| # taz.de -- Rechtsstaatlichkeit in der EU: Noch reichlich Luft nach oben | |
| > Die EU-Kommission legt einen Bericht zum Rechtsstaat in den | |
| > Mitgliedsstaaten vor. Vor allem an Ungarn gibt es wieder viel Kritik, | |
| > aber nicht nur. | |
| Bild: Noch sind Kundgebungen wie diese von Critical Mass in Ungarn möglich | |
| Brüssel taz | Ungarn und die Slowakei bereiten der EU-Kommission wachsende | |
| Sorgen, weil sie es mit dem Rechtsstaat nicht so genau nehmen. Auch in | |
| Deutschland gebe es Luft nach oben, heißt es im neuen | |
| Rechtsstaatlichkeitsbericht, den die Brüsseler Behörde am Mittwoch | |
| vorgelegt hat. | |
| So seien die deutschen Lobbyregeln nicht strikt genug. Bundesminister und | |
| parlamentarische Staatssekretäre könnten nach Dienstende zu schnell die | |
| Seiten wechseln und für Konzerne arbeiten. Auch müsse das Auskunftsrecht | |
| der Presse gegenüber Behörden gestärkt werden. | |
| Das sind jedoch nur Peanuts im Vergleich zu dem, was die [1][EU-Kommission] | |
| Ungarn vorwirft. Unter der Regierung von Viktor Orbán gebe es ein | |
| „systemisches Problem“ mit den Grundrechten, sagte Justizkommissar Didier | |
| Reynders. Brüssel spricht nicht weniger als acht Empfehlungen aus. | |
| Ungarn müsse „solide Nachweise“ über das Vorgehen gegen Korruption liefer… | |
| Zudem müsse Budapest die „redaktionelle Unabhängigkeit der | |
| öffentlich-rechtlichen Medien“ stärken und Gesetze aufheben, die die Arbeit | |
| von zivilgesellschaftlichen Organisationen einschränken. | |
| ## Fördermittel auf Eis gelegt | |
| Bereits vor einem Jahr hatte Reynders dem Land, [2][das aktuell den | |
| EU-Vorsitz hat], „sehr große Abweichungen bei der Rechtsstaatlichkeit“ | |
| bescheinigt. Die EU-Kommission hatte deshalb verschiedene Verfahren gegen | |
| Ungarn eingeleitet und Fördermittel in Milliardenhöhe auf Eis gelegt. | |
| Allerdings hatte Kommissionschefin Ursula von der Leyen im Dezember 10 | |
| Milliarden Euro an Ungarn ausgezahlt – trotz der Probleme. Darauf | |
| angesprochen, erklärte Reynders, dies sei kein Widerspruch. Budapest habe | |
| mit Brüssel vereinbarte „Meilensteine“ erfüllt. | |
| Verwirrend fielen auch die Erklärungen zur Slowakei aus. So kritisiert die | |
| EU-Kommission ein Gesetz zum Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. | |
| Anprangern will sie das Land aber nicht. Man sei im Gespräch mit Premier | |
| Robert Fico, hieß es. Die EU-Kommission hatte zuletzt positive Signale nach | |
| Bratislava gesendet und EU-Gelder freigegeben – womöglich um Fico positiv | |
| zu stimmen. Auch Italien und Griechenland wurden geschont. So hielt die | |
| Kommission einen kritischen Bericht zur Medienfreiheit zurück. | |
| Das sei normal, dafür habe man den Rechtsstaats-Check, erklärte | |
| Vizepräsidentin Vera Jourova. Dieser enthalte auch Empfehlungen zur | |
| Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Italien. Auch beim | |
| „Predatorgate“ in Griechenland – ein Überwachungsskandal – habe man z�… | |
| reagiert. | |
| ## Objektiv und fair | |
| Kritiker glauben, dass von der Leyen ihren griechischen Parteifreund | |
| Kyriakos Mitsotakis schont. Auch auf Italiens postfaschistische | |
| Regierungschefin Giorgia Meloni habe sie Rücksicht genommen, um ihre | |
| Wiederwahl nicht zu gefährden. | |
| Die Kommission weist das zurück. Die Rechtsstaats-Berichte seien objektiv | |
| und fair. Für die fünfte Ausgabe habe man sich intensiver denn je mit den | |
| Regierungen der 27 Mitgliedsstaaten ausgetauscht, betonte Jourova. Dies | |
| habe auch Früchte getragen. In zwei Drittel der Fälle seien die | |
| Empfehlungen der Kommission befolgt worden. | |
| Kritik kam vom grünen Europaabgeordneten Daniel Freund. Die EU-Kommission | |
| habe es verpasst, frühzeitig auf negative Entwicklungen wie in Italien oder | |
| auch in der Slowakei zu reagieren. „Hier brauchen wir ein Umdenken von | |
| Ursula von der Leyen“, so Freund. Brüssel müsse rechtzeitig mit | |
| Finanzsanktionen gegensteuern. | |
| Noch schärfer äußerte sich der FDP-Parlamentarier Moritz Körner. „Solange | |
| von der Leyen Kritik an Rechtsstaats-Vergehen als politische Waffe | |
| einsetzt, um Abstimmungsergebnisse in ihrem Sinne zu beeinflussen, wird | |
| sich die Achtung der europäischen Werte nicht verbessern“. Es sei | |
| bezeichnend, dass die Präsentation des Rechtsstaats-Berichts auf die Zeit | |
| nach der Wahl verschoben wurde. [3][Von der Leyen wurde am vergangenen | |
| Donnerstag vom Europaparlament in Straßburg in ihrem Amt bestätigt]. Die | |
| FDP hatte nicht für die CDU-Politikerin gestimmt. | |
| 24 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Kommission/!t5008068 | |
| [2] /EU-Ratsvorsitz-Ungarn/!6022617 | |
| [3] /EU-Kommissionspraesidentin/!6020704 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| EU-Kommission | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Social-Auswahl | |
| Ungarn | |
| Ursula von der Leyen | |
| Griechenland | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Orbans „Souveränitätsgesetz“: EU-Kommission verklagt Ungarn | |
| Immer wieder wird Budapest vorgeworfen, den Rechtsstaat auszuhöhlen. Die | |
| EU-Kommission kündigt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an. | |
| Klage wegen Ungarn-Hilfen: Ringen um Geld und Rechtsstaat | |
| Das EU-Parlament verklagt die Kommission wegen der Freigabe von Geldern für | |
| Ungarn. Für Chefin von der Leyen und die EVP kommt die Klage zur Unzeit. | |
| EU-Parlament verurteilt Griechenland: Schallende Ohrfeige für Athen | |
| Das Europaparlament verwarnt Griechenland und seine Regierung wegen | |
| antidemokratischer Tendenzen. Das könnte finanzielle Konsequenzen haben. | |
| EU-Parlament droht EU-Kommission: Streit über Ungarn eskaliert | |
| Weil die Kommission Geld für Ungarn freigegeben hat, will das Parlament sie | |
| verklagen. Der Streit kommt für Kommissionschefin von der Leyen ungelegen. |