| # taz.de -- Die Wahrheit: Alle Leichen nach Münster | |
| > Nach Karl Lauterbachs abgenickter Krankenhausreform: Jetzt geht es trotz | |
| > massiver Proteste aus Publikum und Politik den Fernsehkliniken an den | |
| > Kragen. | |
| Bild: Patient halbtot, aber die Sachsenklinik lebt immer noch | |
| Bekanntlich lässt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kein | |
| gutes Haar am deutschen Klinikwesen – zu groß, zu lahm, zu teuer. Jetzt | |
| darf trotz Ampel-Aus seine Mega-Reform kommen: Hunderte Krankenhäuser | |
| werden ihre Leistungen erweitern, einschränken, mit anderen Einrichtungen | |
| fusionieren oder den Laden ganz dichtmachen. Zu groß, zu lahm, zu teuer, | |
| dieser Vorwurf trifft genauso ins Herz des öffentlich-rechtlichen | |
| Rundfunks. Und siehe da – auch hier will Noch-Gesundheitsminister | |
| Lauterbach die Axt anlegen. So sieht der gelernte Gesundheitsökonom | |
| besonders bei Fernsehkliniken reichlich Einsparpotenzial. Und der hohe | |
| Rundfunkbeitrag ist ja schon lange ein Dorn mindestens im zweiten Auge | |
| vieler Zuschauer. | |
| Was jeder und jede weiß: Die zahlreichen Krimi-Sendungen und Soaps | |
| betreiben je ihre eigenen Krankenhäuser. Nach Effizienz oder Kosten hat da | |
| noch niemand gefragt. Serien wie „Notruf Hafenkante“ in Hamburg und „Rote | |
| Rosen“ in Lüneburg etwa unterhalten zwei komplett getrennte Krankenhäuser �… | |
| dabei liegen hier Synergieeffekte auf der Hand. Denn die beiden Städte | |
| liegen gerade einmal 30 Minuten mit der Bahn auseinander – wenn letztere | |
| fährt. | |
| Für die Innenaufnahmen in Hamburgs Elbkrankenhaus (EKH) dient eine | |
| umgebaute Lagerhalle im Gewerbegebiet Lademannbogen in | |
| Hamburg-Hummelsbüttel, als Drehort für die TV-Klinik von Frau Dr. Britta | |
| Berger dient das Hospital am Graal in Lüneburg. Aber: wozu eine Lagerhalle | |
| mieten, wenn es auch live geht? | |
| Etwas weiter weg in der Ex-DDR liegt die Sachsenklinik. Sie ist das fiktive | |
| Leipziger Krankenhaus, in dem sich „Die jungen Ärzte“ tummeln. Für den | |
| Drehort der Serie „In aller Freundschaft“ wird extra ein Studio in der | |
| Media City Leipzig angemietet. Aber ist das wirklich nötig? | |
| Nun ist die Entfernung Leipzig – Hamburg eine andere als von Ham- nach | |
| Lüneburg. Für den allzeit reformwilligen Minister Lauterbach aber ist das | |
| kein Problem. Seine Lösung: Digitalisierung der Serien! | |
| ## Ferndiagnosen als Lösung | |
| „Unser System“, argumentiert der Gesundheitsapostel, „ist steigerungsfäh… | |
| Fachärzte könnten schon heute effizienter arbeiten, wenn die | |
| Digitalisierung früher erfolgt wäre.“ TV-Diagnosen könnten per Facetime und | |
| Teams gestellt, Fernsehbefunde per E-Mail und Whatsapp verschickt werden. | |
| Lauterbach sieht da keine rechtlichen Hürden: „Die haben bereits sehr gute | |
| Datenschutzerklärungen.“ Daraus ergäben sich „auch viele Möglichkeiten f… | |
| die digitale Verarbeitung und serielle Vermarktung, äh, Analyse der | |
| Patientendaten“. | |
| Noch leichter wird es in der Gerichtsmedizin gehen. Bei der Reihe „Tatort“ | |
| zum Beispiel, die traditionell in verschiedenen Bundesländern Deutschlands | |
| spielt, ließen sich schnell Synergieeffekte erzielen. So könnte man die | |
| Leichen schlicht alle nach Münster zum prominentesten Vertreter seiner Art, | |
| Prof. Dr. Boerne, schicken. Dessen Selbst-Darsteller Jan Josef Liefers ist | |
| über jede Sendeminute froh. Überschüssiges Personal wie Joseph Roth vom | |
| „Tatort Köln“ könnte man kostensparend in die nächstbeste Gerichtssendung | |
| verkaufen. | |
| Erfahrung mit Klinikschließungen haben die Öffentlich-Rechtlichen: Bereits | |
| 1989 schloss die beliebte Schwarzwaldklinik. Für das Personal ergaben sich | |
| schnell neue Möglichkeiten. Sascha Hehn, in der Serie Oberarzt Dr. Udo | |
| Brinkmann, wechselte nach dem Klinik-Aus zu seiner eigenen Sendung. Als | |
| „Frauenarzt Dr. Markus Merthin“ heilte er weiter. | |
| Doch nicht alle sind happy mit der jetzt von Lauterbach geplanten Reform | |
