| # taz.de -- EU-Parlament droht EU-Kommission: Streit über Ungarn eskaliert | |
| > Weil die Kommission Geld für Ungarn freigegeben hat, will das Parlament | |
| > sie verklagen. Der Streit kommt für Kommissionschefin von der Leyen | |
| > ungelegen. | |
| Bild: Orban und von der Leyen | |
| Brüssel taz | Der Streit über den Rechtsstaat in Ungarn eskaliert. Am | |
| Dienstag hat das Europaparlament in Straßburg damit gedroht, die | |
| EU-Kommission in Brüssel zu verklagen, weil diese im Dezember 10 Milliarden | |
| Euro aus dem Gemeinschaftsbudget für Budapest freigegeben hatte – trotz | |
| massiver Rechtsstaatsbedenken. | |
| Unterhändler des Parlaments hätten sich darauf geeinigt, „die nötigen | |
| Schritte für ein Verfahren gegen die EU-Kommission zu ergreifen“, teilte | |
| der grüne Abgeordnete Daniel Freund auf X (ehemals Twitter) mit. „Wir | |
| werden gegen die Freigabe von 10 Milliarden Euro für Ungarn klagen“, | |
| kündigte Freund an. | |
| Er sprach von einem „schmutzigen Deal“. Ungarns Ministerpräsident Viktor | |
| Orbán habe nicht die nötigen Rechtsstaatsreformen vollzogen. Deshalb habe | |
| die EU-Kommission die Fördermittel nicht freigeben dürfen. Demgegenüber | |
| sagt die Brüsseler Behörde, Ungarn habe mehrere Rechtsstaatschecks | |
| bestanden. | |
| Der Streit ist politisch hochbrisant. Ungarn hatte im Dezember damit | |
| gedroht, ein Veto gegen die geplanten EU-Beitrittsgespräche mit der Ukraine | |
| einzulegen. Nach der Freigabe der EU-Fördergelder [1][enthielt sich Orbán | |
| überraschend der Stimme.] Kurz darauf blockierte er eine geplante | |
| Finanzhilfe für die Ukraine. | |
| ## Von der Leyen braucht Orbáns Stimme | |
| Die Ukraine-Hilfe von 50 Milliarden Euro soll bei einem Sondergipfel am 1. | |
| Februar bewilligt werden. Die EU-Kommission und Deutschland versuchen, | |
| Orbán gnädig zu stimmen, sodass er doch grünes Licht gibt. Der Streit über | |
| die Fördergelder kommt für Kommissionschefin Ursula von der Leyen denkbar | |
| ungelegen. | |
| Von der Leyen hatte sich persönlich für die Freigabe der umstrittenen 10 | |
| Milliarden Euro eingesetzt. Vor der Europawahl könnte sie Ungarn sogar noch | |
| weitere Milliarden zusagen. Denn für ihre Wiederwahl als | |
| Kommissionspräsidentin braucht die CDU-Politikerin auch die Stimme Orbáns. | |
| Einige Europaabgeordnete wie der frühere belgische Premierminister Guy | |
| Verhofstadt haben für diesen Fall bereits mit einem Misstrauensvotum gegen | |
| von der Leyen und ihre Kommission gedroht. So weit will die Mehrheit im | |
| Parlament allerdings (noch) nicht gehen. Sie droht mit einer Klage vor dem | |
| Europäischen Gerichtshof, womit auch die Freigabe weiterer EU-Gelder | |
| blockiert würde. | |
| Parallel dazu gibt es im Europaparlament den Versuch, auch den Rat – die | |
| Vertretung der Mitgliedstaaten – unter Druck zu setzen. Abgeordnete aus | |
| mehreren Fraktionen fordern, ein sogenanntes Artikel-7-Verfahren | |
| einzuleiten, um Ungarn das Stimmrecht im Rat zu entziehen. Dem müssten alle | |
| anderen 26 EU-Staaten zustimmen. | |
| Eine entsprechende Entschließung soll am Donnerstag in Straßburg | |
| verabschiedet werden. Über die Details wird allerdings noch verhandelt. | |
| Sollten sich die Fraktionen nicht auf ein Artikel-7-Verfahren einigen, | |
| wollen die Liberalen entsprechende Änderungsanträge einbringen, um den | |
| Druck aufrechtzuerhalten. | |
| Ungarn übernimmt am 1. Juli die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft. | |
| [2][Orbán könnte dann noch mehr Macht] über die EU bekommen, fürchten viele | |
| Abgeordnete. | |
| 16 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Viktor-Orban-beim-EU-Gipfel/!5977586 | |
| [2] /EU-Ratspraesident-will-Amt-niederlegen/!5983843 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ursula von der Leyen | |
| Europäische Kommission | |
| EU-Gipfel | |
| EU-Parlament | |
| Europäisches Parlament | |
| Ungarn | |
| Autonome Szene | |
| Europäische Union | |
| Europäische Union | |
| Charles Michel | |
| EU-Parlament | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsstaatlichkeit in der EU: Noch reichlich Luft nach oben | |
| Die EU-Kommission legt einen Bericht zum Rechtsstaat in den | |
| Mitgliedsstaaten vor. Vor allem an Ungarn gibt es wieder viel Kritik, aber | |
| nicht nur. | |
| Fahndung gegen Linksaußen: Antifa auf der Flucht | |
| Vor einem Jahr griffen Autonome in Budapest Rechte an, die Behörden | |
| starteten eine Großfahndung. Montag beginnt der erste Prozess. | |
| Vor dem Sondergipfel der EU: EU streitet über Waffen für Ukraine | |
| Die EU will der Ukraine mehr Waffen schicken. Doch über die Frage nach den | |
| Modalitäten herrscht Streit, und Deutschland steht auf der Bremse. | |
| Machtkampf in der EU: Ursula von der Leyen unter Druck | |
| Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten will eine Klage gegen die Kommission | |
| vorbereiten. Grund ist die Freigabe von EU-Geldern für Ungarn. | |
| EU-Ratspräsident will Amt niederlegen: Michel geht – Orbán profitiert? | |
| Statt EU-Ratspräsident will Charles Michel lieber EU-Kandidat sein. Doch | |
| wenn er geht, könnte das dem umstrittenen Orbán in die Karten spielen. | |
| Verschuldung in der EU: In Brüssel wird das Geld knapp | |
| Der Ukraine-Krieg führt zu hohen Kosten. Kommission und Parlament wollen | |
| mehr Geld, Deutschland ist dagegen. Zu hoch sei die EU bereits verschuldet. | |
| Von der Leyens Rede vor EU-Parlament: Mit Green Deal nicht vereinbar | |
| EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen will den billigen E-Autos aus China | |
| den Wettbewerb in Europa erschweren. Mit Klimapolitik hat das wenig zu tun. |