| # taz.de -- Ärztliche Bereitschaftsdienste: Sprechstunde nur noch bis 23 Uhr | |
| > Ab dem 1. Januar 2024 gibt es in Bremen nachts keine Bereitschaftspraxis | |
| > mehr. Auch in anderen Ländern drohen Einschränkungen für | |
| > Patient:innen. | |
| Bild: Werden, wenn nötig, weiter losgeschickt: Ärzt:innen in Fahrbereitschaft | |
| Bremen taz | Ab dem 1. Januar kann man in Bremen nach 23 Uhr keinen | |
| ärztlichen Bereitschaftsdienst mehr aufsuchen. Wer nachts Beschwerden hat, | |
| die nach eigenem Empfinden kein Notfall für die Klinik sind, aber auch | |
| keinen Aufschub bis zum Arztbesuch am Morgen dulden, kann nur noch mit | |
| einem Arzt oder einer Ärztin telefonieren, der oder die entscheidet, ob | |
| eine Kolleg:in in Fahrbereitschaft raus fährt. Das teilte vergangene | |
| Woche die kassenärztliche Vereinigung Bremen mit. | |
| Der Hintergrund seien fehlende Fachkräfte, vor allem medizinische | |
| Fachangestellte. Nachteile für Patient:innen seien nicht zu erwarten, | |
| sagte Christoph Fox, Sprecher der kassenärztlichen Vereinigung am Dienstag | |
| der taz. „Nachts kamen ohnehin immer nur sehr wenig Menschen.“ | |
| Das sagt auch sein Kollege Detlef Haffke, Sprecher der kassenärztlichen | |
| Vereinigung in Niedersachsen. „Zwischen ein und sechs Uhr ist so gut wie | |
| nichts los.“ In Niedersachsen seien die Dienste in den 19 | |
| Bereitschaftspraxen unterschiedlich organisiert, so Haffke. Unter der Woche | |
| ende der Dienst dort spätestens um 23 Uhr. Stark frequentiert seien sie am | |
| Wochenende und Mittwochs, wenn die meisten niedergelassenen Ärzt:innen | |
| nur vormittags geöffnet haben. | |
| Haffke bezeichnet nächtliche Bereitschaftspraxen als „reine | |
| Serviceleistung“. Zudem gebe es in fast keinem anderen europäischen Land | |
| ein solches Konstrukt. „Da gehen Sie tagsüber zum Arzt und nachts in die | |
| Klinik.“ | |
| ## Gericht bemängelte Scheinselbstständigkeit | |
| Aufgrund eines Ende Oktober erfolgten Urteils des Bundessozialgerichts | |
| könnten die Bereitschaftsdienste der Kassenärzt:innen bundesweit noch | |
| weiter eingeschränkt werden. Im Fall eines Zahnarztes aus Baden-Württemberg | |
| hatte es entschieden, dass auch für so genannte „Pool-Ärzt:innen“ | |
| Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden müssen. Dabei handelt es sich | |
| um Ärzt:innen ohne Kassensitz, denen die kassenärztlichen Vereinigungen | |
| Honorare für Bereitschaftsdienste in Rand- oder Nachtstunden zahlen. | |
| Interessant ist dies für Mediziner:innen im Ruhestand, | |
| Krankenhausärzt:innen oder Ärzt:innen, die etwa aus familiären Gründen | |
| nicht regulär arbeiten. Im Fall des gegen die Deutsche Rentenversicherung | |
| klagenden Zahnarztes aus Baden-Württemberg hatte das Bundessozialgericht | |
| geurteilt, es handle sich um eine Scheinselbständigkeit, die | |
| kassenärztliche Vereinigung müsse ihn wie einen | |
| sozialversicherungspflichtig Beschäftigten behandeln. | |
| Ob sich das Urteil auf andere Konstellationen in anderen Regionen | |
| übertragen lässt, ist noch unklar und hängt von der schriftlichen | |
| Begründung ab, die Ende Januar erwartet wird. Die kassenärztlichen | |
| Vereinigungen (KV) in Norddeutschland sind unterschiedlich damit | |
| umgegangen. Eine Sprecherin der KV Hamburg sagte, man warte die | |
