| # taz.de -- NGO | |
| Verfassungsschutz und NGOs: Rechts vor links – das gefährdet die Demokratie | |
| Dass die Bundesregierung progressive zivilgesellschaftliche Organisationen | |
| vom Verfassungsschutz überprüfen lässt, schadet der demokratischen Kultur. | |
| Förderung für R21: Was gefragt werden muss | |
| Der taz liegt die Demokratie am Herzen. Unser Service für alle | |
| Abgeordneten, die sich fragen, ob es der Union bei Fördergeldern um | |
| politische Neutralität geht. | |
| Rechte Kampagnen: Angriff auf NGOs | |
| Rechte und Konservative schießen sich neuerdings auf Organisationen der | |
| Zivilgesellschaft ein. NGOs werden dabei als parteiisch diffamiert. | |
| Medien in Russland: Der Nächste bitte! | |
| Reporter ohne Grenzen wird in Russland für unerwünscht erklärt. Eine | |
| Begründung wird nicht geliefert. Nun stehen 254 NGOs auf der schwarzen | |
| Liste. | |
| Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
| Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
| der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
| ignoriert. | |
| Transparenzbericht von Campact: So viel Geld wie nie zuvor | |
| Campact ist bekannt für demokratiefördernde Kampagnen und Anfeindungen von | |
| rechts. 2024 bekam die Organisation so viel Geld wie in keinem Jahr davor. | |
| Krieg im Gazastreifen: Israelische NGOs werfen Israel Genozid vor | |
| Die Nichtregierungsorganisationen B'Tselem und Physicians for Human Rights | |
| Israel bezichtigen ihre eigene Regierung des Völkermords. Sie fordern | |
| Haltung von der internationalem Gemeinschaft. | |
| Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: NGOs verteilen keine Visa an Menschen aus A… | |
| Oft heißt es, Nichtregierungsorganisationen würden entscheiden, welche | |
| Afghan:innen nach Deutschland kommen dürfen. Das ist falsch, sagt Martin | |
| Sökefeld. | |
| Studie zu Grenzfluss Evros: Wem gehört die Insel? | |
| Eine Studie zeigt, wie Geflüchtete Opfer ungeklärter Grenzkonflikte | |
| zwischen Griechenland und der Türkei werden. Sie stammt von der | |
| Forschungs-NGO Forensis. | |
| NGO über den Machtwechsel in Syrien: „Wir wissen nicht, was nach dem Diktato… | |
| Viele Syrer*innen wollen abwarten, wie es nun weitergeht, sagt Svenja | |
| Borgschulte von Adopt a Revolution. Abschiebungen seien daher kein Thema. | |
| Proteste in Georgien: Festnahmen und Gewalt | |
| Ein „Agenten-Gesetz“ nach russischem Vorbild treibt tausende | |
| Georgier*innen auf die Straße. Die Polizei greift brutal durch. | |
| Experte über EU-Klimaziele: „Das absolute Minimum“ | |
| Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Die Ziele bis 2040 sind zu | |
| vorsichtig, findet Lutz Weischer von der NGO Germanwatch. | |
| „Greenpeace Magazin“ wird eingestellt: Greenpeace macht keinen Druck mehr | |
| Weil Abo-Erlöse steigende Kosten nicht mehr decken, stellt Greenpeace nach | |
| 30 Jahren sein Magazin ein. Eine neue Zeitschrift könnte aber bald kommen. | |
| NGO-Chef über den Krieg in Gaza: „Es geht darum, Leben zu retten“ | |
| Viele in Israel werfen dem Roten Kreuz vor, zu wenig für die Geiseln zu | |
| tun. Menschenrechtler Guy Shalev sieht die Verantwortung woanders. | |
| Aktivistin über Hilfe für Verschleppte: „Der Krieg hat uns alle verändert�… | |
| Vormittags studieren, nachmittags für die Freilassung verschleppter | |
| Ukrainer:innen kämpfen. Die russische Aktivistin Polina Murygina im | |
| Gespräch. | |
| Naturschutzorganisation WWF in Russland: Der Pandabär darf nicht mehr | |
| Noch vor einigen Jahren lobte Putin die Arbeit der Umweltorganisation. Nun | |
| führt er sie – und einige andere NGOs – als „ausländische Agenten“. | |
| Neues Lieferkettengesetz in der EU: Votum für strengere Kontrollen | |
