| # taz.de -- Wahl im Europäischen Parlament: Metsola erneut Präsidentin | |
| > Bei der Europawahl haben rechte Parteien zum Teil deutlich hinzugewonnen. | |
| > An der Führung des Europaparlaments ändert sich vorerst allerdings | |
| > nichts. | |
| Bild: Die Neue ist die alte: Roberta Metsola erneut zur EU-Parlamentspräsident… | |
| Berlin/Straßburg afp/dpa/taz | Die Abgeordneten des Europaparlaments haben | |
| [1][die Christdemokratin Roberta Metsola] wieder zu ihrer Präsidentin | |
| gewählt. Die 45-jährige Politikerin aus Malta bekam im ersten Wahlgang in | |
| Straßburg eine ausreichende Mehrheit für weitere zweieinhalb Jahre in dem | |
| Amt. Sie gehört dem Mitte-Rechts-Bündnis EVP an, das die Europawahl im Juni | |
| klar gewonnen hatte. Aus Deutschland gehören CDU und CSU zur EVP. | |
| Metsola bekam 562 von 623 gültigen Stimmen. Ihre Gegenkandidatin Irene | |
| Montero konnte lediglich 61 Abgeordnete von sich überzeugen. Sie war von | |
| der Linken-Fraktion ins Rennen geschickt worden. | |
| „Ich möchte dazu beitragen, die verbleibende Lücke zwischen den Erwartungen | |
| der Menschen an Europa und dem, was wir leisten können, zu schließen“, | |
| sagte Metsola vor dem Europaparlament. Sie werde sich für ein „starkes | |
| Parlament“ einsetzen, das „die Gesetze vorantreibt, die unsere Bürger | |
| wollen und brauchen“. | |
| [2][Metsola] war erstmals am 18. Januar 2022 als Nachfolgerin des im Amt | |
| [3][gestorbenen Italieners David Sassoli] zur Präsidentin des Europäischen | |
| Parlaments gewählt worden. Die 45-Jährige ist die dritte Frau in dem | |
| prestigeträchtigen Amt und hat Europäisches Recht studiert. Sie sitzt seit | |
| 2013 im EU-Parlament. | |
| ## Wahl von 14 Vizepräsidenten steht an | |
| Roberta Metsola ist promovierte Juristin. Sie gilt als erzkonservativ und | |
| strikte Abtreibungsgegnerin. Gerne prägt sie das Bild einer treusorgenden | |
| Ehefrau mit vier Kindern. Bei ihrer Wahl 2022 verweigerten Grüne und Linke | |
| ihr die Stimme. Sie galt damals als Überraschungskandidatin, die EVP-Chef | |
| Markus Weber aufgestellt hatte. | |
| Das Europaparlament wählt am Dienstag zudem 14 Vizepräsidenten, zur Wahl | |
| steht unter anderem die SPD-Politikerin Katarina Barley. Auch die | |
| Rechtsaußen-Fraktionen erheben Anspruch auf mehrere dieser Posten. Weil sie | |
| für ihre Wahl eine absolute Mehrheit brauchen, könnten die anderen | |
| Fraktionen dies allerdings verhindern. Das Präsidium entwirft etwa den | |
| Haushaltsplan des Parlaments und legt die Tagesordnung für die | |
| Plenarsitzungen fest. | |
| 16 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Praesidentin-des-EU-Parlaments/!5826161 | |
| [2] /Spitzenposten-in-der-EU/!5826388 | |
| [3] /EU-Parlamentspraesident-Sassoli-ist-tot/!5825169 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Europäisches Parlament | |
| Roberta Metsola | |
| EU-Ratspräsidentschaft | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Fraktionen in der EU: Zu früh für Entwarnung | |
| Zerstritten und zersplittert: Im neuen Europaparlament spielen die Rechten | |
| keine große Rolle. Doch das kann sich bald ändern. | |
| Boykott von Ungarns Ratspräsidentschaft: Affront im Rahmen des Möglichen | |
| Mit dem Boykott der Ratspräsidentschaft reagiert die EU besonnen auf Orbáns | |
| „Friedensmission“. Jetzt liegt es an den EU-Staaten, Geschlossenheit zu | |
| zeigen. | |
| Streit um EU-Spitzenposten: Machtkämpfe, frei vom Wählerwillen | |
| In Brüssel geht das Geschachere um das Trio aus Parlaments-, Rats- und | |
| Kommissionspräsidentschaft los. Die EVP macht einen haltlosen Vorschlag. | |
| Krisengipfel in Brüssel: Machtkampf um EU-Spitzen entbrannt | |
| Kanzler Scholz' Wunsch wurde nicht erfüllt: Eine schnelle Einigung über | |
| neues EU-Spitzenpersonal wird es nicht geben. Bis Ende Juni soll | |
| entschieden werden. | |
| Nach den Wahlen in 27-EU-Staaten: Raues Klima in Europa | |
| Das rechte Lager erlebt den vermuteten Aufschwung. Ursula von der Leyen | |
| sieht den Sieg bei den Konservativen und setzt auf eine Bastion gegen | |
| Rechts. | |
| Ursula von der Leyen: Der Rat und die Präsidentin | |
| CDU-Politikerin Ursula von der Leyen steht am 9. Juni nicht zur Wahl. | |
| Trotzdem könnte sie Chefin der Europäischen Kommission bleiben. | |
| Ursula Von der Leyen bei der Europawahl: EVP setzt auf „Queen of Europe“ | |
| Europas Konservative und Christdemokraten ziehen mit Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen an der Spitze in die Europawahl Anfang Juni. |