Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Eiken Bruhn
Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Mit dem Taxi zur Abtreibung
In Flensburg gibt es kein Krankenhaus mehr für Schwangerschaftsabbrüche.
Die Stadt bezahlt nun Fahrten nach außerhalb. Verantwortlich sind FDP und
CDU.
Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit : Bundesländer sind unterschiedlich stark …
Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer
reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus
Berlin.
Wenn Ahnungslosigkeit mit im Spiel ist
Opfer einer mutmaßlichen Brandstiftung : Moussa wurde nur vier Jahre alt
In Wilhelmshaven trauert die Schwarze Community, nachdem ein Junge bei
einem Brand getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft geht von Brandstiftung
aus.
Rassismusverdacht in Wilhelmshaven: Kind stirbt bei mutmaßlicher Brandstiftung
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Wilhelmshaven starb ein
vierjähriges Kind. Die Familie hatte zuvor rassistische Anfeindungen
erlebt.
Wenn Taschentücher das Deutschsein beweisen
Super Recognizer : Die Berliner Polizei macht es richtig
Der Einsatz von Menschen, die sich Gesichter besonders gut merken können,
ist sinnvoll – solange nachvollziehbar ist, wie sie rekrutiert werden.
Gewalt und psychische Krankheiten: Risikomanagement ersetzt Hilfe
Nach Angriffen von psychisch Kranken reden Politiker:innen über
Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sicherheitsbehörden. Doch was heißt
das?
„Bild“-Bericht über Judenfeindlichkeit: Hamburgs Antisemitismusbeauftragte…
An dem Tag, an dem der Antisemitismus-Report 2024 erscheint, berichtet die
„Bild“ über einen Angriff gegen Hamburgs Antisemitismusbeauftragten.
Therapeutin über psychische Gesundheit: „Verbindung findet im Alltag so weni…
Brynja, das „Fitnessstudio für die Psyche“ in Bremen lädt zum zweiten Mal
zur Reihe „Mental Tracks“, ein Festival der psychischen Gesundheit.
Wenn es auf den feinen Unterschied ankommt
Debatte nach Angriffen: Auf der Suche nach Hilfe
Nach Attacken von psychisch Kranken wie gerade in Hamburg wächst der Wunsch
nach den einfachen Lösungen. Hilfreich wäre aber Vorbeugung.
Neurodivergenz und Psychiatrie: Kein Hirn gleicht dem anderen
Das Leben mit Neurodivergenzen wie AD(H)S und Autismus kann psychisch krank
machen, wie ein Fachtag in Bremen zeigte. Mehr Verständnis könnte helfen.
Wenn der Schwarm ganz sicher den Weg findet
Selbst sind die Schülerinnen: Zwei Elfjährige melden eine Demo an
Eine Schule, auf der Kinder ihre Fähigkeiten entdecken und Politiker, die
viel Geld für Bildung ausgeben: Das fordern zwei Bremer Fünftklässlerinnen.
Sexuelle Gewalt in der Psychiatrie: Vergewaltigt auf Station 5a
In Bremen hat ein Mann in der Psychiatrie zwei Mitpatientinnen
vergewaltigt. Das passiert gar nicht so selten. Präventive Maßnahmen gibt
es zu wenige.
Weiterbau der A20 in Schleswig-Holstein: Beide Seiten kompromissbereit
Ob die A20 bei Bad Segeberg gebaut wird, ist noch immer offen.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister und der BUND wollen aber nun einen
Kompromiss suchen.
Enttäuschte Wünsche bei der Schulwahl: Seid froh, dass ihr überhaupt zur Sch…
Viele Bremer Grundschüler:innen dürfen nicht auf die weiterführende
Schule gehen, die sie sich wünschen. Dieser Schlag ins Gesicht hat
Tradition.
ausgesessen: Wahrscheinlich verzichtet Bremen in Bus und Bahn auf Strafanzeigen
Wenn an Brot wirklich schwer getragen wird
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.