| # taz.de -- Rechtsstaatlichkeit | |
| Jurastudium an der Bucerius Law School: Studierende künftig ehrenamtlich im Pr… | |
| Hamburgs Bucerius Law School verpflichtet Studierende, ehrenamtlich | |
| Rechtsberatungen durchzuführen. Dabei sollen sie soziale Realitäten kennen | |
| lernen. | |
| Trumps Migrationspolitik: Absolute Willkür | |
| Um aus den USA abgeschoben zu werden, reichen bisweilen schon ein Tattoo | |
| oder eine Mütze. Was die Gerichte entscheiden, spielt kaum noch eine Rolle. | |
| Verhaftung einer Richterin in den USA: Rechtsstaat oder Diktatur? | |
| Trump hat eine Richterin verhaften lassen. Jetzt entscheidet das Oberste | |
| Gericht, ob die USA noch ein Rechtsstaat sind oder schon eine Diktatur. | |
| Verurteilung von Marine Le Pen: Recht so? | |
| Le Pen darf bei der Wahl 2027 nicht antreten. Ob dieses Urteil gut für | |
| Demokratie ist, wird nicht nur in Frankreich heftig diskutiert. Ein Pro und | |
| Contra. | |
| Abtreibungsrecht in Polen: Kein großer Wurf | |
| Die neue Regierung in Polen weicht das harte Abtreibungsverbot ein klein | |
| wenig auf. Das wurde auch Zeit, denn den Frauen reißt der Geduldsfaden. | |
| Rechtsstaatlichkeit in der EU: Noch reichlich Luft nach oben | |
| Die EU-Kommission legt einen Bericht zum Rechtsstaat in den | |
| Mitgliedsstaaten vor. Vor allem an Ungarn gibt es wieder viel Kritik, aber | |
| nicht nur. | |
| Schutz des Verfassungsgerichts: Kein Ersatz für gute Politik | |
| Von Union bis zu den Grünen herrscht Einigkeit über ein Verfassungsgesetz, | |
| das das höchste Gericht krisenfester machen soll. Das ist gut, reicht aber | |
| nicht. | |
| Reform des Bundesverfassungsgerichts: Resilienz für die Roten Roben | |
| SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU wollen das Bundesverfassungsgericht vor der AfD | |
| schützen. Grund sind Erfahrungen aus Polen und Ungarn. | |
| Polens Justizminister in Freiburg: Mühsame Rückkehr zum Rechtsstaat | |
| An der Uni Freiburg sprach Polens Justizminister Adam Bodnar über die | |
| Rückabwicklung der PiS-Justizreform. Doch noch gibt es dabei Hemmnisse. | |
| Rechtsstaatsverfahren der EU: Kein Risiko mehr in Polen | |
| Brüssel will das Rechtsstaatsverfahren gegen Polen einstellen. | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht von einem „Durchbruch“ für | |
| das Land. | |
| Verfassungsexpertin über Polen: „Reparaturarbeiten sind schwierig“ | |
| Zurück zum Rechtsstaat, das ist das Ziel von Polens neuer Regierung. Die | |
| Verfassungsrechtlerin Ewa Łętowska erklärt, warum das so kompliziert ist. | |
| Blockierte EU-Förderung: 5,1 Milliarden Euro für Polen | |
| Brüssel will 5,1 Milliarden Euro aus dem Energiesparprogramm für | |
| Erneuerbare überweisen. Dafür muss Polen Bedingungen erfüllen. | |
| Die AfD und der Rechtsstaat: Von wegen Law and Order | |
| Als deutsche Partei für Recht und Ordnung, so inszeniert sich die AfD gern. | |
| Ein Blick in die Praxis zeigt: Das Gegenteil stimmt. | |
| Neuerscheinungen zu Liberalismus: Freiheit und frei sein | |
| Es wird viel über Freiheit und Zwang diskutiert. Oft schwingt ein falsch | |
| verstandener Liberalismus mit. Zwei Bücher dazu helfen weiter. | |
| Kampf gegen Korruption in der Ukraine: Rüge wegen Anti-Oligarchengesetz | |
| Die Venedig-Kommission hat Kyjiw aufgefordert, das Anti-Korruptionsgesetz | |
| nicht anzuwenden. Es gibt einige Kritik an diesem. | |
| EuGH-Urteil zu Polens Justizreform: „Maulkorbgesetz“ ist rechtswidrig | |
| Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Die polnische Justizreform von | |
| 2019 ist mit dem EU-Recht nicht vereinbar. | |
| Demokratie in Polen: Rückenwind für die Opposition | |
| Ein von Präsident Duda unterzeichnetes Gesetz zielt offiziell auf | |
