| # taz.de -- Menschenrechtsorganisation in Russland: Maas sorgt sich um Memorial | |
| > Der geschäftsführende Außenminister warnt vor der Schließung der | |
| > russischen Nichtregierungsorganisation. Auch Grüne und FDP zeigen sich | |
| > besorgt. | |
| Bild: Außenminister Maas: Allein die Vorstellung einer Schließung Memorials �… | |
| Berlin afp/dpa | Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat eindringlich vor | |
| einer möglichen Zwangsauflösung der russischen Menschenrechtsorganisation | |
| Memorial durch die örtliche Justiz gewarnt. „Allein die Vorstellung, dass | |
| Memorial geschlossen werden soll, muss jeden erschüttern, der den | |
| [1][jahrzehntelangen Einsatz dieser Organisation für Menschenrechte] und | |
| für die Aufarbeitung von politischer Gewaltherrschaft kennt“, erklärte Maas | |
| am Freitag. | |
| Memorial habe sich „mit mutiger, unermüdlicher Arbeit für die Bürgerinnen | |
| und Bürger Russlands große Verdienste erworben“. Aber auch für die | |
| Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sei eine unabhängige, | |
| kritische und professionelle Aufarbeitung der Geschichte unschätzbar | |
| wichtig, erklärte Maas und verwies dabei insbesondere auf die von Deutschen | |
| gegen Menschen in der Sowjetunion begangenen Verbrechen. | |
| „Die russische Justiz muss das verbriefte Recht der engagierten Bürgerinnen | |
| und Bürger, sich frei in Vereinigungen zusammenzuschließen, schützen“, | |
| forderte Maas. Die politisch motivierte Verfolgung der kritischen | |
| Zivilgesellschaft müsse aufhören. | |
| Memorial hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass die russische | |
| Generalstaatsanwaltschaft beim Obersten Gerichtshof ihre Auflösung | |
| beantragt habe. Demnach wird der renommierten Organisation vorgeworfen, | |
| „systematisch“ gegen das Gesetz für „ausländische Agenten“ verstoßen… | |
| haben. Die 1987 gegründete Organisation sprach von einer „politischen | |
| Entscheidung“ ohne Rechtsgrundlage. | |
| Von dem Gesetz betroffene Organisationen, Medien oder auch Einzelpersonen | |
| sind verpflichtet, ihre Finanzquellen offenzulegen und sich bei allen | |
| Veröffentlichungen als gelisteter „ausländischer Agent“ zu erkennen zu | |
| geben. [2][Memorial ist seit 2016 als „ausländischer Agent“ registriert], | |
| weil die Nichtregierungsorganisation teilweise aus dem Ausland finanziert | |
| wird. Das Oberste Gericht will am 25. November über den | |
| „Liquidierungsantrag“ der Generalstaatsanwaltschaft entscheiden. | |
| ## Grüne bekunden Solidarität mit Memorial | |
| Auch der Europarat warnte am Freitag vor einer möglichen Auflösung von | |
| Memorial. Dies wäre ein „verheerender Schlag“ für die Zivilgesellschaft in | |
| Russland, welche „eine essentielle Säule jeder Demokratie“ sei, erklärte | |
| die Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejcinovic Buric. | |
| Das Vorgehen der russischen Generalstaatsanwaltschaft bezeichnete Buric als | |
| „äußerst bedauerlich“. Das Gesetz über „ausländische Agenten“ stigm… | |
| Nichtregierungsorganisationen, Medien und Einzelpersonen und habe in den | |
| vergangenen Jahren „repressive Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft in | |
| Russland“ gehabt. Sie sprach von einer „politischen Entscheidung, die auf | |
| die Zerstörung von Memorial“ abziele. | |
| Die Grünen zeigten sich nach Angaben von Parteichefin Annalena Baerbock | |
| ebenfalls in großer Sorge wegen der drohenden Schließung. Memorial zähle | |
| international zu den renommiertesten Menschenrechtsorganisationen, sagte | |
| Baerbock der dpa in Berlin. „Die Organisation darf nicht zum nächsten Opfer | |
| willkürlicher Kriminalisierung werden. Mit diesem Schritt würde sich | |
| Russland weiter aus dem europäischen Wertekanon entfernen“, warnte | |
| Baerbock. | |
| „Wir wenden uns entschieden gegen das politisch motivierte Vorgehen gegen | |
| Memorial und die Kriminalisierung des zivilgesellschaftlichen Engagements“, | |
| sagte die Grünen-Vorsitzende. Ihre Partei versichere der Organisation und | |
| der demokratischen Zivilgesellschaft Russlands ihrer Solidarität. | |
| Der grüne Europaabgeordnete Reinhard [3][Bütikofer schrieb im | |
| Kurzbotschaftendienst Twitter], das Vorgehen der russischen Behörden gegen | |
| Memorial zeige, dass Russlands Staatschef Wladimir Putin „im Innern den | |
| ‚chinesischen Weg‘ geht: Repression ohne Rücksicht“. | |
| Die FDP-Bundestagsabgeordnete Renata Alt bezeichnete das Vorgehen der | |
| russischen Justiz als „besorgniserregend“. Die Auflösung von Memorial „w… | |
| eine Katastrophe“, sei aber auch „ein logischer nächster Schritt in der | |
| Vernichtung der NGO-Landschaft in Russland“. | |
| Memorial ist die größte und älteste Menschenrechtsorganisation Russlands, | |
| die noch während der Perestroika von Friedensnobelpreisträger Andrej | |
| Sacharow und anderen Dissidenten gegründet worden war. Sie setzt sich seit | |
| Jahren für die Aufarbeitung von Vergehen zu Zeiten der Sowjetunion sowie | |
| für die Wahrung der Menschen- und Bürgerrechte im heutigen Russland ein. | |
| Memorial sieht sich bereits [4][seit längerer Zeit Repressionen | |
| ausgesetzt]. | |
| 12 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-im-Nordkaukasus/!5475444 | |
| [2] /Menschenrechtsorganisation-in-Russland/!5346085 | |
| [3] https://twitter.com/bueti/status/1458839085678743552?s=20 | |
| [4] /Menschenrechte-in-Russland/!5640701 | |
| ## TAGS | |
| Memorial | |
| Russland | |
| Heiko Maas | |
| Annalena Baerbock | |
| Menschenrechte | |
| Wladimir Putin | |
| Memorial | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dmitriew-Prozess in Russland: Paranoia des Putin-Regimes | |
| Der russische Historiker Dmitriew wurde zu 15 Jahren Lager verurteilt. | |
| Angeblich soll er Minderjährige sexuell missbraucht haben. | |
| Menschenrechte in Russland: Der Erinnerung beraubt | |
| Der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial droht das Aus. Die Opfer | |
| des sowjetischen Geheimdienstes sollen vergessen werden. | |
| Sacharow-Preis für Alexei Nawalny: Sie sind nicht vergessen | |
| Symbolische Solidarität für die russische Opposition ist wenig und besser | |
| als nichts. Aber beileibe nicht genug. | |
| Menschenrechtler*innen in Russland: Konzertierte Attacke in Moskau | |
| Unbekannte stürmen eine Filmvorführung von Memorial. Die Polizei hält | |
| jedoch die Organisator*innen und die Zuschauer*innen fest. | |
| EGMR-Urteil gegen Russland: Zu wenig Aufklärung | |
| 2009 wurde die tschetschenische Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa | |
| ermordet. Jetzt fiel ein Urteil – über die Ermittlungen Russlands. |