| # taz.de -- EVP | |
| Union und AfD im Europaparlament: Die Brüsseler Brandmauer | |
| Im Europaparlament zeigen CDU/CSU, wie man mit den Rechten kooperiert und | |
| Gesetze macht – auch ohne eine offizielle Zusammenarbeit. | |
| Konservative flirten mit extrem Rechten: Lieferketten-Regeln kommen unter die R… | |
| Die EU-Lieferketten-Richtlinie wird abgeschwächt. Wie sehr, können sich CDU | |
| und EVP aussuchen – und sich vielleicht mit den Ultrarechten verbünden. | |
| Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Die Sprachpolizei steht rechts | |
| Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun | |
| kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für | |
| Fleischersatzprodukte. | |
| EU-Ausschuss will schärfere Regeln: Burger? Da muss Fleisch drin sein | |
| Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will Bezeichnungen wie Burger exklusiv | |
| für Fleisch beanspruchen. Die finale Entscheidung steht noch aus. | |
| Neuer Schlag gegen den Green Deal: EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashin… | |
| Eigentlich wollte die EU Verbraucher vor Greenwashing schützen. Doch die | |
| Kommission zieht ihren Vorschlag nun zurück – auf Druck der Konservativen. | |
| Raffaele Fitto für neue EU-Kommission: Machtpoker um Melonis Mann in Brüssel | |
| Die Nominierung Raffale Fittos für die neue EU-Kommission sorgt für Streit. | |
| Grüne und Sozialdemokraten wollen ihn nicht als Vizepräsidenten. | |
| EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen wiedergewählt | |
| Ursula von der Leyen bleibt weitere fünf Jahre Präsidentin der mächtigen | |
| EU-Kommission. Dabei geben wohl die Stimmen der Grünen den Ausschlag. | |
| Streit um EU-Spitzenposten: Machtkämpfe, frei vom Wählerwillen | |
| In Brüssel geht das Geschachere um das Trio aus Parlaments-, Rats- und | |
| Kommissionspräsidentschaft los. Die EVP macht einen haltlosen Vorschlag. | |
| Krisengipfel in Brüssel: Machtkampf um EU-Spitzen entbrannt | |
| Kanzler Scholz' Wunsch wurde nicht erfüllt: Eine schnelle Einigung über | |
| neues EU-Spitzenpersonal wird es nicht geben. Bis Ende Juni soll | |
| entschieden werden. | |
| Europa nach der Wahl: Raus aus der Schockstarre! | |
| Die EU-Wahl sollte ein Weckruf an alle Europäer:innen sein: Jetzt gilt | |
| es, progressive Kräfte zu einen. Denn das Projekt Europa ist nicht | |
| gescheitert. | |
| Wahl der Kommissionschefin: Die Hinterzimmerpolitik beginnt | |
| Kommissionschefin von der Leyen muss mehr um ihre Wiederwahl bangen als | |
| erwartet. Dafür könnten Zugeständnisse an die extreme Rechte nötig sein. | |
| Nach den Wahlen in 27-EU-Staaten: Raues Klima in Europa | |
| Das rechte Lager erlebt den vermuteten Aufschwung. Ursula von der Leyen | |
| sieht den Sieg bei den Konservativen und setzt auf eine Bastion gegen | |
| Rechts. | |
| TV-Debatte der EU-Spitzenkandidaten: Von der Leyen unter Druck | |
| Migration und Kooperationen mit Rechtsextremen: Bei einer TV-Debatte der | |
| Spitzenkandidaten muss sich die EU-Kommissionspräsidentin rechtfertigen. | |
| Söder bei Meloni: Ziemlich beste Freunde | |
| Zwischen Markus Söder und die Neofaschistin Giorgi Meloni passt kaum ein | |
| Blatt Papier – so zumindest wirkte deren Treffen im Palazzo Chigi in Rom. | |
| Kritik am Auswahlverfahren für EU-Posten: Schlappe für von der Leyen | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollte CDU-Politiker Pieper als | |
| neuen Mittelstandsbeauftragten installieren. Doch es gab Widerstand in | |
| Brüssel. | |
| Wahlkampfstart in Europa: Von der Leyen nimmt's nicht so genau | |
| In Brüssel ist der Europawahlkampf eröffnet. Kommissionschefin von der | |