| russischen Einfluss. Für die PiS könnte es sich als kontraproduktiv | |
| erweisen. | |
| EU-Fördergelder an Ungarn: Deutlichere Warnsignale an Budapest | |
| Bislang ist Orbán davongekommen, auch ohne den Bedingungen der EU | |
| nachzukommen. Diesmal könnte es jedoch ernst für ihn werden. | |
| Konflikt zwischen Ungarn und EU: Kürzung von EU-Mitteln droht | |
| Das EU-Parlament spricht Ungarn den Demokratiestatus ab und nennt Budapest | |
| eine „Wahlautokratie“. Noch kann Ungarn das Ruder rumreißen. | |
| Orbáns Rede in Rumänien: Unerträgliches Salbadern | |
| Die rassistische Haltung des ungarischen Premierministers ist kaum | |
| aushaltbar. Wie weit kann Orbán noch gehen, bis es der EU zu bunt wird? | |
| Bedrohte Rechtsstaatlichkeit unter Orbán: EU-Kommission verklagt Ungarn | |
| Wegen gleich zwei mutmaßlicher Verstöße muss sich Budapest vor dem EuGH | |
| verantworten. Es geht um das umstrittene Homosexuellen-Gesetz und | |
| Pressefreiheit. | |
| EU-Bericht zu Rechtsstaatlichkeit: Zu kurze „Abkühlphasen“ | |
| Der neue Rechtsstaatsbericht der EU-Kommission kritisiert nicht nur Ungarn | |
| und Polen. Auch Deutschland steht im Visier – wegen Lobbyismus. | |
| EU-Strafmaßnahmen gegen Ungarn: Die Antwort steht aus | |
| Nach dem Wahlsieg der Fidesz-Partei will die EU Ungarn die Mittel kürzen. | |
| Wird Premier Orbán nun einlenken? Wohl kaum. | |
| EU-Sanktionsverordnung: Für das Budget und die Menschen | |
| Die EU muss für Kürzungen den Nachweis liefern, dass eine ordnungsgemäße | |
| Verwendung der EU-Gelder gefährdet ist. Die Einschränkung war notwendig. | |
| Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus: EU-Kommission zögert noch | |
| Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher | |
| nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen. | |
| EuGH-Urteil zu Rechtstaatlichkeit: EU-Gericht billigt die Geldkeule | |
| Polen und Ungarn scheitern mit Klagen gegen die neue | |
| EU-Sanktionsverordnung. Die beiden Länder müssen nun mit Geldkürzungen | |
| rechnen. | |
| Streit um Rechtsstaatlichkeit: EuGH weist Klagen ab | |
| Polen und Ungarn hatten gegen den Mechanismus der EU Einspruch erhoben. | |
| Laut dem Urteil kann die Kommission nun bei Verstößen Gelder zurückhalten. | |
| Anwalt Docke über Murat Kurnaz: „Dieser Fall hat mich verändert“ | |
| Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das | |
| wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – | |
| ausgerechnet. | |
| Rede im Europäischen Parlament: Macron pocht auf den Rechtsstaat | |
| Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt | |
| Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf. | |
| Gutachter zu EU-Rechtsstaatsregelung: Polens und Ungarns Klagen abweisen | |
| Der Sanktionsmechanismus habe eine geeignete Rechtsgrundlage, so der | |
| Generalanwalt des EuGH. Polen und Ungarn wollten gegen die Regelung | |
| vorgehen. | |
| Eklat zwischen der EU und Polen: Es geht ums Ganze | |
| Zu lange hat die EU im Konflikt mit der polnischen Regierung laviert. Dreht | |
| Brüssel nun den Geldhahn zu, riskiert es den Bruch mit Warschau. | |
| EU-Rechtsstaatsmechanismus: EuGH verhandelt über Sanktionshebel | |
| Polen und Ungarn wollen finanzielle Einbußen wegen mangelnder | |
| Rechtsstaatlichkeit verhindern. Daher haben sie Klage eingereicht. | |
| Eskalation zwischen Polen und der EU: Der gefährliche Kurs der PiS | |
| Warschaus rechte Regierung lässt den Rechtsstreit mit Brüssel weiter | |
| eskalieren. Doch es gibt Hoffnung: die pro-europäische Bewegung um Donald | |
| Tusk. | |
| Strafbefehl gegen homophoben Priester: Polens Rechte hat neuen Helden | |
