| # taz.de -- Europäisches Parlament | |
| Europäisches Parlament: Misstrauensanträge gegen von der Leyen deutlich gesch… | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen übersteht fast schon | |
| routiniert gleich zwei Misstrauensanträge der Linken und der | |
| Rechtsradikalen. | |
| Veggiefleisch muss umbenannt werden: Es geht nicht um die Wurst – sondern um … | |
| Das EU-Gesetz ist kein Sieg für Verbraucherschutz oder die deutsche | |
| Sprache. Die Fleischindustrie hat sich einfach gegen die Konkurrenz | |
| durchgesetzt. | |
| Aus für den Veggie-Burger: Neue Hackordnung in der Europäischen Union | |
| Das EU-Parlament hat beschlossen, dass vegetarischer Fleischersatz nicht | |
| mehr Wurst heißen soll. Kritik an „Entmündigung“ der Verbraucher. | |
| Maximilian Krah im Spionageprozess: Ein Passwort für alles | |
| Der AfD-Politiker Maximilian Krah sagt freigiebig zu den Vorwürfen gegen | |
| seinen früheren Mitarbeiter aus. Über Geld redet er nicht so gerne. | |
| AfD und ESN-Fraktion: Offen antisemitisch im EU-Parlament | |
| Vor einem Jahr versprach die AfD, in Brüssel keine gemeinsame Sache mit | |
| Antisemiten zu machen. Nun zeigt sich: So genau nimmt es die extrem rechte | |
| Partei nicht. | |
| Nach Abschluss des EU-Mercosur Abkommens: Linke misstrauen von der Leyen | |
| Die Linken im EU-Parlament wollen EU-Kommissionschefin von der Leyen wegen | |
| ihres Deals mit Mercosur stürzen. Sie planen einen Misstrauensantrag. | |
| Viktor Orbáns inszenierte PR-Show: Hungary first, Europe second | |
| Viktor Orbán inszeniert den EU-Vorsitz Ungarns als PR-Show. Er will Frieden | |
| in der Ukraine auf seine Art – und attackiert die EU-Migrationspolitik. | |
| Rechte Fraktionen in der EU: Zu früh für Entwarnung | |
| Zerstritten und zersplittert: Im neuen Europaparlament spielen die Rechten | |
| keine große Rolle. Doch das kann sich bald ändern. | |
| Wahl im Europäischen Parlament: Metsola erneut Präsidentin | |
| Bei der Europawahl haben rechte Parteien zum Teil deutlich hinzugewonnen. | |
| An der Führung des Europaparlaments ändert sich vorerst allerdings nichts. | |
| Streit um EU-Spitzenposten: Machtkämpfe, frei vom Wählerwillen | |
| In Brüssel geht das Geschachere um das Trio aus Parlaments-, Rats- und | |
| Kommissionspräsidentschaft los. Die EVP macht einen haltlosen Vorschlag. | |
| Neuwahlen in Frankreich: Coup oder Kurzschluss | |
| Am 30. Juni und 7. Juli sollen die Franzosen ein neues Parlament wählen. | |
| Wahlsieger könnte der extrem Rechte Rassemblement National werden. | |
| Europa nach der Wahl: Raus aus der Schockstarre! | |
| Die EU-Wahl sollte ein Weckruf an alle Europäer:innen sein: Jetzt gilt | |
| es, progressive Kräfte zu einen. Denn das Projekt Europa ist nicht | |
| gescheitert. | |
| Wahl der Kommissionschefin: Die Hinterzimmerpolitik beginnt | |
| Kommissionschefin von der Leyen muss mehr um ihre Wiederwahl bangen als | |
| erwartet. Dafür könnten Zugeständnisse an die extreme Rechte nötig sein. | |
| Liberale im EU-Parlament: Statt Erneuerung Verlierertruppe | |
| Die Liberale Fraktion Renew Europe büßt mehr als 20 Prozent ihrer Sitze | |
| ein. Die Verluste sind besonders in Frankreich groß. | |
| Nach den EU-Wahlen: Bündnisse am rechten Rand | |
| Die extrem rechten Parteien gewinnen im EU-Parlament an Sitzen. Ihre | |
| Zusammenarbeit könnte aber an Differenzen scheitern. | |
| Fabio de Masi über BSW-Ergebnis: „Wir sind mehr als nur Protest“ | |
| Als Spitzenkandidat der Wagenknecht-Partei zieht Fabio de Masi nun in das | |
| Europaparlament ein. Dort wolle man eine neue Fraktion bilden – ohne | |
| Rechte. | |
| Ursula von der Leyen: Der Rat und die Präsidentin | |
| CDU-Politikerin Ursula von der Leyen steht am 9. Juni nicht zur Wahl. | |
