| # taz.de -- Kurzfilm | |
| Kinotipp der Woche: Die Bilder freisetzen | |
| Das Zebra Poetry Film Festival im silent green zeigt, welche neuen Formen | |
| und Bilderwelten entstehen, wenn poetische Texte mit Kurzfilmen | |
| verschmelzen. | |
| Kurzfilmfestival Hamburg: Sozialgeschichte aus erster Hand | |
| Umgang mit Menschen mit Behinderung und Gentrifizierungs-Protest: Beim | |
| Kurzfilmfestival Hamburg geht es um Aussonderung und Widerstand in der | |
| Stadt. | |
| Kinotipp der Woche: Nicht zu stoppen | |
| Mit Kurz- und Langfilmauswahl, den Lolly Awards und diversen Werkstätten | |
| feiert das 19. Xposed Queer Film Festival das weltweite Queer Cinema. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Viel Schwung und ein paar deutliche Risse | |
| Unter neuer Leitung zeigen die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen | |
| ein breites Programm mit viel Osteuropäischem- aber auch Lücken. | |
| Kinotipp der Woche: Tierisch gut gespielt | |
| Sozial am Berg, flauschige Gegenüber und antrainierte Regeln: Die | |
| Kurzfilmreihe Shorts Attack! widmet sich im Februar dem Thema | |
| Gesellschaftsspiele. | |
| Kinotipp der Woche: Ungleiche Jahre | |
| Vampire der Armut und Melancholie in Athen: Die Woche der Kritik stellt in | |
| ihrer 11. Ausgabe die Klassenfrage und lädt wieder zu Konferenz und Filmen. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Leichtgängig und politisch | |
| Das Arsenal würdigt die spät entdeckte Regisseurin Stephanie Rothman, das | |
| Babylon Mitte Tim Burton, Labor Berlin zeigt seine besten | |
| Experimentalfilme. | |
| Karl Valentin wieder im Kino: Anarchische Zerstörungslust | |
| Fünf klassische Kurzfilme Karl Valentins sorgen im Kino für alte Frische. | |
| Bloß Liesl Karlstadts Name fehlt im Titel der Auswahl von „Hirngespinsten“. | |
| Kinotipp der Woche: Nicht immer mit Pointe | |
| Vom Drama bis zur Komödie: Das Festival „British Shorts“ zeigt in seiner | |
| Sommerausgabe ein Best-of aktueller Kurzfilme aus Großbritannien. | |
| Kinotipp der Woche: Von Neuem träumen | |
| Die Kurzfilmreihe „Shorts Attack!“ macht Halt in Berlin. Es gibt Run-Ins | |
| mit der iranischen Sittenpolizei, schlafende Hunde und progressive Omas. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Die verdammten Wassermelonen | |
| Manche Filme kommen wieder: Die Reihe „Übersehene Filme“ in Oberhausen | |
| zeigt einen Film von 1966 über die Segregation in den USA. | |
| Kinotipp der Woche: Invasion der Biber | |
| Jetzt auch als Winteredition: Die Fantasy Filmfest White Nights zeigen | |
| Fantasy-Filme aus allen Sparten. Nagetiere und Dämonen führen das Programm | |
| an. | |
| Kinotipp der Woche: Schneller zur Sache | |
| Body Horror mit Speckanteil, Lachse wie Menschen und verirrte | |
| Papageientaucher: Das British Shorts Filmfestival zeigt Kurzfilme mit Biss. | |
| Kinotipp der Woche: Kurz mal abschalten | |
| Widerständiges Schlafen, Ethik des Filmemachens: Das Interfilm Festival | |
| feiert den Kurzfilm. Nebenbei tritt das Publikum zum Synchronkaraoke an. | |
| Die Kurzfilmtage und Israel: Hysterie und Solidarität | |
| Der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen wird für einen Facebook-Post zu | |
| Israel angefeindet. Support bekommt er aus der deutschen Filmbranche. | |
| Kurzfilm über Alkoholismus: Weil Schweigen nur schmerzt | |
| „Draußen ist es wärmer“ erzählt die Geschichte einer Familie, die nicht | |
| über die Alkoholsucht des Vaters spricht. Ein Besuch bei den Dreharbeiten. | |
| Kinotipp der Woche: Am liebsten Pampa | |
