| # taz.de -- Fachärzte | |
| Lübecks Zentrum für seltene Erkrankungen: Leben retten durch Vernetzung | |
| Das Lübecker Zentrum für Seltene Erkrankungen vernetzt gezielt | |
| Spezialist*innen verschiedener Fachrichtungen. Geld dafür gibt es erst | |
| seit 2020. | |
| Lauterbach äußert sich zu Ärztestreik: „Spielräume sehe ich nicht“ | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält die Forderung nach mehr Geld beim | |
| Ärztestreik für unbegründet. Er verstehe nicht, weshalb gestreikt werde. | |
| Bereitschaftshotline 116117: Selbsttriage im Netz | |
| Über die Feiertage boomen die Anrufe bei der ärztlichen | |
| Bereitschaftshotline. Wer sich schlecht fühlt, kann sich auch im Internet | |
| selbst einschätzen. | |
| Gender-Bias beim Arzt: Eine einfache Methode für 800 Euro | |
| Was hat die Unterleibs-Erkrankung Endometriose mit Antifeminismus zu tun? | |
| Leider immer noch eine ganze Menge. | |
| Aufkauf von Arztpraxen: Gesetz gegen „Heuschrecken“ | |
| Meldungen häufen sich, wonach Finanzinvestor:innen nach Arztpraxen | |
| greifen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will dagegen nun vorgehen. | |
| Probleme mit Approbationen in Berlin: Steine in den Weg gelegt | |
| Ein Zahnarzt aus Syrien darf nach drei Jahren Anstellung nicht mehr | |
| arbeiten. Die Berufserlaubnis gilt nur drei Jahre. Über einen Berliner | |
| Sonderweg. | |
| Grenzverkehr für Ärzte in Bayern: Der belesene Arzt von drüben | |
| Dr. Jan Příbaň bleibt unverzichtbar – der tschechische Arzt kommt aber nur | |
| per Sonderverfügung an seinen Arbeitsplatz in Bayern. | |
| Entwurf des Gesundheitsministeriums: Der umgeleitete Patient | |
| Ein neues Gesetz soll Patienten schneller zu Fachärzten lotsen und nicht in | |
| die Ambulanz. Krankenkassen loben den Vorstoß, Ärzte protestieren. |