| Trotzdem könnte sie Chefin der Europäischen Kommission bleiben. | |
| TV-Debatte der EU-Spitzenkandidaten: Von der Leyen unter Druck | |
| Migration und Kooperationen mit Rechtsextremen: Bei einer TV-Debatte der | |
| Spitzenkandidaten muss sich die EU-Kommissionspräsidentin rechtfertigen. | |
| Schärfere EU-Asylregeln beschlossen: Drittstaaten und Außengrenzen | |
| Einen Monat nach dem EU-Parlament nimmt auch der EU-Ministerrat die | |
| umstrittenen Asylrechtsverschärfungen an. Damit können sie jetzt in Kraft | |
| treten. | |
| Beschluss der EU: Recht auf Reparatur kommt | |
| Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch | |
| nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor. | |
| EU-Parlament stimmt für Medienfreiheit: Klares Ja für Medienfreiheitsgesetz | |
| Am Mittwoch stimmte das Europäische Parlament für das | |
| EU-Medienfreiheitsgesetz. Das soll in Zukunft den Schutz von | |
| Journalist*innen regeln. | |
| Kritik an Ungarn-Geldern: Von der Leyen muss mit Klage rechnen | |
| Hat sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen von Ungarn erpressen | |
| lassen, um der Ukraine zu helfen? Das EU-Parlament will Klarheit und klagt. | |
| EU-Parlament droht EU-Kommission: Streit über Ungarn eskaliert | |
| Weil die Kommission Geld für Ungarn freigegeben hat, will das Parlament sie | |
| verklagen. Der Streit kommt für Kommissionschefin von der Leyen ungelegen. | |
| Resolution des Europäischen Parlaments: Gegen die Vertreibung der Maasai | |
| Das Europäische Parlament hat in einer Resolution die Vertreibung von | |
| Maasai in Tansania verurteilt. Diese sollen einem Naturschutzgebiet | |
| weichen. | |
| Entscheidung des EU-Parlaments: Wenn die Spülmaschine nicht spült | |
| Das EU-Parlament will, dass Verbraucher*innen kaputte Geräte bald | |
| kostenlos reparieren lassen können. Verbände glauben: Da ginge noch mehr. | |
| Von der Leyens Rede vor EU-Parlament: Mit Green Deal nicht vereinbar | |
| EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen will den billigen E-Autos aus China | |
| den Wettbewerb in Europa erschweren. Mit Klimapolitik hat das wenig zu tun. | |
| Regulierung Künstlicher Intelligenz: Weltweit erstes KI-Gesetz | |
| Je riskanter die künstliche Intelligenz, desto mehr Auflagen – darauf | |
| konnte sich das EU-Parlament einigen. Doch einige Punkte bleiben strittig. | |
| Nach Katar- und Marokkogate: Mit Aktionsplan gegen EU-Korruption | |
| Der Korruptionsskandal im EU-Parlament mit Katar und Marokko zieht weitere | |
| Kreise. Nun sollen Transparenz- und Lobbyregeln stark verschärft werden. | |
| Korruptionsskandal bei der EU: Gericht verlängert U-Haft für Kaili | |
| Eva Kaili, frühere Vizepräsidentin des Europaparlaments, muss im Gefängnis | |
| bleiben. Die belgische Justiz hat ihre U-Haft um einen Monat verlängert. | |
| Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Vizeparlamentspräsidentin abgesetzt | |
| Die festgenommene griechische Politikerin verliert mit sofortiger Wirkung | |
| alle ihre Befugnisse. Eine endgültige Absetzung kann nur das Parlament | |
| beschließen. | |
| Nach Festnahmen wegen Korruptionsverdacht: Reformen im EU-Parlament gefordert | |
| Nachdem die Vorwürfe gegen Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili bekannt | |
| geworden sind, wird der Ruf nach besseren Kontrollmechanismen in Brüssel | |
| lauter. | |
| Schwarzbuch über Pushbacks: Gewalt statt Menschenrecht | |
| An EU-Außengrenzen weisen Behörden illegal Menschen ab, zeigen Berichte. | |
| Das Ausmaß sogenannter Pushbacks stellt ein neues Schwarzbuch dar. | |
| Jurist über WhatsApp-Überwachung: „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“ | |
| Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der | |
| EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über | |