| Die Summer Edition der British Shorts zeigt eine Vielfalt an Kurzfilmen. | |
| Von der Bucket List für eine Tote bis zur Hirten-Doku ist alles dabei. | |
| Kinotipp der Woche: Wer holt eigentlich Frühstück? | |
| Zur Kurzfilmedition des Xposed Queer Film Festivals im Freiluftkino | |
| Kreuzberg laufen noch einmal ausgezeichnete Shorts, von Komödie bis | |
| Dokumentarfilm. | |
| Bremens Kurzfilmprojekt „Kulturmosaik“: Zwei Menschen, eine Kamera | |
| Das Projekt „Kulturmosaik“ sollte der Bremer Szene über die Pandemie | |
| helfen. Entstanden ist eine Online-Kurzfilmreihe, die übers Lokale | |
| hinausweist. | |
| Kurzfilm „Der Tote im Livestream“: Holger Meins’ Spukbild | |
| Das Foto des toten Holger Meins hat die Kunstwelt inspiriert. Christian Bau | |
| nimmt das zum Anlass für einen diskussionswürdigen Film. | |
| Kinotipp der Woche: Machen wir's kurz | |
| Zum Kurzfilmtag am 21. Dezember zelebriert Berlin die unterbewertete | |
| Kunstform des Shorts. In Kinos und anderen Spielstätten, von AWO bis AGB. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: „Na, siehst Du?“ | |
| Das Roma-Filmfestival adressiert Erinnerungskulturen in Deutschland und | |
| Europa, Corinna Harfouch liest aus Arbeitstagebüchern von Ingmar Bergmann. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Der Druck der Gegenwart | |
| Das „Berlin Minute Festival“ zeigt Filme für die ganz kurze | |
| Aufmerksamkeitsspanne. Und auch ganz schnell noch schauen: „Alcarràs – Die | |
| letzte Ernte“. | |
| Kinotipp der Woche: Was Trickfilm kann | |
| In der Luft gehen, die Regeln der Physik aushebeln: Das 6. Festival of | |
| Animation im Wedding zeigt, welche Tricks das gezeichnete Bild im Ärmel | |
| hat. | |
| Kinotipp der Woche: Versatzstücke der Welt | |
| Soziale Konflikte, Flucht, Exil: Das Favorites Film Festival zeigt | |
| bewegende Geschichten, die international mit Publikumspreisen ausgezeichnet | |
| wurden. | |
| 68. Kurzfilmtage Oberhausen: Spaß an der Überfülle | |
| Die Kurzfilmtage hatten Porträts von Minderheiten im Programm. Zudem wagten | |
| sie einen kritischen Blick auf die eigene Geschichte. | |
| Bester animierter Kurzfilm bei den Oscars: What is love? | |
| „The Windshield Wiper“ gewinnt in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm. | |
| Er fängt in bunten, kurzen Szenen viele Facetten der Liebe ein. | |
| Kinotipp der Woche: Harte Filme für harte Zeiten | |
| Das Lichtblick Kino zeigt die für die diesjährigen Oscars nominierten | |
| Kurzfilme in den Kategorien Animation und Live Action. | |
| Zehnwöchige Online Film-Schau: Verständnis für das Anthropozän | |
| Der Berliner Projektraum Scharaun zeigt online eine kuratierte Filmauswahl. | |
| Im Mittelpunkt steht der Komplex Arbeit. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen online: Auf Seite der Unterdrückten | |
| Die Kurzfilmtage Oberhausen sind zum zweiten Mal online. Sie bieten mediale | |
| Traumatherapie, Solidarität als Störung und Blicke aufs Kolonialfilmerbe. | |
| Asiatisches Film- und Videokunstfestival: Asian cinema, queer gedubbed | |
| Experimentelle Filme + Shorts galore: Der Projektraum NON Berlin richtet | |
| das Festival „NONFLIX“ aus, das parallel in Ho Chi Minh City und Hanoi | |
| läuft. | |
| Berliner Filmfestivals streamen online: Beim Erwachsenwerden zuschauen | |
| Manche Festivals lassen sich nicht unterkriegen – und streamen | |
| anspruchsvolles wie die Langzeitdoku „Adolescentes“ bei der Französischen | |
| Filmwoche. | |
| Berliner Kurzfilmfestival läuft online: Kurze Einblicke in 270 Welten | |