| schriftliche Begründung ab. In Schleswig-Holstein hatte die KV die Verträge | |
| mit 400 Pool-Ärzt:innen zum Januar gekündigt. Diesen Schritt ist auch die | |
| KV Bremen gegangen. Betroffen sind hier 69 Pool-Ärzt:innen, die nach | |
| Angaben der Bremer KV 25 bis 40 Prozent der Bereitschaftsdienste übernommen | |
| haben – neben den Kassenärzt:innen. | |
| ## Kinderärzte sind am Limit | |
| Die Spanne kommt dadurch zustande, dass es im Land Bremen sechs Standorte | |
| gibt. Drei davon sind kinderärztliche Notdienste, die auch in der | |
| Vergangenheit nur bis 23 Uhr geöffnet hatten. Der Anteil der | |
| Pool-Ärzt:innen sei hier vergleichsweise gering, sagt der Sprecher des | |
| Bremer Landesverbands der Kinder- und Jugendärzte, Marco Heuerding. | |
| Dennoch seien er und seine 66 Kolleg:innen dringend darauf angewiesen, | |
| dass diese weiter Dienste übernehmen können. Drei bis fünf fielen im | |
| Quartal pro Arzt oder Ärztin an – neben der Arbeit in der Praxis. „Wenn ich | |
| von 8 bis 19 Uhr behandelt habe, dann bin ich froh, wenn ich danach nicht | |
| noch Notdienst habe und den an einen Kollegen oder Kollegin aus dem Pool | |
| abgeben konnte“, so Heuerding. Es sei so schon schwer genug, allen | |
| Patient:innen gerecht zu werden. In Infektzeiten wie der aktuellen sehe | |
| er rund 80 Kinder am Tag. | |
| Einen eigenen Weg ist die KV Niedersachsen gegangen. Sie hatte nach dem | |
| Urteil des Bundessozialgerichts 160 Mediziner:innen aus den | |
| Bereitschaftsdiensten genommen, was für rund zwei Wochen für Engpässe | |
| sorgte – nach Angaben des KV-Sprechers Detlef Haffke allerdings nur in den | |
| Großstädten Hannover, Braunschweig und Göttingen, wo diese überwiegend | |
| eingesetzt wurden. Um für Rechtssicherheit zu sorgen, hatte die KV bei der | |
| Deutschen Rentenversicherung ein Statusfeststellungsverfahren für die | |
| betroffenen Ärzt:innen angestrengt und diese Mitte November wieder | |
| eingesetzt. | |
| „Für uns ist klar, dass es sich nicht um ein abhängiges | |
| Beschäftigungsverhältnis handelt“, sagte Haffke. Der Gesetzgeber müsse die | |
| Pool-Ärzt:innen Ärzt:innen im Rettungsdienst gleichstellen, für die keine | |
| Sozialabgaben fällig werden. | |
| 25 Dec 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Ärztemangel | |
| Gesundheit | |
| Gesundheitspolitik | |
| Hausarzt | |
| Fachärzte | |
| Ärzte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform in der Notfallnummer 112: Lauterbachs Rettung | |
| Die Notfallambulanzen ächzen. Nun will der Gesundheitsminister dafür | |
| sorgen, dass dort viele Patient*innen gar nicht landen. | |
| Protest gegen Gesundheitspolitik: Arztpraxen bleiben dicht | |
| Zu viel Bürokratie und Fachkräftemangel: Bundesweit lassen Ärzt*innen aus | |
| Protest gegen die Bundesregierung ihre Praxen zu. Lauterbach beschwichtigt. | |
| Bereitschaftshotline 116117: Selbsttriage im Netz | |
| Über die Feiertage boomen die Anrufe bei der ärztlichen | |
| Bereitschaftshotline. Wer sich schlecht fühlt, kann sich auch im Internet | |
| selbst einschätzen. | |
| Protest gegen Sparmaßnahmen der Ampel: Arztpraxen bleiben geschlossen | |
| Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des | |
| Zustands der Praxen. Ein Protesttag soll auf die Lage aufmerksam machen. |