| Ein Krakauer Priester kassierte wegen Volksverhetzung in einer Bonner | |
| Zeitschrift einen Strafbefehl. In Polen formiert sich nun eine | |
| Protestphalanx. | |
| EU-Ultimatum an Polen und Ungarn: Eine zu lasche Drohung | |
| Polens Regierung wird sich vom EU-Ultimatum kaum einschüchtern lassen. Will | |
| Brüssel wirklich etwas bewirken, muss es Warschau den Geldhahn abdrehen. | |
| Rechtsstaatsbericht der EU: Mieses Ergebnis, keine Konsequenzen | |
| Brüssel gibt Ungarn und Polen ein schlechtes Zeugnis im Prüfbericht. Aber | |
| der Rechtsstaatsmechanismus wird wohl erst im Herbst in Gang gesetzt | |
| Polnischer Ex-Richter über EU-Recht: „Das totale Chaos würde ausbrechen“ | |
| Polens Verfassungsgericht könnte entscheiden, dass nationales Recht höher | |
| wiegt als EU-Recht. Brüssel sollte Strafzahlungen erwägen, so Jerzy | |
| Stepien. | |
| EU und Rechtsstaatlichkeit: Klage wegen „Untätigkeit“ | |
| Das Europaparlament will gegen die EU-Kommission klagen. Der Vorwurf: Sie | |
| unternehme nichts gegen illiberale Staaten wie Polen und Ungarn. | |
| PiS-Partei und ihre Skandale: Der Polen liebste Schurken | |
| Die Regierungspartei PiS inszeniert sich als Vertreterin der „wahren | |
| Polen“. Deshalb können ihr haarsträubendste Skandale nichts anhaben. | |
| Ungarn und das EU-Parlament: Mit der Geduld am Ende | |
| Die konservative EVP und Viktor Orbáns rechtspopulistische Fidesz gehen | |
| getrennte Wege. Viel zu lange hat die EVP damit gewartet. | |
| Klage gegen EU-Parlament: Ungarn droht vor EuGH zu scheitern | |
| Der Generalanwalt hat keine Bedenken, das Rechtsstaats-Verfahren gegen | |
| Ungarn weiterlaufen zu lassen. Das Land hatte die Abstimmung kritisiert. | |
| Streit um Rechtsstaatlichkeit in EU: Patt in Brüssel | |
| Der Budgetstreit geht weiter, Ungarn und Polen bestehen auf ihrem Veto. Das | |
| Europaparlament ist in Rage, Merkel scheut bislang vor einem Bruch zurück. | |
| Budgetkrise in der EU: Am besten „aussitzen“ | |
| Nach dem Veto Ungarns und Polens gegen den EU-Haushalt muss der deutsche | |
| Ratsvorsitz einen Weg aus der Blockade finden. Nur wie? | |
| Streit um Rechtsstaat und EU-Haushalt: Ungarn und Polen blockieren | |
| Der Streit um die Bindung von EU-Geldern an Rechtsstaatsprinzipien | |
| eskaliert. Ungarn und Polen legen ein Veto gegen die Corona-Aufbaufonds | |
| ein. | |
| LGBTIQ-Strategie der EU: Heikel und notwendig | |
| Für die EU ist es höchste Zeit, LGBTIQ in Polen und Ungarn Solidarität zu | |
| zeigen. Doch das Signal könnte den Streit um Rechtsstaatlichkeit | |
| erschweren. | |
| Geldstrafen für EU-Rechtsstaatssünder: Es könnte teuer werden | |
| Trotz Drohungen aus Warschau und Budapest: Der Ratsvorsitz und das | |
| EU-Parlament haben sich geeinigt, wie Verstöße geahndet werden könnten. | |
| Bericht der EU-Kommission: Die Rechtsstaats-Sünder der EU | |
| Brüssel veröffentlicht erstmals Bericht zur Lage der Rechtsstaatlichkeit in | |
| allen 27 EU-Staaten. Demnach gibt es in mehreren Ländern Probleme. | |
| Merkels Kampf um Rechtsstaatlichkeit: Fauler Kompromiss mit Orbán | |
| Der Vorstoß von Kanzlerin Merkel für mehr Rechtsstaatlichkeit in der EU | |
| bleibt enttäuschend. Ungarns Premier Orbán hat weiterhin nichts zu | |
| fürchten. | |
| Haushalt der Europäischen Union: Zoff um die Rechtsstaatlichkeit | |
| Der Streit um den Rechtsstaat in Ländern wie Ungarn oder Polen eskaliert. | |
| Das könnte das neue EU-Budget und den Coronahilfsfonds beschädigen. | |
| Ungarischer Politiker über EU-Gipfel: „Es geht immer um Geld“ | |
| Die Einigung, Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit zu sanktionieren, tauge | |
| nicht, sagt der ungarische Politiker Benedek Jávor. Denn genau das wolle | |
| Orbán. |