| Das Festival Interfilm streamt Filme aus aller Welt. Dort treffen | |
| feministische Animationen auf poetische Meditationen oder postkoloniale | |
| Positionen. | |
| Corona-Filmcollage aus Hannover: Was wir gerade so machen | |
| Der Produzent Andreas Barthel fragte nach Bildern aus der Isolation. Heraus | |
| kam die so erhellende wie unterhaltsame Collage „When We Stayed At Home“. | |
| Virtuelle Kurzfilmtage Oberhausen: Lächelnd in den nächsten Film | |
| Die Internationalen Kurzfilmtage öffnen sich als online geschaltetes | |
| „Blogfestival“ einem theoretisch unbegrenzten Publikum. | |
| Studierendenfilme in Stade: Elbinsel als Experimentierlabor | |
| Was kommt heraus, wenn werdende Architekt*innen auf einer Sandbank | |
| Kurzfilme drehen? Zu sehen ist das Ergebnis im Stader Kunstverein. | |
| Leiterin Höhne über Kurzfilm-Festival: „Ich will Kulturwandler vorstellen“ | |
| Maike Mia Höhne ist die neue künstlerische Leiterin des Hamburger Kurzfilm | |
| Festivals. Ein Gespräch über die Schwerpunkte Zensur, Freiheit und Porno. | |
| Episodenfilm „The Love Europe Project“: Von Helmut Kohl und Biene Maja | |
| Berichte über die Europawahl füllen zurzeit die Medien. Neun | |
| Regisseur*innen präsentieren im ZDF nun ihren fiktiven Beitrag über die EU. | |
| MIPTV in Cannes dreht sich um Kurzfilme: Für den kleinen Hunger | |
| Kurzformate trenden auf der Fernsehmesse MIPTV. Die Produzenten wollen | |
| Kurzfilme und Miniserien für den mobilen Empfang etablieren. | |
| Kurzfilme über Jerusalem: Rundumblick am Checkpoint | |
| Der Regisseur Dani Levy hat vier Virtual-Reality-Kurzfilme über Jerusalem | |
| gedreht. Sie sind in einer Berliner Ausstellung zu sehen. | |
| Historischer Horror: Im Wald wohnt die Angst | |
| Der Bremer Leonardo Re dreht einen historischen Horror-Kurzfilm. Mit | |
| öffentlichem Geld gefördert, will „Incubo“ dem Genre neues Leben einhauch… | |
| Kurzfilmtag in Bremen: Lange Nacht der kurzen Filme | |
| Drei Bremer Spielstätten beteiligen sich mit sehr unterschiedlichen | |
| Programmen am Kurzfilmtag | |
| Bunt gemixtes Kurz Film Festival: Schöne, kleine, neue Welten | |
| Das 32. Internationale Kurz Film Festival in Hamburg vereint ab kommenden | |
| Dienstag wieder sehr verschiedene Arbeiten – und davon insgesamt rund 400 | |
| Kurzes aus der Region: Die Niedersachsen-Kurzfilm-Rolle | |
| Zum zweiten Mal wurde mit den „Nord Shorts“ ein etwa 90 Minuten langes | |
| Programm mit Kurzfilmen aus der Region zusammengestellt, das jetzt in die | |
| Kinos kommt. | |
| Kurzfilme in Hamburg: Die permanente Überraschung | |
| Beim 31. Hamburger Kurzfilmfestival drücken sich die Macher radikaler und | |
| origineller aus, als es normalerweise in Langfilmen geschieht. | |
| Hamburgs Kurzfilm Festival: Der Ort fürs Eigenwillige | |
| Kurzfilme erreichen ihr Publikum nur noch im Internet und auf Festivals. | |
| Eines der größten ist das Internationale Kurzfilm Festival Hamburg. | |
| Kurzfilm „PUT(IN)LOVE“: „DU bist ein Niemand“ | |
| „PUT(IN)LOVE“ thematisiert antihomosexuelle Gewalt im Russland von heute. | |
| Betroffenen soll der Kurzfilm Mut machen. | |
| Kurzfilmtage Oberhausen: Verpixelte Totale | |
| Flache Bilder, von „Flatness“ keine Spur: Die Kurzfilmtage Oberhausen | |
| beschäftigen sich in diesem Jahr mit den Neuen Medien. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Gestreckt und nicht gehockt | |
| Vom Auerbach hat jeder Sportjunkie schonmal gehört. Im Kurzfilm | |
| „Anderthalb“ will ein alter Mann ihn ein letztes Mal springen. Das ist sehr | |
| anrührend. |