| # taz.de -- Menschenrechte in Russland: Der Erinnerung beraubt | |
| > Der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial droht das Aus. Die | |
| > Opfer des sowjetischen Geheimdienstes sollen vergessen werden. | |
| Bild: Butowo-Gedenkstätte am 30. Oktober 2021 | |
| Wenn die Sonne im Frühsommer scheint, auf dieses Feld im Süden Moskaus, | |
| dann blendet das satte Grün rundherum fast die Augen. Eine weite | |
| Landschaft. Ruhig ist sie, fast still – und schrecklich. Bilder von | |
| Gefangenen, von Getöteten sind hier an eine Gedenkwand am Rande | |
| aneinandergereiht. Magere Gesichter, in Schwarz-Weiß. | |
| Mehr als 20.000 Menschen haben die Schergen der sowjetischen Geheimpolizei | |
| während der stalinistischen Säuberungen der 1930er Jahre hier in Butowo | |
| hingerichtet, mit Schüssen in den Hinterkopf, im kleinen Wäldchen in | |
| Kommunarka bei Moskau und in Sandarmoch in Karelien, im Norden des Landes, | |
| in Ufa, in Gorno-Altaisk und in Magadan. | |
| An so vielen Orten quer durch Russland sind Menschen Opfer vom sowjetischen | |
| Terror geworden. An einigen finden sich heute Denkmäler, die manchmal mit | |
| einem Stein, manchmal mit langen Gedenktafeln und Tausenden von Namen daran | |
| erinnern. Dass die Opfer ihre Namen zurückhaben, dass ihr Leben sichtbar | |
| wird und ihr Sterben, dass vielleicht auch ihre Geschichte erzählt wird – | |
| das ist mitunter der [1][Menschenrechtsorganisation Memorial] zu verdanken, | |
| der ältesten in Russland. | |
| Bereits zu Sowjetzeiten, als das Land sich mit der Perestroika Michail | |
| Gorbatschows zu öffnen begann, schlossen sich Dissidenten, die einst zu | |
| Verbannung und Straflager verurteilt worden waren, in Moskau zusammen und | |
| fanden schnell Nachahmer im ganzen Land. Den Opfern ein Mahnmal zu | |
| schaffen, war ihr Ziel. Damit soll nun Schluss sein. | |
| Der russische Generalstaatsanwalt hat vor dem Obersten Gericht des Landes | |
| die Liquidierung von Memorial gefordert. In der gegenwärtigen politischen | |
| Lage Russlands dürfte dieser Antrag einem Urteil gleichkommen. Es ist ein | |
| Zeugnis dessen, dass der Staat seinen Menschen ihr Gedächtnis raubt, dass | |
| er ihre Erinnerung auslöschen will und sie mundtot macht. | |
| ## Systematisch attackiert | |
| In den vergangenen Monaten hatte es in Russland viele Gerichtsentscheide | |
| gegeben, die die Repressionsmaschine von Präsident Wladimir Putin | |
| offenlegten. Organisationen und Menschen landen regelmäßig auf der Liste | |
| „[2][ausländischer Agenten“] des Justizministeriums. Bisweilen reichte es | |
| schon, wenn eine Tante aus Armenien Geld aufs russische Konto überwiesen | |
| hatte. „Ausländische Finanzierung“ schrien die loyalen Beamt*innen im | |
| vorauseilenden Gehorsam. | |
| Memorial steht seit Jahren auf dieser Liste und hat, so der Vorwurf, | |
| „systematisch“ gegen die Auflagen verstoßen. Seit Jahren kämpft die | |
| Organisation gegen Attacken gewaltbereiter Traditionalisten, die die Büros | |
| stürmen und Memorial-Mitarbeiter*innen angreifen. Die NGO kämpft gegen | |
| diffamierende Beiträge im Staatsfernsehen, setzt sich für ihre | |
| Vertreter*innen in den Regionen ein, die in absurden Prozessen | |
| vorgeführt werden und in Straflager kommen. | |
| Erst vor wenigen Wochen hatten vermummte Angreifer eine Filmvorführung von | |
| Memorial in Moskau gestört. Die angerückte Polizei setzte aber nicht den | |
| randalierenden Mob fest, sondern die Memorial-Mitarbeiter*innen – und | |
| verschloss die Eingangstür von außen mit Handschellen. Ein finsteres | |
| Symbol. Die mögliche Liquidierung von Memorial als Hüterin der Erinnerung | |
| an Lager und Terror ist ein gewaltiger Einschnitt in der | |
| Bürgergesellschaft. | |
| Der Antrag überschreitet eine psychologische Barriere im immer repressiver | |
| werdenden Apparat von Putins Russland. Und er zeigt: Das Geschichtsmonopol | |
| hat einzig und allein der Staat. Putin als Chefhistoriker verkündet die | |
| „historische Wahrheit“, die auf Heldentum baut. Der Staatsterror, dem | |
| Millionen sowjetischer Bürger zum Opfer fielen, hat keinen Platz in dieser | |
| Glanzgeschichte. Er soll vergessen werden. | |
| Die Arbeit von Memorial beeinflusse die sittliche und geistige Entwicklung | |
| von Kindern, heißt es auf den zwölf Seiten umfassenden Papier, mit denen | |
| die jahrzehntelange Geschichts- und Bildungsarbeit der | |
| Menschenrechtler*innen zunichtegemacht werden soll. Es ist also | |
| unmoralisch, sich mit seiner Familie zu beschäftigen, mit den Großvätern, | |
| die erschossen und verscharrt wurden, mit den Großmüttern, die jahrelang | |