| Trotz Bedenken der Konservativen stimmt das EU-Parlament für ein strengeres | |
| Lieferkettengesetz. Über den genauen Wortlaut kann der Rat mitentscheiden. | |
| Arbeitskampf bei Bildungsträger: Die Kettenbefristung abwerfen | |
| Beim Anne Frank Zentrum kämpfen Festangestellte und freie | |
| Mitarbeiter*innen für bessere Arbeitsbedingungen. Damit sind sie ein | |
| Vorbild. | |
| NGO-Gesetz in Georgien: Gegen das „russische Gesetz“ | |
| Die regierende Partei Georgischer Traum hat ein Gesetz zur Registrierung | |
| von NGOs verabschiedet. Zu Gegenprotesten vor dem Parlament kommen | |
| Tausende. | |
| Zivilrechte in Georgien: Parlamentarier gegen NGOs | |
| In Georgien soll ein Gesetz NGOs mit ausländischer Finanzierung | |
| verpflichten, sich speziell registrieren zu lassen. Das erinnert an ein | |
| russisches Gesetz. | |
| Frauen in Afghanistan: NGOs stellen Arbeit ein | |
| Drei ausländische Hilfsorganisationen verurteilen das Arbeitsverbot von | |
| Frauen in Afghanistan. Jetzt setzen sie ihre Programme aus. | |
| Migration und Flucht im Mittelmeer: 500 Menschen aus Seenot gerettet | |
| Nach Rettungen im Mittelmeer sucht die „Sea-Eye 4“ einen Hafen in Europa. | |
| Staatliche Akteure hätten den Notruf eines Bootes ignoriert, sagt Sea-Eye. | |
| Brandes verlässt Naturschutzorganisation: WWF-Chef geht | |
| Nachdem mehr als zwei Drittel der Belegschaft ihm in einem Brief ihr | |
| Misstrauen ausgesprochen hatten, gibt Eberhard Brandes sein Amt auf. | |
| Amnesty International in der Krise: Was tun, wenn’s brennt? | |
| Kaum eine Organisation schützt Menschenrechte wie Amnesty International. | |
| Doch zuletzt gab es Ärger. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst. | |
| Verhältnis von Aktivismus und Politik: Kennen, duzen, kritisieren | |
| Plötzlich sitzen in der Regierung die alten Mitstreiter*innen der | |
| Umweltbewegung. Hilft das NGOs, Gehör für ihre Anliegen zu finden? | |
| Jahresbericht von NGO: Täglich gewaltsame Pushbacks | |
| Die NGO Mare Liberum beobachtet seit Jahren, dass Geflüchtete in der Ägais | |
| gewaltsam zurückgedrängt werden. 2021 waren es 5.000. | |
| NGO-Mitarbeiterin zur Arbeit in Russland: „Sehe alles sehr pessimistisch“ | |
| Russland will die Heinrich-Böll-Stiftung für „unerwünscht“ erklären. Das | |
| hätte weitreichende Folgen, sagt Stefanie Harter, die das Moskauer Büro | |
| leitet. | |
| NGO-Mitarbeiter über die Ostukraine: „Viele sind sprachlos“ | |
| Igor Mitchnik arbeitet für eine NGO, die in der Ostukraine tätig ist. Ein | |
| Gespräch über das Leben in der Konfliktregion und wie man den Menschen vor | |
| Ort helfen kann. | |
| Illegale „Heimführungen“ nach China: Unfreiwillige Rückkehrer | |
| China soll flüchtige Bürger mit systematischer Erpressung zurück in die | |
| Heimat führen. In Europa ist vor allem ein Land dabei behilflich. | |
| Aus von Menschenrechts-NGO in Ägypten: Zum Aufgeben gezwungen | |
| Die ägyptische Menschenrechtsorganisation ANHRI hat ihre Arbeit | |
| eingestellt. Sie begründet dies mit der Verfolgung durch die Regierung. | |
| Repression gegen Oppositionelle: Treiber des Wandels | |
| Je freier die Zivilgesellschaft agieren kann, desto fortschrittlicher die | |
| Gesellschaft. Doch wie steht es um die Freiheit des „Civic Space“ weltweit? | |
| Krisenländer 2021 – eine Zwischenbilanz: Die Angst bekämpfen | |
| In Belarus, Afghanistan, Myanmar, Sudan und Kuba wurden | |
| Oppositionsbewegungen drangsaliert und niedergeschlagen. Wo stehen sie Ende | |
| 2021? | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Wo die Erinnerung „liquidiert“ wird | |
| Vor dem Obersten Gericht beginnt der Prozess um die Organisation Memorial. | |
