtsparen“ im | |
| Gesundheitssystem zu demonstrieren. Beitragszahler:innen müssen aber | |
| mit ins Boot. | |
| Ärztliche Bereitschaftsdienste: Sprechstunde nur noch bis 23 Uhr | |
| Ab dem 1. Januar 2024 gibt es in Bremen nachts keine Bereitschaftspraxis | |
| mehr. Auch in anderen Ländern drohen Einschränkungen für Patient:innen. | |
| Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Streik beendet | |
| Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld | |
| bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen. | |
| Drehbuchstreik in Hollywood: Eine linke Vision | |
| Monatelang haben Autor:innen in Hollywood gestreikt – mit Erfolg. Ihr | |
| Arbeitskampf steht für einen US-amerikanischen Zeitgeist. | |
| Engpässe bei Kindermedizin: Bitte jede*r nur eine Flasche | |
| Vergangenen Herbst waren Kinderarznei knapp und Kinderkliniken am Limit. | |
| Wird es dieses Jahr besser? Karl Lauterbach appelliert an die Eltern. |