| der TV-Kliniken. Die Ärztin Jasmin Jonas vom Hamburger Elbkrankenhaus zum | |
| Beispiel: „TV-Patient*innen werden künftig längere Wege bis zum nächsten | |
| zuständigen Krankenhaus in Kauf nehmen müssen. Ob dadurch die Behandlung | |
| besser wird, ist fraglich.“ Das Fernsehpublikum werde zudem nicht jünger, | |
| da steige der kostspielige Behandlungsbedarf eher, als dass er abnehme. | |
| Auch aus der Politik gibt es Gegenwind. Kritiker wie Sachsen-Anhalts | |
| Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) machen sich über die Finanzen | |
| Sorgen, denn entgegen landläufiger Meinungen koste Rationalisierung erst | |
| mal. „Für die Reform soll ein Transformationsfonds mit einem Gesamtvolumen | |
| von 50 Milliarden Euro über zehn Jahre aufgebaut werden. Das wird | |
| zwangsläufig zu einer Erhöhung der Rundfunkgebühren führen, die jetzt schon | |
| absurd hoch sind. Dem werde ich auf keinen Fall zustimmen.“ | |
| ARD-Intendant Kai Gniffke sieht hingegen keine Alternative zu den | |
| Reformplänen. „Das öffentlich-rechtliche TV-Gesundheitswesen bildet eine | |
| tragende Säule in der Fernseh-Daseinsfürsorge.“ | |
| Andere Töne schlägt CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn an. Sein Zauberwort: | |
| Privatisierung. „Wir verfügen über eine Reihe sehr guter privater | |
| TV-Kliniken, die kosten- beziehungsweise profitdeckend arbeiten.“ Spahn | |
| kann sich gut vorstellen, ganze Krankenhausserien ans Privatfernsehen zu | |
| verkaufen. „Das wäre auch eine Maßnahme gegen die ausufernden Kosten der | |
| Krankenkassen.“ Der Ex-Minister weiter: „Beim Privatfernsehen sind die | |
| TV-Patienten natürlich privatversichert. Das würde ordentlich Gelder in die | |
| maroden Kassen der TV-Krankenhauskonzerne spülen.“ | |
| ## Privatfernsehen für Privatpatienten | |
| In den Privatfernsehkrankenhäusern ist man über die Pläne aber nicht ganz | |
| so begeistert. Lilly Seefeld vom Jeremias-Krankenhaus in der Serie „Gute | |
| Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) weiß als Oberärztin zu berichten, dass sie | |
| und ihre Kollegen jetzt schon viel zu viele Patienten hätten – „und jetzt | |
| sollen die Öffi-Kranken noch dazukommen? Wir wissen doch so schon nicht | |
| mehr ein noch aus.“ | |
| Im Privatfernsehhospital müssten sie den Zuschauern mehr bieten als in den | |
| ruhigeren Öffentlich-Rechtlichen, mit derem älteren, leicht zu | |
| erschreckenden Publikum. Seefeld: „Bei uns gibt es die fieseren | |
| Schlägereien, die schlimmeren Krankheiten, die krasseren Notfälle.“ ARD- | |
| und ZDF-Ärzte würden daran gar nichts ändern – „die haben ganz andere | |
| Arbeitszeiten, TV steht bei denen für Tarifvertrag.“ | |
| Medizinerin Seefeld leidet derzeit besonders „unter den unhaltbaren | |
| Zuständen“ in der Serie: „Die ‚GZSZ‘-Autoren hatten den tollen Einfall, | |
| meinen ‚Vater‘ als Schönheitschirurgen einzustellen!“ Die Klinik muss | |
| schließlich, anders als eine ARD-Klinik, ihr Geld selbst verdienen. Ihr | |
| Serienvater Lars Brunner bekam die Stelle schnell, doch der smarte Arzt hat | |
| ein lockeres Verhältnis zum Geld: Um aus seinen Schulden herauszukommen, | |
| verpasst er gesuchten Schwerkriminellen eine neue Visage. | |
| Ob die Privatisierung öffentlich-rechtlicher Fernsehkliniken also wirklich | |
| ein Rezept gegen den Kliniknotstand ist? Wir bleiben dran – auch an Karl | |
| Lauterbach. | |
| 25 Nov 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Kiontke | |
| ## TAGS | |
| Ärzte | |
| Fernsehen | |
| Karl Lauterbach | |
| Die Wahrheit | |
| Die Wahrheit | |
| Ernährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Der Seuchenmann | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Karl „Kunstfehler“ | |
| Lauterbach, approbierter Health-Apostel. | |
| Die Wahrheit: Lauterbachs Gelee-Banane | |
| Wahrheit investigativ: Viel Schokokram, der im Umlauf ist, wird ewig schon | |
| nicht mehr produziert. Wie das? | |
| Die Wahrheit: Der Salz-Irre von der SPD | |
| Ernährungscoach therapiert Spitzenpolitiker: Fliegenträger Karl Lauterbach | |
| wagt endlich den Sprung in ein neues Leben. |