| # taz.de -- Streit um Rechtsstaatlichkeit in EU: Patt in Brüssel | |
| > Der Budgetstreit geht weiter, Ungarn und Polen bestehen auf ihrem Veto. | |
| > Das Europaparlament ist in Rage, Merkel scheut bislang vor einem Bruch | |
| > zurück. | |
| Bild: Die beiden rechtspopulistischen Regierungschefs Mateusz Morawiecki (l.) u… | |
| Brüssel taz | Im Streit mit Ungarn und Polen über das neue EU-Finanzpaket | |
| und die Coronahilfen haben sich die Fronten bedrohlich verhärtet. Ungarn | |
| und Polen wollen [1][an ihrem umstrittenen Veto gegen den 1,8 Billionen | |
| Euro schweren Budgetplan] festhalten, hieß es am Donnerstag vor einem | |
| Treffen der beiden rechtspopulistischen Regierungschefs Viktor Orbán und | |
| Mateusz Morawiecki in Budapest. | |
| „Wir haben kein Angebot erhalten, auf dessen Grundlage das Budget der EU | |
| und der Rettungsfonds annehmbar wären“, erklärte Kanzleramtsminister | |
| Gergely Gulyás. „Die Dinge stehen weiterhin so, dass Ungarn ein Veto | |
| einlegen wird“, fügte er hinzu. Ungarn und Polen fordern, die sogenannte | |
| Konditionalität zu streichen, die die Zahlung von EU-Geldern an die | |
| Rechtsstaatlichkeit bindet. | |
| Dies bringt das Europaparlament in Brüssel in Rage. Kanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) müsse ihre Politik des „Appeasements“ gegenüber Orbán aufgeben und | |
| mit dem Entzug von Finanzhilfen drohen, heißt es quer durch die Fraktionen. | |
| Merkel hat derzeit den halbjährlichen EU-Vorsitz inne. Seit Beginn des | |
| Streits vor zehn Tagen hat sie versucht, hinter den Kulissen zu schlichten | |
| – vergeblich. | |
| „Für Angela Merkel und die deutsche Ratspräsidentschaft ist jetzt die | |
| Stunde der Wahrheit gekommen“, erklärt die grüne Europaabgeordnete Terry | |
| Reintke. „Bleibt es bei warmen Worten – oder zeigt sie klare Kante für die | |
| Werte der EU?“ Die EU sei nicht machtlos, erklärt ihr Parteifreund Sven | |
| Giegold. Die anderen 25 Länder könnten mittels der „verstärkten | |
| Zusammenarbeit“ vorangehen und den Corona-Aufbaufonds ohne Ungarn und Polen | |
| vorantreiben. | |
| ## Merkel scheut bisher vor einem Bruch zurück | |
| Ähnlich äußerte sich der liberale Abgeordnete Guy Verhofstadt: Falls | |
| Budapest und Warschau an ihrem Veto festhalten, sollten sie keine Mittel | |
| aus dem Coronarettungspaket erhalten. Sogar in der konservativen | |
| EVP-Fraktion, der auch CDU und CSU angehören, rumort es. Der | |
| österreichische Europapolitiker Othmar Karas äußerte sich empört über einen | |
| ungarischen Abgeordneten, der EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) mit der | |
| Gestapo verglichen hatte. Dieser müsse sich entweder entschuldigen oder aus | |
| der EVP-Fraktion austreten. | |
| Andere Mitglieder fordern sogar den Rauswurf aller ungarischen | |
| Parlamentarier aus der Fraktion. Doch dagegen sträuben sich CDU und CSU. | |
| [2][Auch Merkel scheut bisher vor einem Bruch zurück]. Der Ball liege in | |
| Budapest, heißt es beim deutschen EU-Vorsitz. Die | |
| Konditionalitätsverordnung werde auf gar keinen Fall geändert. | |
| Am Freitag wollen sich die EU-Botschafter in Brüssel mit dem Streit | |
| befassen. Wenn Ungarn und Polen bei ihrer harten Haltung bleiben, könnte | |
| die EU eine härtere Gangart einlegen, hieß es in Diplomatenkreisen. | |
| 26 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Rechtsstaat-und-EU-Haushalt/!5729339 | |
| [2] /Budgetkrise-in-der-EU/!5725451 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| EVP | |
| Ungarn | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| EuGH | |
| Ungarn | |
| EU-Haushalt | |
| Ungarn | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit vor EU-Gipfel: Merkel muss um ihre Bilanz bangen | |
| Auf dem letzten EU-Gipfel unter deutschem Vorsitz droht viel Ärger. Beim | |
| Haushaltsstreit mit Polen und Ungarn scheint jedoch ein Kompromiss in | |
| Sicht. | |
| Klage gegen EU-Parlament: Ungarn droht vor EuGH zu scheitern | |
| Der Generalanwalt hat keine Bedenken, das Rechtsstaats-Verfahren gegen | |
| Ungarn weiterlaufen zu lassen. Das Land hatte die Abstimmung kritisiert. | |
| Sexparty in Brüssel: Orbáns heuchlerischer Vollstrecker | |
| Ausgerechnet ein Vertrauter von Ungarns homofeindlichen Premier Orbán wurde | |
| bei einer schwulen Sexparty erwischt. József Szájerer ist zurückgetreten. | |
| EU-Haushaltsstreit: Eine populistische Erpressung | |
| Der EU-Haushalt 2021–2027 ist tatsächlich in Gefahr. Die Bürger:innen in | |
| Polen und Ungarn müssen erfahren, was ihnen das Rechtsstaatsverfahren | |
| bringt. | |
| Streit um das EU-Budget: Rauchzeichen aus Budapest | |
| Ungarns Premier Viktor Orbán deutet die Möglichkeit eines Kompromisses an. | |
| Doch der Verdacht liegt nahe, dass er damit nur Zeit gewinnen will. | |
| Justiz in Polen: Nächster Richter geschasst | |
| Ein bekannter regierungskritischer Richter verliert in Polen seine | |
| Immunität. Jetzt droht ihm ein Berufsverbot oder eine Haftstrafe. |