# taz.de -- Alle Artikel von Jürgen Kiontke | |
Wenn die Fahrgäste dem Busfahrer helfen müssen | |
Die Wahrheit: Alle Leichen nach Münster | |
Nach Karl Lauterbachs abgenickter Krankenhausreform: Jetzt geht es trotz | |
massiver Proteste aus Publikum und Politik den Fernsehkliniken an den | |
Kragen. | |
Ein Zeitzeuge über Kriegstraumatisierung: „Zwischen zwei Mächte geraten“ | |
Als Kind hat Spiros Kounadis ein Massaker der Wehrmacht an Italienern auf | |
Kefalonia miterlebt. Seine Tochter Elena will mit einem Film daran | |
erinnern. | |
Landpartie in Brandenburg: Ein Paradies für Kuchenfreunde | |
Das „Kaffee zum Glück“ im brandenburgischen Schloss Trebnitz backt einen | |
weg. Zugleich füllt es die deutsch-polnischen Beziehungen mit Leben. | |
berliner szenen: Kein gutes Ende für die Taube | |
„Kunst ist gemeinschaftliches Tun“ | |
Ist es nicht toll, wenn Kinder im Museum malend vor Picasso sitzen? Der | |
Gebrauch von Kunst ist es, was Stefan Ripplinger interessiert. Ein Gespräch | |
über Missverständnisse, Überschüsse und sein Buch „Kommunistische Kunst“ | |
berliner szenen: Ich schnall den nicht mehr ab | |
Vom Filmkritiker zum Pfarrer: „Hier fühle ich mich als Regisseur“ | |
Alexander Remler war Filmkritiker. Erst mit Anfang 30 fand er den Mut, | |
Theologie zu studieren. Heute ist er Pfarrer. Was haben beide Jobs gemein? | |
Ein Gespräch. | |
Buchprojekt: „Wie ich wurde, wer ich bin“: Meine Geschichte erzähle ich se… | |
Als könnten sie nicht selbst erzählen, wird meist über und nicht mit | |
Menschen mit geistiger Behinderung gesprochen. Ein Buchprojekt macht es | |
endlich anders. | |
berliner szenen: Nicht ganz allein sterben |