| auf eine Nachricht warteten oder ebenfalls im Lager zugrunde gingen. | |
| ## Stumme Menschen ohne Vergangenheit | |
| Mit den Eltern, die als Kinder schon zu „Volksfeinden“ abgestempelt waren, | |
| die gemieden wurden und gebrochen und die dieses Trauma an ihre Enkel | |
| weitergeben. Der Schrecken der sowjetischen Vernichtungsmaschinerie prägt | |
| jede Familie in Russland bis heute, denn es ist wenig aufgearbeitet, weil | |
| sich Familienmythen halten und Angst allgegenwärtig ist, geschürt auch vom | |
| jetzigen Regime, dessen Geheimdienstler stolz darauf sind, sich Tschekisten | |
| zu nennen, wie die Geheimpolizisten schon zu Zeiten Lenins. | |
| Der Putin’sche Apparat macht die Russ*innen zu Menschen ohne Gedächtnis | |
| und ohne Vergangenheit. Stattdessen breitet sich Stalins Konzept von | |
| Volksfeinden aus. Kritik am russischen Staat und an seiner Führung gilt als | |
| Nestbeschmutzung, schnell werden die Kritiker*innen zu | |
| Extremist*innen und Terrorist*innen erklärt. | |
| Das Menschenrechtszentrum von Memorial hat das angemahnt, hat offen von | |
| politischen Gefangenen in Russland gesprochen, hat sich für die Rechte | |
| politisch Verfolgter im Nordkaukasus eingesetzt und für die [3][Rechte von | |
| LGBTQI+], für all das „Böse“ in den Augen der konservativen Führung des | |
| Landes also – und wird nun bezichtigt, Extremismus und Terrorismus zu | |
| unterstützen. | |
| Die Menschen sollen verstummen, die Jugendlichen nicht mehr herausfinden, | |
| was sich vor Jahrzehnten in ihrer Umgebung abgespielt hatte. Die | |
| Vergangenheit ist tabu, die Gegenwart vom Staat kontrolliert. Die | |
| Einschüchterung setzt sich fort und zeigt sich in den Reaktionen nach der | |
| schockierenden Nachricht vom drohenden Aus für Memorial: Viele Menschen im | |
| Land nehmen sie als alltäglich hin. | |
| 17 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Menschenrechtsorganisation-in-Russland/!5815089 | |
| [2] /Repression-in-Russland/!5741775 | |
| [3] /Homophobie-in-Russland/!5772531 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Memorial | |
| Russland | |
| Menschenrechte | |
| NGO | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Memorial | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repressionen in Russland: Sacharow-Zentrum aufgelöst | |
| Die Menschenrechtsorganisation soll gegen Gesetze verstoßen haben, befindet | |
| ein Gericht. Sie hatte auch außerhalb von Moskau Veranstaltungen | |
| organisiert. | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Nächste NGO vor dem Aus | |
| Die Moskauer Helsinki-Gruppe soll dichtgemacht werden. Russlands Justiz | |
| bemüht dafür offensichtlich konstruierte Vorwürfe. | |
| Menschenrechtsorganisation Memorial: Lautes Schweigen | |
| Der Protest von Historikern in Deutschland zum Memorial-Verbot ist lau und | |
| halbherzig. Die eigenen Forschungsinteressen sind ihnen wichtiger. | |
| Gruppe Memorial droht das Verbot: Vom Ende der Erinnerung | |
| Eine Gruppe Menschenrechtler stört die historischen Legenden des russischen | |
| Präsidenten. Nun soll Memorial mundtot gemacht werden. | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Wo die Erinnerung „liquidiert“ wird | |
| Vor dem Obersten Gericht beginnt der Prozess um die Organisation Memorial. | |
| Der Generalstaatsanwalt wirft ihr Verstöße gegen die „Moral“ vor. | |
| Russische Großmachtansprüche: Zu wenig Gegenwind | |
| Der lange Arm des russischen Präsidenten Putin reicht nach Armenien, | |
| Aserbaidschan und in die Ukraine. Überall mischt er mit. Und der Westen | |
| schaut zu. | |
| Zwischen Konfliktpartei und Vermittler: Moskaus doppeltes Spiel | |
| Gegen die Ukraine zieht Russland seine Truppen zusammen, zwischen Armenien | |
| und Aserbaidschan vermittelt es. Dahinter steckt eine Strategie. | |
| Menschenrechtlerinnen über Russland: „Vernichtung der Zivilgesellschaft“ | |
| In Russland soll die Menschenrechtsorganisation Memorial aufgelöst werden. | |
| Swetlana Gannuschkina und Lena Zhemkova berichten von den Repressionen. | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Maas sorgt sich um Memorial | |
| Der geschäftsführende Außenminister warnt vor der Schließung der russischen | |
| Nichtregierungsorganisation. Auch Grüne und FDP zeigen sich besorgt. | |
| Sacharow-Preis für Alexei Nawalny: Sie sind nicht vergessen | |
| Symbolische Solidarität für die russische Opposition ist wenig und besser | |
| als nichts. Aber beileibe nicht genug. | |
| Menschenrechtler*innen in Russland: Konzertierte Attacke in Moskau | |
| Unbekannte stürmen eine Filmvorführung von Memorial. Die Polizei hält | |
| jedoch die Organisator*innen und die Zuschauer*innen fest. |