| Leyen setzt auf eine zweite Amtszeit. Doch es gibt bereits mächtig Ärger. | |
| Ursula Von der Leyen bei der Europawahl: EVP setzt auf „Queen of Europe“ | |
| Europas Konservative und Christdemokraten ziehen mit Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen an der Spitze in die Europawahl Anfang Juni. | |
| CDU wählt EU-Spitzenkandidatin: Ursula oder nichts | |
| Die CDU nominiert von der Leyen für eine zweite Amtszeit als | |
| Kommissionspräsident. Für die Partei ist es die einzige Chance. | |
| EU-Einigung bei Land- und Meeresschutz: Mehr Natur wagen | |
| EU-Verhandler vereinbaren, die Natur bis 2030 auf 20 Prozent der Fläche | |
| wiederherzustellen. Umweltschützer loben das, kritisieren aber Ausnahmen. | |
| Wechsel in der EU-Kommission: Personalrochade als Politikum | |
| Dem niederländischen EU-Klimakommissar Timmermans folgt der Slowake Maroš | |
| Šefčovič. Auf Ursula von der Leyen kommen Probleme zu. | |
| Streit über EU-Naturschutzverordnung: Konservative Desinformation | |
| Anders als die CDU behauptet, stärkt die geplante EU-Verordnung für mehr | |
| Naturschutz die Ernährungssicherheit – etwa durch mehr Bestäuberinsekten. | |
| Keine Einigung auf Renaturierung: Showdown bei Europas Klimaschutz | |
| Eines der wichtigsten EU-Gesetze, um die Treibhausgasemissionen zu senken, | |
| ist in Gefahr. Der Rechnungshof weist auf einen Mangel hin. | |
| Unterstützung der EVP durch die Union: Das Gerede von der Brandmauer | |
| Manfred Webers EVP hat mitgeholfen, die extreme Rechte in Italien an die | |
| Macht zu bringen. Viel zu spät distanziert sich CSU-Chef Söder nun von | |
| Weber. | |
| Neuer EVP-Chef Manfred Weber: Die Agenda setzen andere | |
| Seit Merkels Abgang haben die Konservativen in der EU nicht mehr viel zu | |
| melden. Der neue EVP-Chef Weber soll das nun richten. Keine leichte | |
| Aufgabe. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Wieder Streit mit AstraZeneca | |
| Wegen angekündigter Lieferkürzungen droht EVP-Chef Weber mit einem | |
| Exportstopp von AstraZeneca-Dosen. Die Zahl der Neuinfektionen in | |
| Deutschland steigt deutlich. | |
| Bruch mit EVP im Europaparlament: Orbán macht als Erster Schluss | |
| Ungarns Fidesz verlässt die konservative Fraktion im Europaparlament. | |
| AfD-Chef Meuthen reibt sich die Hände – er will mit Fidesz zusammengehen. | |
| Ungarische Partei im EU-Parlament: Fidesz verlässt EVP-Fraktion | |
| Ungarns Regierungschef Victor Orbán kündigt den Schritt von zwölf | |
| Abgeordneten der Partei an. Er kommt damit einer Suspendierung zuvor. | |
| Nach Nazi-Vergleich von Europapolitiker: Maulkorb für Fidesz-Mann | |
| Der Ungar bekommt keine Redezeit mehr im Europaparlament, wird aber nicht | |
| aus der EVP-Gruppe geworfen. Mancher glaubt, Berlin habe interveniert. | |
| Streit um Rechtsstaatlichkeit in EU: Patt in Brüssel | |
| Der Budgetstreit geht weiter, Ungarn und Polen bestehen auf ihrem Veto. Das | |
| Europaparlament ist in Rage, Merkel scheut bislang vor einem Bruch zurück. | |
| Von der Leyen als EU-Kommissionschefin: An der Macht und unter Druck | |
| Ursula von der Leyen muss als Kommissionspräsidentin nun schnell an die | |
| Arbeit. Die Frage ist, ob sie mit europafeindlichen Kräften paktieren | |
| könnte. | |
| Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt | |
| Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die | |
| Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte. | |
| Der FPÖ-Skandal und die Folgen: Schnappt die „Ibiza-Falle“ zu? | |
| Deutsche und französische Rechtspopulisten könnten bei der EU-Wahl zulegen. | |
| Ein Sturz von Österreichs Kanzler Kurz schwächt Europas Konservative. | |
| Deutscher Spitzenkandidat der EVP: Er will den Ton in der EU angeben | |