| Der Generalstaatsanwalt wirft ihr Verstöße gegen die „Moral“ vor. | |
| Menschenrechte in Russland: Der Erinnerung beraubt | |
| Der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial droht das Aus. Die Opfer | |
| des sowjetischen Geheimdienstes sollen vergessen werden. | |
| Klimakonferenz in Glasgow: Die Kurve nach unten drücken | |
| Glasgow zieht eine Zwischenbilanz der Klimapolitik. Viele Versprechen | |
| wurden gebrochen. Aber es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen. | |
| Postkoloniale Doku: Ins Gestern verstrickt | |
| Von der Schwierigkeit, als weißer Europäer postkolonial abzubilden: Die | |
| Doku „Stop Filming Us“ ist in Hamburg zu sehen. | |
| Proteste in Belarus – ein Jahr danach: Retten, was noch zu retten ist | |
| Ob Ökologie, Bildung oder Hilfe für kranke Menschen – der belarussische | |
| Staat macht systematisch Jagd auf alle NGOs. Die meisten stehen vor dem | |
| Aus. | |
| Das Global Village in Berlin-Neukölln: Vereint im globalen Dorf | |
| Auf dem Areal der früheren Kindl-Brauerei entsteht das Global Village, Ort | |
| für NGOs und politische Initiativen, erklärt Geschäftsführer Armin Massing. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Sea-Eye 4“ darf Pozzallo anlaufen | |
| Das Rettungsschiff hat Pozzallo auf Sizilien als sicheren Hafen zugewiesen | |
| bekommen. Bis dahin sind es zwei Tage Reise – mit 400 Geretteten an Bord. | |
| Weltweite Verteilung von Impfstoff: Industriestaaten blockieren | |
| Die Mehrheit der Menschen muss auf eine Impfung weiter warten. Eine | |
| Initiative, die die Patentrechte aufheben wollte, ist am Donnerstag | |
| gescheitert. | |
| Repressionen in Kasachstan: Hütte dicht! | |
| Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen | |
| finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen | |
| Motiven. | |
| Opposition in Russland: Bald noch mehr „Auslandsagenten“ | |
| Russlands Justizministerium setzt erstmals fünf Einzelpersonen auf die | |
| schwarze Liste. Drei von ihnen sind Journalist*innen. | |
| Türkei gegen NGOs: Ein plumper Deckmantel | |
| Ankara hat ein Gesetz beschlossen, das NGOs verbieten kann. Selbst | |
| Lebensmittelspenden könnten künftig als „Finanzierung von Terroristen“ | |
| gelten. | |
| MacKenzie Scott spendet ihr Amazon-Geld: 4 Milliarden Dollar verschenkt | |
| MacKenzie Scott ist die zweitreichste Frau der Welt und will schrittweise | |
| ihr gesamtes Vermögen spenden: an NGOs, Hochschulen und Essensausgaben. | |
| Geflüchtete auf Samos: Schnelle Hilfe in schlimmen Zeiten | |
| NGOs auf Samos fürchten Corona, geschlossene Camps und Pushbacks. Die | |
| Refugee Law Clinic Berlin startet deshalb jetzt ein neues Online-Projekt. | |
| NGO-Vorständin über Bildung: „Wir bieten eine Art Deutschkunde“ | |
| Hila Limar floh mit drei Jahren mit ihren Eltern von Afghanistan nach | |
| Deutschland. Derzeit arbeitet die Architektin bei „Visions for Children“. | |
| Ungarn und der EuGH: Zu Unrecht am Pranger | |
| Das Gesetz über NGOs, das zur Offenlegung einer Finanzierung aus dem | |
| Ausland zwingt, verstößt gegen die Verträge der EU. | |
| EuGH-Urteil zu Ungarns NGO-Gesetz: Dauerkunde Orbán | |
| Der Europäische Gerichtshof urteilt, dass das ungarische NGO-Gesetz gegen | |
| EU-Recht verstößt. Doch was folgt daraus für Viktor Orbán? | |
| 25 Jahre Le Monde diplomatique: Die Märkte entschärfen | |
| Dieser Text von 1997 wurde zum Gründungsmanifest von Attac. Die | |
| globalisierungskritische NGO hat heute 90.000 Mitglieder in 50 Ländern. | |
| Der Kampf der Yanomami: Überleben im Regenwald | |
| Die Fondation Cartier zeigt das Lebenswerk der brasilianischen Künstlerin | |
| Claudia Andujar. Es ist der Rettung der indigenen Yanomami gewidmet. |