# taz.de -- Klage wegen Ungarn-Hilfen: Ringen um Geld und Rechtsstaat | |
> Das EU-Parlament verklagt die Kommission wegen der Freigabe von Geldern | |
> für Ungarn. Für Chefin von der Leyen und die EVP kommt die Klage zur | |
> Unzeit. | |
Bild: Hat eine Klage am Hals: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen | |
Brüssel taz | Zwischen dem EU-Parlament und der EU-Kommission ist ein | |
Machtkampf um Rechtsstaat und Geld entbrannt. Das Parlament verklagt | |
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Brüsseler Behörde | |
wegen der Freigabe von Fördergeldern für Ungarn. [1][Bereits am | |
Montagabend] hatte der Rechtsausschuss des Parlaments mit großer Mehrheit | |
für die Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg | |
gestimmt. Am Donnerstag willigte auch Parlamentspräsidentin Roberta Metsola | |
ein. | |
Die größte Parlamentsfraktion, die konservative EVP, stellte sich der Klage | |
nicht entgegen. Dabei kommt der Rechtsstreit aus EVP-Sicht zur Unzeit. | |
Schließlich hatten die [2][Konservativen von der Leyen erst zur | |
Spitzenkandidatin für die Europawahl nominiert]. EVP-Chef Manfred Weber | |
(CSU) lobte ihre Bilanz – auch beim Ringen um den Rechtsstaat in Ungarn, | |
Polen und anderen EU-Ländern. | |
Und nun das: Die Klage vor dem höchsten EU-Gericht. Das Parlament hatte | |
2021 zwar schon einmal gegen von der Leyen geklagt – wegen Untätigkeit. Das | |
Parlament zog die Klage jedoch zurück, nachdem die Behörde 2022 begann, die | |
neuen Rechtsstaatsregeln gegen Ungarn zu nutzen. Diesmal geht es um 10 | |
Milliarden Euro, die von der Leyen nach diesen Regeln erst eingefroren und | |
nur einen Tag vor dem EU-Gipfel im Dezember aber freigegeben hatte. Beim | |
EU-Gipfel machte Ungarns Regierungschef Viktor Orbán dann überraschend den | |
Weg zum Start von EU-Beitrittsgesprächen für die Ukraine frei. [3][Von der | |
Leyen habe sich von Orbán „erpressen“ lassen, heißt es.] | |
## Erfolgsaussichten für Klage sind mau | |
Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass sie in voller Übereinstimmung mit | |
dem EU-Recht gehandelt habe, sagte ein Sprecher. „Ungarn hatte alle von der | |
Kommission geforderten Beweise für die Unabhängigkeit der ungarischen | |
Justiz vorgelegt.“ Allerdings ließ sich dies bisher nicht überprüfen. Nun | |
kommen alle Fakten auf den Tisch – wenn auch erst nach der Europawahl im | |
Juni. Denn das EU-Gericht dürfte frühestens 2025 über den Präzedenzfall | |
beraten. Die Erfolgsaussichten sind aber eher mager. Es werde schwer zu | |
beweisen sein, dass die Kommission Fehler gemacht habe, heißt es in einem | |
Rechtsgutachten, das das EU-Parlament angefordert hatte. | |
Aber: Es geht nicht nur um Ungarn, sondern um die Frage, wie groß der | |
Ermessensspielraum der Kommission ist und welchen Einfluss das | |
Europaparlament auf das EU-Budget hat. Es darf zwar über den | |
Sieben-Jahres-Haushalt mitbestimmen und die laufenden Jahresbudgets | |
aushandeln. Die Auszahlung der Fördermittel liegt jedoch bei der | |
Kommission. [4][Nicht nur in Ungarn sind EU-Gelder eingefroren, sondern | |
auch in Polen.] | |
Von der Leyen hatte angekündigt, mehr als 100 Milliarden Euro freigeben zu | |
wollen, die unter der ehemaligen, EU-kritischen PiS-Regierung blockiert | |
worden waren. In Warschau regiert jetzt der proeuropäische Donald Tusk. Er | |
will den Rechtsstaat wieder an die EU-Standards anpassen. | |
14 Mar 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Kritik-an-Ungarn-Geldern/!5998141 | |
[2] /Ursula-Von-der-Leyen-bei-der-Europawahl/!5996956 | |
[3] /Machtkampf-in-der-EU/!5986528 | |
[4] /Polens-neue-Regierung/!5979224 | |
## AUTOREN | |
Eric Bonse | |
## TAGS | |
Ursula von der Leyen | |
Viktor Orbán | |
Europäische Kommission | |
GNS | |
Blockade | |
Finanzpolitik | |
Roberta Metsola | |
Ungarn | |
Polen | |
EVP | |
Schwerpunkt Europawahl | |
Ursula von der Leyen | |
Europäische Union | |
Schwerpunkt Europawahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rechtsstaatlichkeit in der EU: Noch reichlich Luft nach oben | |
Die EU-Kommission legt einen Bericht zum Rechtsstaat in den | |
Mitgliedsstaaten vor. Vor allem an Ungarn gibt es wieder viel Kritik, aber | |
nicht nur. | |
Rechtsstaatsverfahren der EU: Kein Risiko mehr in Polen | |
Brüssel will das Rechtsstaatsverfahren gegen Polen einstellen. | |
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht von einem „Durchbruch“ für | |
das Land. | |
Kritik am Auswahlverfahren für EU-Posten: Schlappe für von der Leyen | |
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wollte CDU-Politiker Pieper als | |
neuen Mittelstandsbeauftragten installieren. Doch es gab Widerstand in | |
Brüssel. | |
Wahlkampfstart in Europa: Von der Leyen nimmt's nicht so genau | |
In Brüssel ist der Europawahlkampf eröffnet. Kommissionschefin von der | |
Leyen setzt auf eine zweite Amtszeit. Doch es gibt bereits mächtig Ärger. | |
Kritik an Ungarn-Geldern: Von der Leyen muss mit Klage rechnen | |
Hat sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen von Ungarn erpressen | |
lassen, um der Ukraine zu helfen? Das EU-Parlament will Klarheit und klagt. | |
Europa-Programm der Union: Mit klar konservativer Handschrift | |
CDU und CSU beschließen ihr Programm für die Europawahl. Sie fordern | |
Aufrüstung, Asylrechtsverschärfungen und wirtschaftsfreundliche | |
Klimapolitik. | |
Ursula Von der Leyen bei der Europawahl: EVP setzt auf „Queen of Europe“ | |
Europas Konservative und Christdemokraten ziehen mit Kommissionspräsidentin | |
Ursula von der Leyen an der Spitze in die Europawahl Anfang Juni. |