| # taz.de -- Neurotischer „Ärztestreik“: Blutrote Lettern helfen nicht | |
| > Tausendfach schließen Praxen, um gegen das „Kaputtsparen“ im | |
| > Gesundheitssystem zu demonstrieren. Beitragszahler:innen müssen aber | |
| > mit ins Boot. | |
| Bild: Im Wartezimmer einer Arztpraxis | |
| Berlin taz | Die Bildersprache des Verbändebündnisses „Praxis in Not“, das | |
| hinter dem aktuellen tausendfachen „Streik“ von Arztpraxen steht, ist ein | |
| Problem. Auf der Website von „[1][Praxis in Not“] sieht man einen düsteren | |
| Raum in einem Abbruchhaus, darin steht ein vorsintflutlicher | |
| Gynäkologenstuhl, an der Wand lehnen Holzkrücken, Staub und Schimmel | |
| überall. „Medizin 2025: Kaputtgespart“ steht in blutroten Lettern über dem | |
| Bild. | |
| Himmel, wie hysterisch ist das denn? Als ob alle Arztpraxen dichtmachen und | |
| verfallen müssen wegen der Sparpolitik des bösen Gesundheitsministers Karl | |
| Lauterbach. | |
| Diese Art der Kommunikation hilft niemandem angesichts der Diskussion um | |
| die Zukunft der niedergelassenen Ärzt:innen. Bei diesen handelt es sich | |
| gewissermaßen um Zwitterwesen: Es sind Freiberufler, aber sie sind dem | |
| freien Markt nicht so ausgesetzt wie etwa Gastronomen, sondern haben durch | |
| die gesetzlich versicherten Patient:innen eine gesicherte | |
| Einnahmequelle. | |
| Allerdings ist genau diese Einnahmequelle über die gesetzliche | |
| Krankenversicherung das Problem: Die Krankenkassen speisen sich nun mal aus | |
| den Beiträgen der Versicherten, diese Summen sind leider endlich und auch | |
| konjunkturabhängig. | |
| ## Wachsender Bedarf | |
| Der Bedarf an gesundheitlicher Versorgung ist aber nicht endlich, im | |
| Gegenteil, er wächst in einer [2][alternden Gesellschaft] mit medizinischem | |
| Fortschritt. Es ist verständlich, dass die Ärzt:innen diesen Widerspruch, | |
| der über die Budgetierung dann zu quasi unbezahlter Mehrarbeit führt, nicht | |
| allein ausbaden wollen. | |
| Unverschämt ist allerdings, wenn Ärzt:innen drohen, nur noch privat | |
| Versicherte zu behandeln. Immerhin haben sie ein teures Medizinstudium | |
| umsonst, also von der Allgemeinheit finanziert, bekommen. | |
| Absehbar ist: Die Beiträge des Einzelnen für die gesetzlichen Krankenkassen | |
| werden in einer alternden Gesellschaft steigen müssen. Nicht alle | |
| Ärzt:innen werden zu Hochverdiener:innen. Unbezahlte Mehrarbeit kann man | |
| von Ärzt:innen aber auch nicht unbedingt verlangen. Nach Lösungen des | |
| Problems muss man gemeinsam suchen – ehrlich, cool und ohne Hysterie. | |
| 28 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.praxisinnot.de/ | |
| [2] https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt… | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Gesundheitspolitik | |
| Krankenkassen | |
| Ärzte | |
| Rente | |
| Transparenz | |
| Homöopathie | |
| Fachärzte | |
| Ärzte | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mangel an Mediziner*innen: Alternde Ärzte | |
| Viele Ärzt*innen werden laut Statistik in den nächsten Jahren in Rente | |
| gehen. Jeder dritte Arzt oder Ärztin ist hierzulande mindestens 55 Jahre | |
| alt. | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Weiter im Wartezimmer | |
| Der Bundesrat kann sich bisher nicht auf eine Position zum | |
| Transparenzgesetz einigen. Passiert das nicht schnell, drohen den Kliniken | |
| Finanzlücken. | |
| Homöopathie als Kassenleistung: Homöopathische Sparmaßnahme | |
| Nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollen | |
| Krankenkassen keine homöopathischen Mittel mehr bezahlen. Es geht ihm ums | |
| Prinzip. | |
| Lauterbach äußert sich zu Ärztestreik: „Spielräume sehe ich nicht“ | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält die Forderung nach mehr Geld beim | |
| Ärztestreik für unbegründet. Er verstehe nicht, weshalb gestreikt werde. | |
| Protest gegen Sparmaßnahmen der Ampel: Arztpraxen bleiben geschlossen | |
| Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des | |
| Zustands der Praxen. Ein Protesttag soll auf die Lage aufmerksam machen. | |
| Ärztestreik in Frankreich: Wut in weißen Kitteln | |
| Bei einer Demonstration in Paris fordern freipraktizierende Ärzt*innen | |
| mehr Geld. Dabei geht es ihnen um viel mehr als nur den Verdienst. |