| Europa hinaus. | |
| Mitte-Rechts-Bündnis im EU-Parlament: Dubiose Deals | |
| Roberta Metsola konnte Parlamentspräsidentin werden, weil Liberale und | |
| Konservative mit der rechten EKR-Fraktion paktiert haben. Zulasten der | |
| Grünen. | |
| Rede im Europäischen Parlament: Macron pocht auf den Rechtsstaat | |
| Manche Länder müssten vom Rechtsstaat wieder überzeugt werden, sagt | |
| Frankreichs Präsident. Der Schlagabtausch nach der Rede wird zum Wahlkampf. | |
| Spitzenposten in der EU: Kungelei bis zur letzten Minute | |
| Eine Abtreibungsgegnerin soll EU-Parlamentspräsidentin werden. Das würde | |
| die Machtbalance zugunsten der Konservativen verschieben. | |
| EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot: „Ein Symbol für Ausgewogenheit“ | |
| David Sassoli hatte sich auch in der Pandemie für eine stärkere Rolle der | |
| Abgeordneten engagiert. Auf ihn soll eine erzkonservative EVP-Politikerin | |
| folgen. | |
| Privatsphäre im Internet: EU will mehr Datenschutz | |
| Das EU-Parlament stimmt über das wichtige Digitale-Dienste-Gesetz ab. Dem | |
| Piraten-Abgeordneten Patrick Breyer geht der Entwurf nicht weit genug. | |
| Auszeichung für Alexei Nawalny: Unterstützung aus Brüssel | |
| Das Europäische Parlament ehrt den prominentesten Kremlkritiker mit dem | |
| diesjährigen Sacharow-Preis für Menschenrechte. | |
| Streit um Corona-Impfstoff: EU-Parlament will Patente freigeben | |
| Die Abgeordneten drängen darauf, die Produktion in den ärmeren Ländern | |
| anzukurbeln. Europa geht gespalten ins G7-Treffen. | |
| Puigdemont zu seinem Immunitätsentzug: „Politisch ist es weitreichend“ | |
| Der Entzug seiner Immunität zeige, dass das EU-Parlament zu sehr unter dem | |
| Einfluss der Nationalstaaten stehe, sagt Kataloniens Ex-Präsident | |
| Puigdemont. | |
| Abstimmung im Europaparlament: Katalanen verlieren Immunität | |
| Das EU-Parlament hebt die Immunität dreier Abgeordneter auf, darunter | |
| Kataloniens Ex-Regionalchef Carles Puigdemont. Ihnen droht nun die | |
| Auslieferung. | |
| Ungarische Partei im EU-Parlament: Fidesz verlässt EVP-Fraktion | |
| Ungarns Regierungschef Victor Orbán kündigt den Schritt von zwölf | |
| Abgeordneten der Partei an. Er kommt damit einer Suspendierung zuvor. | |
| Handelsvertrag mit Großbritannien: Mit heißer Nadel gestrickt | |
| Bis zum Inkrafttreten muss der Brexit-Deal noch Hürden nehmen. Wenn sich | |
| das EU-Parlament querstellt, könnten sie zum Problem werden. | |
| Klage gegen EU-Parlament: Ungarn droht vor EuGH zu scheitern | |
| Der Generalanwalt hat keine Bedenken, das Rechtsstaats-Verfahren gegen | |
| Ungarn weiterlaufen zu lassen. Das Land hatte die Abstimmung kritisiert. | |
| Starökonom tritt in EU-Dienst: Schlechte Zeiten für Steuerflucht | |
| Der französische Ökonom Gabriel Zucman wird die neue | |
| Steuerbeobachtungsstelle der EU leiten. Sie soll Steuervermeidung | |
| dokumentieren. | |
| Parlament billigt Unionsetat: 1 Billion Euro für die EU | |
| Trotz Kürzungen stimmt das Europäisches Parlament dem EU-Budget und | |
| Coronafonds zu. Ungarn droht dagegen mit einer Blockade. | |
| Coronavirus in Brüssel: EU-Kapitale wird zum Hotspot | |
| Im März hatte das Europaparlament wegen der kritischen Coronalage alle | |
| Sitzungen in Straßburg abgesagt. Nun meldet Brüssel schlechtere Zahlen. | |
| EU-Parlament fordert frisches Geld: Zwei Billionen in Grün | |
| Die Parlamentarier fordern das größte und grünste Budget, das die EU je | |
| gesehen hat. Es soll den Öko-Aufbau in der Coronakrise finanzieren. | |
| Katalanische EU-Abgeordnete: Puigdemont darf ins EU-Parlament | |
| Der Ex-Regionalchef und ein Mitstreiter können nun ihre Sitze einnehmen. Am | |
| Freitag gingen sie erstmals ins Parlament in Brüssel. |