| # taz.de -- EU-Bericht zu Rechtsstaatlichkeit: Zu kurze „Abkühlphasen“ | |
| > Der neue Rechtsstaatsbericht der EU-Kommission kritisiert nicht nur | |
| > Ungarn und Polen. Auch Deutschland steht im Visier – wegen Lobbyismus. | |
| Bild: Schont sie Viktor Orban? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen | |
| Brüssel taz | Die EU-Kommission macht sich Sorgen um den Rechtsstaat in | |
| Ungarn und Polen, sogar Deutschland könnte noch mehr tun. Dies geht aus dem | |
| neuen Rechtsstaatsbericht hervor, den die Behörde am Mittwoch | |
| veröffentlicht hat. Doch konkrete Maßnahmen gegen Justizwillkür, Korruption | |
| oder die Gängelung der Medien lassen die Kommissare vermissen. | |
| In Ungarn rügt die EU-Behörde „hochrangige Korruptionsfälle“, die nicht | |
| oder nur unzureichend verfolgt würden. In Polen prangert die Kommission | |
| erneut staatliche Eingriffe in die Justiz an. Dies hielt Behördenchefin | |
| Ursula von der Leyen aber nicht davon ab, bei einem Besuch in Warschau die | |
| Auszahlung von EU-Geldern anzukündigen. | |
| Widersprüchlich fällt auch das Urteil zu Deutschland aus. Einerseits stellt | |
| die Kommission dem deutschen Rechtsstaat ein gutes Zeugnis aus. Die | |
| Unabhängigkeit der Justiz werde als sehr hoch wahrgenommen, heißt es. Der | |
| Streit über das Bundesverfassungsgericht, das am Primat des EU-Rechts | |
| gerüttelt hatte, scheint vergessen. | |
| Andererseits rügt die Behörde, dass deutsche Richter nicht genug bezahlt | |
| würden. Verbesserungsbedarf sieht die EU-Kommission zudem beim Wechsel von | |
| Politikern in die Wirtschaft. Die sogenannte Abkühlphase müsse länger sein. | |
| Diese Empfehlung ist pikant – denn Brüssel hat selbst ein Problem mit | |
| Lobbyismus und Abkühlphase. So wurde gerade enthüllt, dass die ehemalige | |
| EU-Kommissarin Neelie Kroes kurz nach ihrem Ausscheiden für den | |
| US-amerikanischen Uber-Konzern tätig wurde. Beschwerden aus dem | |
| Europaparlament hat von der Leyen ignoriert. | |
| Entsprechend harsch fällt die Reaktion der Abgeordneten aus. „Wir werden | |
| das Rechtsstaatsproblem in der EU nicht lösen, wenn Ursula von der Leyen | |
| nur Berichte schreibt“, mahnt der grüne Europaabgeordnete Daniel Freund. | |
| Bei Verstößen müsse es Finanzsanktionen geben. | |
| „Die Zeit ist mehr als reif für Konsequenzen“, meint auch Moritz Körner | |
| (FDP). Der Bericht zu Ungarn sei vernichtend. „Ob Justizwesen, Korruption | |
| oder Medienfreiheit – der ungarische Rechtsstaat ist kaputt.“ Die EU-Mittel | |
| an Ungarn müssten sofort zurückgehalten werden. | |
| Die EU-Kommission sieht ihren Bericht jedoch nur als präventive Maßnahme. | |
| Sie will mit Regierungschef Viktor Orbán reden, bevor sie ihre Gangart | |
| verschärft. Von der Leyen war mit Orbáns Stimme gewählt worden. Kritiker | |
| vermuten, dass sie sich für eine zweite Amtszeit warm läuft und Orbán | |
| deshalb schont. | |
| 13 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Decoding the Disinformation Playbook | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Nordstream | |
| Embargo | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn: Kämpfer an Orbáns Medienfront | |
| Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten | |
| diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten | |
| Kulturkampfes. | |
| Bedrohte Rechtsstaatlichkeit unter Orbán: EU-Kommission verklagt Ungarn | |
| Wegen gleich zwei mutmaßlicher Verstöße muss sich Budapest vor dem EuGH | |
| verantworten. Es geht um das umstrittene Homosexuellen-Gesetz und | |
| Pressefreiheit. | |
| EU-Kommission entwirft Notfallplan: Vorbereiten auf den Lieferstopp | |
| Die EU-Kommission will die Mitgliedsstaaten zum Energiesparen anhalten. | |
| Doch die Empfehlungen bleiben vage. | |
| EU-Ölembargo gegen Russland: Victor Orbáns neue Veto-Keule | |
| Hatte Ungarn die ersten EU-Sanktionspakete gegen Moskau mitgetragen, | |
| verhält es sich bei Ölimporten anders. Grund sind Profite im | |
| Raffineriegeschäft. | |
| Polen schafft die Disziplinarkammer ab: Der Streit geht trotzdem weiter | |
| EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen soll nun fast 60 Milliarden | |
| EU-Aufbauhilfe für Polen freischalten. | |
| Rechtsstaatsbericht der EU: Mieses Ergebnis, keine Konsequenzen | |
| Brüssel gibt Ungarn und Polen ein schlechtes Zeugnis im Prüfbericht. Aber | |
| der Rechtsstaatsmechanismus wird wohl erst im Herbst in Gang gesetzt |