| Manfred Weber stellt sich in Athen als Kandidat für die Europäische | |
| Volkspartei bei der Europawahl vor. Er macht weitrechende Wahlversprechen. | |
| CSU-Mann startet Europawahlkampf: Weber will das Wir-Gefühl | |
| In Brüssel hat EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber zum Kampagnenauftakt | |
| geladen. Sein Slogan „The power of WE“ steht lediglich für fromme Wünsche. | |
| Kommentar Europawahl: Der allzu nette Herr Weber | |
| Der konservative Spitzenkandidat Manfred Weber will es in Europa allen | |
| recht machen. Doch wer führen will, muss sich auch trauen anzuecken. | |
| Kommentar EVP und Orban: Rausschmiss überfällig | |
| Europas Konservative kneifen: Statt die ungarische Fidesz auszuschließen, | |
| wird ihr Verbleib in der EVP nur „suspendiert“. | |
| EVP suspendiert ungarische Fidesz-Partei: Mitgliedschaft ausgesetzt | |
| Die EVP setzt die Mitgliedschaft der Partei von Ungarns Regierungschef | |
| Viktor Orban aus. Das teilte sie am Mittwochabend nach mehrstündigen | |
| Beratungen mit. | |
| Ungarns Fidesz und die EVP: Schweigen in Budapest | |
| Premier Viktor Orbán trifft den EVP-Fraktionschef Manfred Weber. Ob seine | |
| Partei die Europäische Volkspartei verlässt, ist noch offen. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die | |
| Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter ganz ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers | |
| Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst. | |
| Konservative zoffen sich im EU-Parlament: Rechter als die CSU erlaubt? | |
| Ungarns Premier Orbán sorgt erneut für Ärger in der EVP-Fraktion. Wie gehen | |
| die Konservativen drei Monate vor der EU-Wahl damit um? | |
| Kommentar Ungarns Partei Fidesz: Raus aus der EVP | |
| Ungarns Premier Orbán hat Fidesz weit an den rechten Rand getrieben. Die | |
| Partei sollte aus der EVP ausgeschlossen werden. | |
| Protest gegen Viktor Orbán: Kroatische Partei tritt aus EVP aus | |
| Die traditionsreiche HSS verlässt die Konservativen im Europaparlament – | |
| unter anderem wegen des Verhaltens des ungarischen Ministerpräsidenten | |
| Viktor Orbán. | |
| EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber: Die CSU und der Euro-Star | |
| Mit großer Mehrheit wählt die EVP Manfred Weber zum Spitzenkandidaten für | |
| die Europawahl. In der CSU wird er wohl trotzdem nicht durchstarten. | |
| Manfred Weber gewinnt EVP-Wahl: Mit Sister Sledge in den Wahlkampf | |
| Europas Konservative haben Manfred Weber (CSU) zum Spitzenkandidaten | |
| gewählt. Das heißt nicht, dass er auch EU-Kommissionschef wird. | |
| Möglicher Juncker-Nachfolger: Der selbsternannte Europa-Nerd | |
| Finnlands Ex-Regierungschef Alexander Stubb will EU-Kommissionschef werden. | |
| Er bewirbt sich auch EVP-Spitzenkandidat für die Wahl 2019. | |
| „Marsch für das Leben“ in Berlin: Auf dem Kreuzzug | |
| AbtreibungsgegnerInnen sind in Europa gut vernetzt. Sie profitieren auch | |
| vom Erfolg rechtspopulistischer Parteien. | |
| Kommentar EU-Bericht zu Ungarn: Keiner weiß, wo die Eskalation endet | |
| Präsident Orbán zeigt sich uneinsichtig und sieht die Ehre Ungarns | |
| verletzt. Selbst in der ungarischen Opposition trägt sein Populismus | |
| Früchte. | |
| EVP-Spitzenkandidatur Europawahl 2019: Manfred Weber will an die Spitze | |
| Manfred Weber (CSU) will als Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei | |
| antreten. Sein Ziel: Bei Erfolg der neue EU-Kommissionspräsident werden. | |
| Kommentar Orbán Hochschulgesetz: Juncker muss handeln | |
| Ungarns Ministerpräsident hat wiederholt maßlos überzogen – und die | |
| EU-Kommission schweigt. Damit muss jetzt endlich Schluss sein. |